

KICKOFF 2025: Die GFL 2 startet am 10. Mai 2025 in die neue Saison! Unsere Spieltermine sind:
Spieltag 1 AWAY 10.05.2025 16:00 Krefeld Ravens vs. Rostock Griffins
Spieltag 2 HOME 17.05.2025 16:00 Rostock Griffins vs. Lübeck Cougars
Spieltag 3 AWAY 31.05.2025 16:00 Langenfeld Longhorns vs. Rostock Griffins
SPIELTAG 4 HOME 14.06.2025 18:00 Rostock Griffins vs. Elmshorn Fighting Pirates
Spieltag 5 AWAY 21.06.2025 16:00 Hamburg Pioneers vs. Rostock Griffins
Spieltag 6 HOME 05.07.2025 16:00 Rostock Griffins vs. Leipzig Lions
Spieltag 7 HOME 26.07.2025 16:00 Rostock Griffins vs. Langenfeld Longhorns
Spieltag 8 AWAY 16.08.2025 16:00 Leipzig Lions vs. Rostock Griffins
Spieltag 9 HOME 23./24.08.2025* Rostock Griffins vs. Hamburg Pioneers
Spieltag 10 AWAY 30.08.2025 16:00 Lübeck Cougars vs. Rostock Griffins
(*abhängig von der Spielansetzung der Fußball Bundesliga und des F.C. Hansa Rostock)

Wie kommt es zu diesen Paarungen?
Rechtzeitig vor Weihnachten präsentiert die German Football League den Spielplan für die Saison 2025. Die GFL 2 Nord (2. Bundesliga) startet ab dem Wochenende 10.MAI mit 7 Teams in die neue Saison. Das wird nach dem Rückzug der Oldenburg Knights ein interessanter Spielplan. Die Griffins treten zweimal in Hin- und Rückspiel gegen die Lübeck Cougars, die Langenfeld Longhorns, die Hamburg Pioneers und die Leipzig Lions an. Nur einmal spielt man gegen die Krefeld Ravens sowie die Elmshorn Fighting Pirates. Dies wurde ausgelost, nachdem der Verband AFVD entschieden hatte, kein Nachrückverfahren nach dem kurzfristigen Oldenburger Rückzug durchzuführen.
Weitere Infos zum gesamten Spielplan der GFL / GFL 2 findet ihr HIER und für die GFL 2 HIER !
Die Gegner
Die Teams erscheinen alle stark. Die Aufsteiger aus dem Norden, Westen und Ostens sind Elmshorn, ein guter alter Bekannter, Krefeld, ein Team, welches in seiner siebenjährigen Geschichte sechsmal aufstieg und dabei nur ein Spiel verlor sowie Leipzig, mit denen man schon lange nicht mehr konkurrierte. Die Hamburg Pioneers, die Langenfeld Longhorns und natürlich die Lübeck Cougars sind alte und hoch einzuschätzende langjährige Rivalen um die Tabellenspitze. Freuen wir uns GEMEINSAM auf die Saison – Let´s RoG !!!



Sehr geehrte Mitglieder des Rostock Griffins e.V.,
wir laden EUCH zu unserer satzungsgemäßen Mitgliederversammlung ein.
Diese wird am 15.01.2025 um 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten unseres Gesundheitspartners BARMER in der Grubenstraße 44, 18055 Rostock stattfinden.
Wir bitten um Beachtung der ANLAGE – diese wird auch noch mit der Vereins APP versandt – mit der Tagesordnung und Satzungsänderungsanträgen sowie einer Anmeldung zur Teilnahme unter geschaeftsstelle@rostockgriffins.de
Wir wünsche Euch allen gesunde und angenehme Feiertage und den Aktiven großartige Trainingserfolge.
Für den Vorstand
Jens Putzier Marcel Krohn
Vereinsvorsitzender Kassenwart



Auf die Technik kommt es an, denn die Pflege zu Hause hat viele Herausforderungen.
Praktische Ideen, wie Sie bei der Körperpflege effektiv unterstützen können, gibt Ihnen das BARMER Online Portal, der BARMER Pflegecoach.
Schauen Sie sich das Thema „Rundum sauber“ an: rund um die Uhr, kostenlos und ohne Anmeldung.



