AMERICAN FOOTBALL wird hierzulande immer beliebter, das zeigen die Einschaltquoten im TV, steigende Besucherzahlen in den Stadien oder die Austragung von Spielen der erfolgreichsten und finanzstärksten Liga der Welt, der National Football League in Frankfurt, München oder wie kürzlich in Berlin.
Football wird auch seit 1997 in Rostock gespielt. Im Jahre 2012 erreichte das American Football Team der Rostock Griffins die erste ostdeutsche Meisterschaft und stieg damit in die 2.Bundesliga auf. Seit 2013 schnürte Jonas Beumer seine Footballschuhe für den erfolgreichsten Verein des Bundeslandes.
Seine ersten Schritte machte er für zwei Jahre in der FLAG (kontaktlose Variante des American Footballs) Jugend der Griffins, spielte anschließend für vier Jahre in der Tackle Jugend U19 in der Jugendregionalliga Ost und kam als Leistungsträger im Corona Jahr 2020 in die Herren Tackle Mannschaft der Greifen. Dort ist er bis heute geblieben und geht für sein Team und mittlerweile auch für die deutsche Nationalmannschaft in den Kampf um Yards und Punkte.

In der FLAG-Jugend spielte er die wohl berühmteste Position in diesem Sport – als Quarterback dirigierte er den Angriff, half aber auch in der Verteidigung als Safety und war in der Mannschaft nicht wegzudenken. Hier wurde er mit seinen Teamkollegen Landesmeister MV. Dabei halfen ihm auf seinem Weg auch die amerikanischen Importspieler der Greifen, die auch als Jugendtrainer durch den Verein eingesetzt wurden.

In der U19 Mannschaft spielte er ebenfalls für drei Jahre QB, ein Jahr lang ging er als Wide Receiver (Passfänger) auf Punktejagd. In jedem der vier Jahre erreichte er mit dem Team das Finalspiel. In dieser Zeit reifte auch der Gedanke, sich nach der Schulausbildung bei einem Arbeitgeber in MV zu bewerben, also in der Heimat zu bleiben. Regelmäßig fuhr Jonas vom Ausbildungsort nach Rostock Warnemünde zum mehrfachen wöchentlichen Training für die 2. Bundesliga (German Football League 2).
Im Herren Team bekleidet er die Position des Tight End, des Kickers und des Punters. Aber auch schon mehrfach bewies er seine Qualitäten quasi erneut als QB in bestimmten Trick Plays.

Jonas ist aus dem Griffins Team nicht mehr wegzudenken, Publikumsliebling und einer der Team Captains. Seit 2023 war er in jeder Saison immer unter den Topscorern der zweiten Liga, in der abgelaufenen Saison, also 2025, sogar Topscorer der gesamten Liga. Klar wurden da auch die Trainer der deutschen Nationalmannschaft auf Jonas aufmerksam und nominierten ihn im Oktober ´25 für sein Länderspieldebüt, welches gleich gegen eines der Footballwelt Schwergewichte in Wattenscheid stattfand. Die Niederlage gegen TEAM CANADA schmerzte ihn natürlich, er selbst gab alles für sein Heimatland – ruhig, bescheiden, zielstrebig und erfolgsorientiert, wie ihn seine Mitspieler und Vereinskameraden kennen und schätzen.
Inzwischen bereitet sich Jonas schon wieder auf die Saison 2026 vor, um dann erneut mit seinem Griffins Team für Furore zu sorgen, das mittlerweile zu den TOP 20 Teams in Deutschland gehört. Dann wird er hoffentlich auch wieder im prestigeträchtigen Ostseestadion auflaufen, in eben jenem Eventspiel, zu dem 2025 mehr als 11.000 Menschen zu einer großartigen Sportveranstaltung strömten. Über den Winter arbeitet JB#15 so viele Stunden wie möglich für seinen aktuellen Arbeitgeber, um im kommenden Sommer für sein Team, unser Bundesland oder vielleicht auch wieder für Deutschland ehrenamtlich auf Punktejagd gehen zu können… Go Jonas!