Auf die Technik kommt es an, denn die Pflege zu Hause hat viele Herausforderungen.
Praktische Ideen, wie Sie bei der Körperpflege effektiv unterstützen können, gibt Ihnen das BARMER Online Portal, der BARMER Pflegecoach.
Schauen Sie sich das Thema „Rundum sauber“ an: rund um die Uhr, kostenlos und ohne Anmeldung.




AMERICAN FOOTBALL ZUM ANFASSEN!
American Football erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Aufbau eines zweiten TEAMS und der Ausbau des ersten TEAMS – das erklärte Ziel der Rostock Griffins. Am 29.10.2024 um 19:00 Uhr sowie am Feiertag, 31.10.2024 in der Zeit von 10 – 13 Uhr haben alle erwachsenen Sportler ab 18 Jahren in Rostock die Möglichkeit, American Football hautnah zu erleben und die Basics auszuprobieren.
Bälle werfen oder fangen, mal einen Gegner oder ein PopUp Dummy tackeln, all das gibt es unter lizenzierter Anleitung auf dem Sportplatz in WARNEMÜNDE. Football als der ultimative Teamsport macht keinen Halt vor Körpergröße- oder fülle. Egal wie, DU wirst gebraucht.
Die Coaches und Spieler werden die ersten Eindrücke vermitteln und freuen sich auf JEDEN Interessierten. Der Witterung angepasste Sportsachen, etwas zu Trinken und Schuhe für den Kunstrasen sind mitzubringen. Alles Weitere dann persönlich vor Ort – wir freuen uns auf EUCH !!!


Mit einem 44:34 (14:7/20:0/3:20/7:7) gegen die Langenfeld Longhorns holen die Rostock Griffins in der GFL 2 Nord den achten Saisonsieg und sichern sich einen starken 2.Platz in der Abschlusstabelle. Dabei stellen sie den besten Angriff und die zweitbeste Verteidigung der Liga sowie einen neuen Saisonrekord auf.
Zudem war der PENNEKE Gameday ein sehr emotionales Spiel für alle Anwesenden, unter anderem wurde mit RB #25 Julian Hagen einer der vielleicht besten deutschen Runningbacks der letzten Dekade in den „Ruhestand“ verabschiedet. Außerdem holte sich TE #15 Jonas Beumer den TOPSCORER Titel der GFL 2 – an diesem Tag markierte er 4 TD´s , ein Fieldgoal sowie 5 PAT´s…

Bei tropischen Temperaturen ging es für beide Teams um nicht mehr viel, die Meisterschaft war entschieden, der 4.Platz der „Horns“ stand schon vor der Partie fest. Für die Hausherren ging es noch um die Sicherung des zweiten Tabellenrangs, entsprechend stark motiviert startete man. RB #9 Calum Davidson returnte spektakulär den Ball 83yds und rushte gleich im nächsten play für 4yd. Nun warf der erneut starke QB #5 Conor Regan in Richtung des TE # 15 Jonas Beumer für die ersten 6 Punkte des Tages, PAT Beumer gut. Traumstart perfekt. Schon 6 Spielzüge später schickte die Defense der Griffins die Gäste wieder vom Feld und Regan brauchte wieder nur 4 plays für den nächsten Score – diesmal fand er WR #8 Arthur Riemer. 14:0 Führung nach gut 6 Minuten Spielzeit. Auch im nächsten Drive packte die D gut zu und zwang Langenfeld zum Punt. Dieser war gut und brachte die Greifen etwas in Bedrängnis kurz vor der eigenen Endzone. Schon 3 plays später der eigene Punt aus dieser, geblockt und TD der Longhorns. So schnell fiel der Anschluss. Die GrifFANS sahen ein munteres Spielchen….
Wütende Antwort der Hausherren und schon drei plays später bejubelte die Menge den nächsten Beumer TD. Der ausgespielte Try war ein Trick Play, der Pass von WR #1 Ruben Saint-Jean allerdings complete aber etwas zu kurz für QB Regan. 20:7 die Führung. Als die Gäste erneut punten musste und die Rostocker Angriffsmaschine schon wieder zu Punkten ansetzte der erste klare Fehler des Tages – Ergebnis Interception Langenfeld. Esd folgte ein langer Drive der Horns bis an die Rostocker 3yd-line. MLB # 0 Maurice Wright jr. hatte etwas gegen Punkte und forcierte einen Ballverlust des Ballträgers, der von DL # 92 Niklas Gudatke, der leider auch Rostock verlassen wird, für seine Farben gesichert werden konnte. Nun folgte FINAL furioso der ersten Hälfte. Gut dreieinhalb Minuten benötigten die Greifen für die nächsten 2 TD. Zuerst fand QB Regan erneut Beumer nach einem langen Drive, dann war es DB #2 Dante Anderson, der den letzten Pass von QB Alex Frisch vor der Pause abfing und unter tosendem Jubel in die Endzone trug – Halbzeitstand 34:7.
Wer nun gedacht hatte, das Spiel sei gelaufen, sah sich schnell getäuscht. Nach der Pause zeigten die Gäste, warum sie als ein Favorit auf den Aufstieg vor und bis zur Mitte der Saison galten. Im ersten Drive der Halbzeit ein TD, anschließend zwang man Rostock zum Punt. Drei plays später erneuter TD der Horns und somit nur noch 34:21. Viele sahen sich nun an das Hinspiel erinnert, in dem die Greifen auch eine komfortable Führung fast noch verspielten. Doch die Greifen hielten dagegen. Ein Fieldgoal von Beumer und der Vorsprung wurde wieder ausgebaut. Zum Glück, denn kurz vor Ende des dritten Viertels scorten die Horns erneut, die nun folgende 2Point Conversion konnte aber verhindert werden. 37:27. Nun war es erneut das DUO Regan / Beumer, dass viele GrifFANS aufatmen ließen. Fast traumhaft sicher fand der QB, der gern wieder in Rostock gesehen werden würde, seinen TE für 27yd zum TD. Wieder mehr als 40 Punkte für die Griffins in einem Spiel – 44:27.