Jonas Beumer (#19) bei seinem Debut für die deutsche Nationalmannschaft am 16.11. mit Mitspieler und Teamkollegen Ben Baierl aus MV sowie seinem Griffins Coach, der auch als Trainer der deutschen Quarterbacks fungiert.
Das ehrenamtliche Engagement in Mecklenburg-Vorpommern wird durch die Ehrenamtsstiftung MV so gut und so viel wie nur möglich unterstützt. Nun kamen auch die Griffins in den Genuss der Förderung.
Zur Lagerung des benötigten Equipments benutzt der gesamte Verein mit seinen Teams Seecontainer, da der Lagerplatz auf der Sportanlage Warnemünde nun mal für alle Nutzer recht begrenzt ist. Diese wurden vor Jahren mit Hilfe der lieben Sponsoren ZICKERT Umzüge angeschafft und sind eben auch durch die raue Seeluft in eben diese Jahre gekommen. Damit sie auch weiter gut genutzt werden können, war DRINGEND eine Überholung notwendig. Der Verein stellte einen Antrag und bekam einen großzügigen Zuschuss – dank des Förderprogramms Gutes tun in MV.

Und das tolle Ergebnis seht ihr HIER – hochwertig und nachhaltig umgesetzt von den großartigen Mannen von Malermeister Zille und der Firma Warnemünder Bau, die die Container passgenau erst auseinander und dann wieder zusammensetzten. #gemeinsamsindwirstark #gutestuninmv


Höchster Vereinssieg der Geschichte im letzten Saisonspiel
Die Saison 2025 ist vorbei. Nur die größten Optimisten hatten auf einen Ausrutscher Hamburgs gegen Leipzig geglaubt, um so, vorausgesetzt eines Sieges der Rostocker im Ostseederby, noch die erste GFL 2 Meisterschaft nach Rostock zu holen. Diesen Gefallen taten die Pioneers, die erst am letzten Wochenende den Spitzenplatz mit einem Sieg im direkten Duell übernahmen, den GrifFANS bei ihrem eigenen sicheren Heimsieg nicht. Die Greifen beenden damit nach dem höchsten Sieg der Vereinsgeschichte die reguläre Serie mit der VIZEMEISTERSCHAFT bei 8 Siegen und 2 Niederlagen, punktgleich mit dem Meister aus Hamburg. Die Lübecker, die bereits vor der Partie als Absteiger in die Regionalliga feststanden, mussten einem phasenweise geradezu leidtun. Denn bei den Griffins klappte nahezu alles, und vor allem zum Leidwesen der ZAHLREICH mitgereisten Fans, genau alles das, was in der Vorwoche eben nicht klappte.

„Für uns war es immens wichtig, den Fans und uns selbst zu beweisen, dass wir es eigentlich können. Wir wollten unbedingt mit einem Sieg in die lange Pause gehen.“ so Teammanager Putzier. Und er ergänzt: „Wie das Team offenbar vom Druck befreit diesen Derbysieg eingefahren hat, war sicher beispielhaft. Vor allem die Jungs aus der zweiten und dritten Reihe haben uns gezeigt, dass mit ihnen in der nächsten Saison zu rechnen sein wird. Wir vermissen das Derby jetzt schon und wünschen den Lübeckern nur das Beste und einen guten NEUANFANG. Insofern war der Tag eigentlich vom Gefühl her eher nicht so schön. Zum Ersten der Klassenunterschied unserer eigenen Leistung im Vergleich zum letzten Wochenende und zum Zweiten, dass es dieses Spiel, auf das man sich jedes Jahr so gefreut hat, nun vielleicht lange nicht mehr geben wird in einer regulären Saison. Wir werden sie sicher aber für ein extra Spiel in 2026 anfragen.“

Den mitgereisten Fans zeigten die Griffins von Beginn an guten Sport und einige Highlights. Alle Mannschaftsteile punkteten. Vor allem die Defensive zeigte in der zweiten Hälfte ihre Touchdown Qualitäten und trug jede Menge Punkte zum Endstand von 73:0 (14:0; 21:0;: 26:0; 12:0) bei. Damit erzielten die Greifen den bisher höchsten Sieg der Vereinsgeschichte. Nun geht es bereits in die Planungen und die Vorbereitungen auf eine schwere Saison 2026. Dafür wünschen wir allen Spielern, Coaches, dem Staff sowie natürlich allen Unterstützern, Sponsoren und Fans nur das ALLERBESTE – Go Griffins

Die Punkte gegen Lübeck durften erzielen:
- 7:0 – Pass TD QB #4Woodruff auf TE #15 Beumer, PAT Beumer
- 14:0 – Pass TD QB #4Woodruff auf WR #13 Stepanek, PAT Beumer
- 21:0 – Run TD #25 Le’Anthony Reasnover für 79 yd, PAT Beumer
- 28:0 – Pass TD QB #4Woodruff auf TE #15 Beumer, PAT Beumer
- 35:0 – Pass TD QB #4Woodruff auf WR #6 Love, PAT Beumer
- 42:0 – Interception Return TD LB #7 Kalmutzke, PAT Beumer
- 48:0 – Pass TD QB #4Woodruff auf TE #15 Beumer, PAT nicht gut
- 54:0 – Pass TD QB #4 Woodruff auf WR #83 Petschke, PAT nicht gut
- 61:0 – Pass TD QB #4Woodruff auf WR #13 Stepanek, PAT Beumer
- 67:0 – Interception Return TD LB #35 Koch, PAT nicht gut
- 73:0 – Interception Return TD DB #2 Anderson, PAT nicht gut
Auf die Technik kommt es an, denn die Pflege zu Hause hat viele Herausforderungen.
Praktische Ideen, wie Sie bei der Körperpflege effektiv unterstützen können, gibt Ihnen das BARMER Online Portal, der BARMER Pflegecoach.
Schauen Sie sich das Thema „Rundum sauber“ an: rund um die Uhr, kostenlos und ohne Anmeldung.

Die Saison 2025 endet mit dem Ostseederby
Die reguläre Saison hätte wohl nicht spannender enden können. Die Greifen beenden die reguläre Serie mit einem Auswärtsspiel und dem Ostseederby in Lübeck bei den Cougars. Beide Teams verbindet seit Jahren eine echte tolle sportliche Rivalität und das DERBY verspricht nahezu immer höchste Spannung. Leider findet es in diesem Jahr unter anderen Vorzeichen statt, denn die Lübecker stehen bereits seit dem letzten Spieltag als Absteiger in die Regionalliga fest.
Volle Konzentration dem Derby
„Es ist immer wichtig, wie man eine Saison beendet. Und wir wollen natürlich mit einem Sieg in die womöglich lange Pause gehen.“ so der Sportdirektor Ronny Schmidt. Und er ergänzt und warnt: „Für Lübeck geht es nur noch um die Ehre und natürlich einen Prestigeerfolg im Derby. Wir brauchen volle Konzentration, denn unter günstigen Umständen kann es für uns ja sogar noch um die Meisterschaft gehen. Das hängt dann vom Spiel der Hamburg Pioneers gegen die Leipzig Lions ab. Wir müssen aber erstmal unsere Hausaufgaben machen. Und einen Derbysieg werden uns die sehr guten Spieler Lübecks nicht so einfach schenken.“
GrifFANS wollen zahlreich mit nach Lübeck reisen
Am kommenden Samstag soll mit allen Mitteln der zweite Tabellenplatz und die Minimum Zielbilanz von 8 Siegen erreicht werden. Dazu freut man sich im Team auf erneut zahlreiche Unterstützung von den Rängen in Lübeck, viele GriFANS haben ihre Reiseabsichten kundgetan. Mit einem kleinen Kader und einigen angeschlagenen Spielern reisen die Griffins nach Lübeck – das Lazarett hat sich weiter verstärkt seit dem letzten Samstag. Es ist also angerichtet – Spielbeginn am 30.08. am Buni in Lübeck wird 16:00 Uhr sein – für alle Daheimgebliebenen gibt es einen Livestream – Go Griffins