Doch die Longhorns gaben sich noch nicht geschlagen und scorten gut 6 Minuten vor dem Ende erneut und reduzierten den Abstand auf 10 Punkte. Nun schlug aber die große Abschiedsstunde von RB Julian Hagen. Fast im Alleingang erzielte er First down um First down und beinahe sogar nach einem 30 yd Run einen TD, konnte aber noch so knapp am Schnürsenkel getackled werden – schade. Es wäre ihm so zu gönnen gewesen… So kontrollierte man aber Gegner und Uhr und das Spiel war gewonnen. Ein fabelhafter Sieg und erneut großartiger Gameday.
Was bleibt am Ende – die Erkenntnis, dass man auch mit kleinem Kader die „GROßEN“ der Liga ärgern und besiegen kann, ein Rekordspiel im Ostseestadion vor über 10.000 Zuschauern, ein neuer season record aber eben auch, dass es für ganz nach oben noch nicht ganz reicht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Saison 2025 – go Griffins!



Am kommenden Samstag spielen die Rostock Griffins ihr letztes Saisonspiel im Jahr 2024. Dazu empfangen sie am PENNEKE Gameday die Langenfeld Longhorns.
Für beide Teams geht es eigentlich seit dem letzten Wochenende nicht mehr um viel. Die Longhorns, mit großen Zielen in die Saison gestartet, sind schon jetzt und auch nach dem Spiel Vierter der Abschlusstabelle. Für die Greifen kann es Platz 2 bleiben, sollten sie gewinnen. Und genau das wird das Ziel sein, zusätzlich steht ein Erfolgserlebnis vor der langen Pause und ein vielleicht neuer Rekord mit 8 Siegen aus 10 Spielen auf dem Spiel. Fest steht ja nach der Griffins Niederlage am letzten Wochenende, dass das Meisterrennen bereits entschieden ist. Die Düsseldorf Panther, gegen die man vor Wochenfrist selbst noch knapp mit 35:36 unterlag, sind bereits jetzt Meister und Aufsteiger in die GFL 1.
Sportlich war das Duell der Griffins und Longhorns in den letzten Jahren zumeist eine Garantie auf hochklassige und spannende Spiele. Im Hinspiel konnten die Ostseestädter einen 29:21 Sieg aus Langenfeld entführen und damit den Aufstiegsambitionen der Horns einen herben Dämpfer verpassen, die bis dahin ungeschlagener Tabellenführer waren.
Ein positiver Saisonabschluss wäre natürlich vor allem für die großartigen GrifFANS wichtig und für die Spieler, die nach der Saison ihre Karriere bei den Greifen zumeist berufsbedingt beenden und die Hansestadt verlassen werden. Große Emotionen sind also vorprogrammiert. Auch die liebevoll genannten „Helfenden HÄNDE“ wollen einen Sieg, feiert man nach dem Spiel doch noch gemeinsam die tolle Saison und die wunderbaren Heimspielmomente des Jahres 2024. Auf zum letzten Tanz – go Griffins !