Die Rostock Griffins verloren am Samstag vor einer Rekordkulisse im Leichtathletikstadion gegen die Hamburg Pioneers mit 14:35 und hatten dabei das Glück nicht auf ihrer Seite. Damit ist die Entscheidung um die Meisterschaft auf das kommende Wochenende vertagt, an dem diese in einem Fernduell zwischen Hamburg (Heimspiel vs. Leipzig Lions), Rostock (Auswärts bei den Lübeck Cougars) und Krefeld (Heimspiel vs. Elmshorn), alle mit 7 Siegen und 2 Niederlagen, fällt. Die Hamburger haben nun allein die Entscheidung in der Hand, ein Sieg und die Pioniere können nicht mehr von Platz 1 verdrängt werden. Trotz der Niederlage verbleiben die Greifen auf Tabellenrang 2, müssen aber in Lübeck gewinnen, um überhaupt noch eine Chance zu haben, Meister zu werden (nur bei Niederlage Hamburg) und auch Platz 2 zu sichern.

Das Spiel ist eigentlich schnell zusammengefasst, allein 8 oder 9 Pässe wurden in Hälfte 1 zwar von designierten Receivern der Rostocker Offensive berührt, aber nicht zu First downs oder gar Touchdowns gefangen. Dazu kamen einige verpasste Tackles oder falsche Coverages in der Verteidigung – alles in allem kein guter Tag für die Griffins. Die Hamburger entführten so verdient den Sieg aus Rostock…
Das Team von HC Grahn blieb sogar lange ungewohnt punktlos, erst im vierten Quarter gelangen zwei Touchdowns durch RB #25 Le´Anthony Reasnover und WR #6 Gabriel Love sowie zwei Zusatzpunkte ebenfalls durch Reasnover. Dazu gesellten sich einige gute defensive Aktionen, unter anderem ein abgefangener Pass von DB #22 Daniel Beumer oder Tackles für Raumverlust.

Die Griffins kämpften, das Blatt aber konnten sie auch mit zwei Onside Kicks nicht mehr wenden. Man sah viele enttäuschte und hängende Köpfe – das Glück hatte an diesem Tag auf keinen Fall ein blauoranges Shirt an.
Am kommenden Samstag soll aber mit allen Mitteln der zweite Tabellenplatz und die Minimum Zielbilanz von 8 Siegen erreicht werden. Dazu freut man sich auf erneut zahlreiche Unterstützung von den Rängen in Lübeck, die leider bereits als Absteiger feststehen. So wird es zumindest im Jahr 2026 kein reguläres und von den Fans geliebtes Derby geben. Einfach wird es nicht, denn mit einem kleinen Kader und einigen angeschlagenen Spielern reisen die Griffins nach Lübeck – das Lazarett hat sich weiter verstärkt seit Samstag. – Go GRIFFINS.
Besser hätten es die Spieltagsplaner fast nicht machen können. Am vorletzten Spieltag der GFL 2 Nord kommt es im Kampf um den ersten Tabellenplatz am Samstag zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft und dem Duell der Hansestädte – 1. Rostock gegen 2. Hamburg.
Das bevorstehende Nordduell gegen die Hamburger wird sicher erneut keine leichte Aufgabe. Die Pioneers könnten mit einem Sieg mit mehr als 7 Punkten Unterschied in der Tabelle an den Griffins vorbeiziehen, die Rostocker sich mit einem Sieg vorzeitig zum Meister krönen. Die Greifen führen aktuell die Tabelle mit einer Bilanz von 7:1 an, dicht gefolgt also von den Pioneers (6:2). Bislang haben die Mannen von HC Grahn die Nase vorn – das Hinspiel im Hamburger Stadtpark gewannen sie dramatisch in Overtime mit 49:42.
Während die Hamburger nach einer Bye-Week erholt in das Top-Duell gehen, mussten die Griffins am vergangenen Wochenende in einer überlangen Partie in Leipzig alles geben, um einen hart umkämpften Sieg einzufahren. Eines ist jedenfalls sicher, beide Teams zeigten sich in den Begegnungen der letzten Jahre immer hoch motiviert und ließen die Fans immer mit zahlreichen Punkten verzückt wieder nach Hause reisen. Nach den hochkarätigen Verpflichtungen der letzten Wochen bei den Hamburgern und zahlreichen Ausfällen und Verletzungen auf Rostocker Seite, liegt die Favoritenrolle diesmal sicherlich bei den Pioneers. Man wird sehen, wie sie mit dieser Rolle umgehen können.
Erfreulich wird sein, dass die Greifen auf zahlreiche und lautstarke Fans hoffen können, der Vorverkauf steuert jedenfalls auf einen Rekord hin. Für Spannung in diesem Match ist in jedem Falle gesorgt, das Rahmenprogramm am PENNEKE Gameday wird gewohnt erstklassig sein.
Für alle Fans, die das ENDPSIEL zu Hause oder in den Ferien verfolgen müssen, gibt es erneut einen Livestream auf sd.tv.
Let´s go GrifFANS and STRONG Togehther ! EINLASS am 23.08. ab 14:30 – KICKOFF 16:00 Uhr

Sie können es in dieser Saison auswärts einfach nicht unspannend. In einer am Ende wohl eher als Nervenschlacht zu bezeichnenden Partie besiegen die Rostock Griffins die Leipzig Lions und bleiben an der Spitze der Tabelle der GFL 2 Nord. 42:38 hieß es am Ende eines sicherlich nicht unbedingt schön anzusehenden Footballspiels. (14:3, 8:7, 7:20, 8:13)
Für die Lions ging es um den Klassenerhalt, die Griffins begannen mit einem 3 and out. Der Punt als Fake gespielt brachte den Messestädtern den ersten Ballbesitz an der Rostocker 15yd line. Das Gastgeschenk nutzten die Lions für ein Fieldgoal, die personell erheblich geschwächte Griffins Defense verhinderte zumindest mehr. Die Griffins zeigten sich aber unirritiert und kamen nach einem schönen langen Drive und einem Shuffle Pass auf RB #25 Le´Anthony Reasnover zum Touchdown, PAT TE und K #15 Jonas Beumer zum 7:3.

Auch die Defense packte nun gut zu und schickte die Lions gleich wieder vom Feld. Immer wieder war es nun WR #6 Gabriel Love, dem es auch vorbehalten blieb, den zweiten TD zu markieren, PAT erneut gut und die 14:3 Führung. Kurz nach Beginn der 2.Viertels aber ein Big Play Pass der Lions und kurze Zeit später der Pass zum Anschluss TD zum 14:10. Der nächste Griffins Drive endete mit einem Punt, der zuvor versuchte ausgespielte vierte Versuch fand wegen eines Frühstarts leider nicht statt und man musste punten. Doch auch die Lions mussten schnell wieder vom Feld. Ein schöner langer Rostocker Drive über RB Reasnover und Pässe auf WR #13 Lucian Stepanek brachte QB #4 Vidal Wodruff den Ball letztlich wieder zu WR Love, der die Führung auf 22:10 ausbaute. Als dann auch noch LB #32 Daniel Pohl eine Interception in guter Position produzierte, schien der Favorit seiner Rolle gerecht zu werden. Leider etwas unglücklich gab es in diesem und auch folgendem Drive keine weiteren Griffins Punkte. Unter anderem verhinderte das eine Lions Interception auf der eigenen Goalline. Somit ging es mit dem 12 Punkte Vorsprung in die Halbzeit.
Nach der Pause das leider gewohnte Bild… die Griffins nicht hellwach. Mehrere Strafen und eigene Fehler nutzten die Lions, die ja nur noch einen Sieg zum Klassenerhalt benötigten, eiskalt aus und produzierten 3 Touchdowns. Lediglich ein guter Pass von Woodruff auf Stepanek und der PAT durch Beumer führte zu Griffins Punkten. Die Leipziger übernahmen somit die Führung – 29:30 aus Griffins Sicht.