Die Rostock Griffins verloren eine hart umkämpfte Partie in Hamburg mit 28:38 und hatten dabei das Glück nicht auf ihrer Seite. Zudem erweiterte sich das Lazarett und damit die Verletzungssorgen des Teams. Trotz der Niederlage verbleiben die Greifen auf Tabellenrang 2, da sie den direkten Vergleich aus zwei Partien für sich entscheiden konnten.
Mit einem kleinen Kader und einigen angeschlagenen Spielern reiste der Griffins Tross nach Hamburg, begleitet von einer unheimlich großen Anhängerschaft. Im ersten Drive marschierte die beste Offensive der Liga gewohnt gut über das Feld, kurz vor der Endzone aber konnte der designierte Passempfänger den Ball nur kurz abtropfen lassen – Interception. Doch schon im nächsten Play das Erfolgserlebnis. MLB #0 Maurice Wright jr. riss dem Hamburger Ballträger das Spielgerät aus den Händen und trug ihn über gut 30 yard in die Endzone. PAT durch Kicker #8 Arthur Riemer, der den arbeitsbedingt fehlenden Topscorer #15 Jonas Beumer gut vertrat, gut und die 7:0 Führung.

Im anschließenden Drive der Hausherren hatte die ersatzgeschwächte Defense immer wieder den dritten und lang zu verteidigen, konnte aber die Pioneers nicht zum Punt zwingen. Letztlich war es dann ein Pass des Hamburger QB in die Endzone zum Ausgleich. Damit ging es auch schon in das zweite Quarter. Gutes Playcalling und gleich im ersten Versuch des Quarters der Touchdown Pass von QB#5 Conor Regan auf RB #9 Calum Davidson zur erneuten Führung. Im folgenden Drive der Hamburger dann eine lange Verletzungspause nach einem Zusammenprall und MLB Wright jr. musste das Spielfeld verlassen. Anschließend auch gleich der nächste Schreck, auch DB #2 Dante Anderson ging verletzt vom Feld. Calum Davidson sprang als LB ein und machte seine Sache wie alle anderen Verbliebenen gut. Als der Hamburger QB selbst in die Endzone laufen wollte, konnte die Defense den Ball freischlagen und sichern.

Der Angriff wieder auf dem Feld aber leider ohne Erfolg. Der erste Punt des Tages folgte. 2 Minuten vor der Halbzeit dann erneut der Ausgleich nach Pass der Pioneers. Doch die Greifen mit der prompten Antwort. Ein sehr guter 2 minute drill und nach einem wunderbaren Pass von Regan auf WR #13 Lucian Stepanek die neuerliche Führung – mit 21:14 aus Griffins Sicht ging es zum Pausentee.
Nach diesem erhielten die Hamburger den Ball, spielten dabei auch einen vierten Versuch erfolgreich aus. Dann ein Fumble, den die Griffins sichern konnten, doch der Ball ging wieder zurück, da ein Schiedsrichter versehentlich zu früh abgepfiffen hatte. Pech für die Greifen. Anschließend Pass der Gastgeber und dieser kam erneut bis in die Endzone zum 21:21 Ausgleich. Anschließend erneut Pech für die Gäste, denn eine klare Pass Interference wurde nicht gecallt und der Ball musste erneut per Punt abgegeben werden. Das Momentum des Spiels wechselte merklich und unverschuldet. Denn kurze Zeit später gingen die Hamburger erstmals in Führung. Und es kam noch schlimmer. Im folgenden Drive großer Raumgewinn der Griffins bis kurz vor die Endzone bis der sonst so zuverlässige RB Davidson fumbelte den Ball, der zu allem Übel von den Hausherren gesichert werden konnte. Es folgte ein langer Drive der Pioneers bis in das vierte Quarter hinein. Die arg gebeutelte Defense versuchte alles und konnte die Hamburger gut beschäftigen, so dass sich diese mit einem Fieldgoal begnügen mussten – 21:31 aus Griffins Sicht. Wer nun dachte, dass es nicht schlimmer werden konnte, sah sich getäuscht. Guter Drive der Griffins und ein guter Catch von WR #6 Gabriel Love, der auch zuvor bereits mit einigen sensationellen Catches auffiel. Nach zwei Schritten aber ein foulwürdiges Tackling des Hamburger DB´s, LOve verlor den Ball und dieser wurd ein der Endzone von WR #1 Ruben Saint-Jean gesichert zum vermeintlichen TD. Love blieb regungslos liegen und es folgte erneut eine lange Verletzungspause, die für Love im Krankenhaus endete, welches er aber am späten Abend zum Glück wieder verlassen konnte. Die Hamburger #22 wurde wie bereits im Hinspiel disqualifiziert, der TD zählte nicht. Die Greifen blieben aber recht geschockt im Ballbesitz, konnten trotzdem über einen kurzen Pass auf DB #10 Terrell Billingslea den Anschluss herstellen – 28:31 und noch über 9 Minuten zu gehen.

Crunchtime, in der die Griffins aufopfernd kämpften, das Blatt aber nicht mehr wenden konnten. Vielmehr mussten sie sich der nun zahlenmäßig klaren Überlegenheit beugen und noch einen weiteren TD zum 28:38 hinnehmen. Die mitgereisten GrifFANS feierten IHR TEAM und leisteten Aufbauarbeit bei vielen enttäuschten und hängenden Köpfen – das Glück hatte an diesem Tag auf keinen Fall ein blauoranges Shirt an.
Die Griffins können ihr selbst gestecktes Ziel, besser zu sein als im letzten Jahr, aber noch erreichen. Dazu benötigen sie am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die starken Langenfeld Longhorns allerdings einen HEIMSIEG, um den zweiten Tabellenplatz und die Zielbilanz von 8 Siegen zu erreichen. Dazu freuen sie sich auf erneut zahlreiche Unterstützung von den Rängen, wenn es in dieser Saison zum letzten Mal heißt – Go GRIFFINS.



Die Griffins Saison 2024 startete mit einem Auswärtserfolg im Ostseederby in Lübeck. Dann folgte das Rekordspiel vor über 10.000 Menschen gegen die Hamburg Pioneers im Ostseestadion. Die Griffins siegten bekanntermaßen überzeugend mit 40:14. Nun kommt es am kommenden Samstag zum Rückspiel im Duell den Hansestädte um die Krone des Nordens.
Das bevorstehende Nordduell gegen die Hamburger wird aber absolut keine leichte Aufgabe, auch wenn das Hinspiel das vermuten ließe. Die Pioneers, mit Abstand bester Aufsteiger der GFL 2, treten mit breiter Brust an. Bisher gab es 6 Siege und nur zwei Niederlagen – gegen eben Rostock und die Düsseldorfer. Im Saisonendspurt könnten die Hamburger sogar noch an den Griffins vorbeiziehen, wenn alles ganz schlecht läuft. Und dann müssen kommenden Samstag auch noch diverse Leistungsträger ersetzt werden, sei es aus Verletzungsgründen oder arbeitsbedingt. Eine harte Nuss also für die Rostocker.

Doch die Greifen können auf zahlreiche Fans hoffen, die den Weg nach Hamburg mit antreten. Und so kann es unter dem Saisonmotto der Greifen „STRONG TOGETHER“ nur eine Devise geben – next man up.
Für alle Fans, die zu Hause sein müssen, gibt es erneut einen Livestream, denn neben Rostock und Cottbus sind es die Hamburger, die dankenswerter Weise einen Stream in der GFL 2 Nord anbieten.
Let´s go GrifFANS and STRONG Togehther !



Nach einer beschwerlichen Anreise mit mehreren Staus und tropischen Temperaturen im Stadion in Cottbus gab es am Ende einen Arbeitssieg der Griffins gegen den Aufsteiger aus Cottbus. Beim 41:28 Sieg war deutlich zu spüren, dass es dem Saisonende entgegen geht.