Im vierten Viertel wurde es dann wild, das Spiel dauerte letztlich dann auch gut über 3 Stunden an. Zunächst gelang QB #17 Isaiah Weed ein TD Pass auf erneut Stepanek, der den in die USA zum Studium gereisten WR Arthur Riemer nicht vermissen ließ. Die 2 Point Conversion gelang leider nicht, 35:30. Die Lions hatten aber Überraschungsluft geschnuppert und brachten die Griffins immer wieder in schlechte Situationen. Ein Pass auf den Fullback brachte 90 Sekunden vor Schluss die erneute Leipziger Führung , die anschließende erfolgreiche Zweipunktversuch schraubte das Ergebnis auf 35:38. Nun lag es an der Offensive der Hansestädter. In einem sehr guten Two Minute Drill führte QB Woodruff seine von der Hitze in der Messestadt zermürbten Angreifer über das Feld. Bei 21 Sekunden Restspielzeit fand er den erneut überragenden TE Jonas Beumer in der Endzone, auch der PAT war gut – 42:38.
Wer nun gedacht hatte, das war´s, sah sich schnell getäuscht – die Lions fanden freie Receiver und kamen mit auslaufender Uhr und nach einem Hail Mary Pass, begleitet von einer Late Hit Strafe den Ball auf die 1yd line der Griffins gelegt. Die Defense, die viel einstecken musste, setzte nun alles auf eine Karte und zwang mit den LB´s Pohl und Wood den Lions QB zu einem schnellen Pass… incomplete und das Spiel war aus… der 7.Sieg im 8.Spiel!
Nun wartet am kommenden Samstag das Duell mit dem Zweitplatzierten auf die Ostseestädter, die Hamburg Pioneers werden nach Rostock reisen – das spektakulär in Overtime gewonnene Hinspiel dürfte den GrifFANS noch freudig in Erinnerung sein. Es gibt also etwas zu sehen im PENNEKE Gameday im altehrwürdigen Leichtathletikstadion zu Rostock.
Einlass am 23.08. dann 1430 Uhr, Kickoff zur gewohnten Zeit um 16:00 Uhr. Be there and GO Griffins

Greifen vor nächster Bewährungsprobe im OST DERBY gegen die Leipzig Lions
Man könnte denken, eine leichte Aufgabe wartet am kommenden Wochenende auf die Rostock Griffins . Bei den Leipzig Lions, die aktuell gegen den Abstieg spielen und jeden Sieg brauchen, wartet das drittletzte reguläre Saisonspiel auf die Mannschaft von der Ostsee. Nach dem letzten Aufeinandertreffen beider Teams Anfang Juli gab es bis zur Pause einen souveränen Auftritt der Gastgeber. Die Greifen besiegten die Gäste aus der Messestadt Leipzig mit 44:20 nach einer komfortablen 30:0 Halbzeitführung. Derzeit sind die Ostseestädter Tabellenführer, die Lions belegen Platz 6.
„Das heißt in der aktuellen Saison 2025 aber wenig.“ sagt Sportdirektor Ronny Schmidt. Und weiter: „In unserer vielleicht besten zweiten Liga aller Zeiten kann wirklich Jeder Jeden schlagen. Das sieht man auch am letzten Spiel der Lions in Krefeld. Natürlich wollen wir unserer kleinen Favoritenrolle aber gerecht werden. Auf keinen Fall aber werden wir den Lions den Gefallen tun und sie unterschätzen.“
Das Auswärtsspiel startet am Samstag um 07:00 Uhr in Rostock. Es geht um nicht mehr oder weniger als die Verteidigung der Tabellenspitze. Die Lions werden das Spiel wie gewohnt auf sportdeutschland.de streamen auf , Kickoff ist für 16:00 Uhr angesetzt. Go Griffins

Auf die Technik kommt es an, denn die Pflege zu Hause hat viele Herausforderungen.
Praktische Ideen, wie Sie bei der Körperpflege effektiv unterstützen können, gibt Ihnen das BARMER Online Portal, der BARMER Pflegecoach.
Schauen Sie sich das Thema „Rundum sauber“ an: rund um die Uhr, kostenlos und ohne Anmeldung.