Im ersten Drive des Spiels begann die Offensive gewohnt stark. QB #5 Conor Regan führte an und fand nach wenigen plays letztlich WR #6 Gabriel Love für den TD-Pass. Auch der PAT des erneut sicheren und nahezu fehlerlosen Kickers TE#15 Jonas Beumer passte – 7:0 Führung. Wer jetzt von den mitgereisten Fans aus Rostock gedacht hatte, dass das hier ein Spaziergang werden würde, sah sich ganz schnell getäuscht. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, bei dem man merkte, dass es für die Cottbusser um viel im Abstiegsrennen ging. Ein langer Pass vom Crayfish QB und der Ausgleich. Die direkte Antwort der Greifen folgte auf dem Fuße. Nach starken Läufen und Catches vor allem über den RB #9 Calum Davidson war es WR #13 Lucian Stepanek vorbehalten, mit einem Jet Sweep in die Endzone einzutauchen – 14:7. Gut zwei Minuten vor Ende des ersten Spielabschnittes war es dann der Cottbusser QB Harris selbst, der mit einem Run den Ausgleich markierte. Schon jetzt wurde deutlich, dass es ein schwerer Tag für die Griffins werden würde. Viele Strafen, leichte Fehler.
Kurz nach dem Seitenwechsel dann ein kurzer Pass auf Calum Davidson und dieser zog unnachahmlich in die Endzone – 21:14. Doch ein langer Pass kurze Zeit später sorgte erneut für den Anschluss, diesmal aber konnte der Zusatzpunkt verhindert werden. Knapp 7 Minuten vor der Pause war es dann QB Regan und WR #1 Ruben Saint-Jean vorbehalten, die Führung auszubauen – 28:20. Ein langer Drive der Crayfish bis an die 13yd-linbe der Rostocker und Cottbus spielte den 4.Versuch aus, wie übrigens fast alle vierten Versuche dieses Tages, zumeist erfolgreich – doch diesmal zum Glück nicht. Ein krachender QB-Sack nach einem mittelprächtigen Snap beendeten die Bemühungen. Und so kamen die Griffins nochmal in das Angriffsrecht. Dies führte dann in wenigen Sekunden über das ganze Feld. Mit auslaufender Uhr ein Pass auf WR #8 Arthur Riemer, der leider nicht ganz bis in die Endzone kam, somit ging es mit einer 28:20 Führung zum Pausentee.

Nach diesem erhielt Cottbus den Ball und legte einen langen Drive auf den Rasen. Pass TD und nach einer Strafe auf dem 2Point-Versuch sowie der anschließenden erfolgreichen Wiederholung der erneute Ausgleich – 28:28. QB Regan und seine Offensive nun gefordert. Auch hier nun einige Fehler und der einzige Punt des Spiels. Cottbus nunmehr mit der Chance, erstmals in Führung zu gehen. An der 40yd-line dann erneut der ausgespielte 4. Versuch der Crayfish und ein Turnover on downs. Damit ging es quasi in das letzte Viertel. 3. und 9 an der Cottbusser 20yd-line und QB Regan findet seinen TE Jonas Beumer, der auch erneut den PAT verwandelt – 35:28. Die Crayfish warfen nun alles in die Waagschale, erzielten First down um First down – aber nach einem erfolgreichen Catch verlor der Crayfish-Receiver den Ball und LB #36 Timon Walz sicherte ihn an der eigenen 13yd-line für seine Farben. QB Regan managed Spiel und Zeit und nach dem dritten Timeout der Cottbusser findet er erneut seinen TE Jonas Beumer für einen 45yd TD Pass – die Entscheidung. Der PAT war nicht gut und das 41:28 Endergebnis stand fest. Cottbus versuchte in den verbleibenden 100 Sekunden nochmal alles. 4 unvollständige Pässe später übernahmen die Greifen an der 15yd-line den Ball und knieten den Rest der Spielzeit fair ab…

Ein schweres Spiel für die Greifen, letztlich siegreich gestaltet, das im Meisterrennen noch alles offen lässt, sollte Düsseldorf nochmal patzen. Das sollte weiter Auftrieb geben für die zwei ausstehenden Partien auswärts am 31.08 in Hamburg und daheim am 07.September gegen Langenfeld für einen schönen Saisonabschluss – go Griffins