

Ein unvergessliches Erlebnis: Griffinos Teilnahme an der Maskottchen Parade zum 30. Geburtstag von Karls Erlebnis Dorf 🍓
Es gibt Momente im Leben, die so besonders sind, dass sie einem noch lange in Erinnerung bleiben. Für unseren Griffino, unserer sympathisches Maskottchen der Rostock Griffins, war der 30. Geburtstag von Karls Erlebnis Dorf 🍓 definitiv einer dieser unvergesslichen Augenblicke. Als Teil einer großen Maskottchen Parade mit über 20 bunten Maskottchen durfte Griffino dabei sein und die Freude und Begeisterung mit den Besuchern teilen. In diesem Beitrag möchten wir von diesem aufregenden Ereignis berichten und unsere Dankbarkeit dafür ausdrücken, Teil einer solch fantastischen Feier gewesen zu sein. Selbstverständlich haben wir für euch auch ein paar tolle Foto dabei. Wenn du mehr Bilder sehen möchtest, folgst du ganz einfach Griffino auf Instagram.
Wer Griffino Live erleben will, der kommt ganz einfach zum nächsten Heimspiel der Rostock Griffins. Tickets gibt es hier.
Der Tag der Maskottchen Parade bei Karls
Schon früh am Morgen herrschte eine aufgeregte Atmosphäre im Karls Erlebnis Dorf. Überall wurden letzte Vorbereitungen getroffen, damit der 30. Geburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Gäste wurde. Unser Griffino war von Anfang an mitten im Geschehen, als er die anderen Maskottchen traf und sich mit ihnen auf das große Spektakel vorbereitete. Die Vorfreude war förmlich spürbar, als die ersten Besucher die Tore betraten und gespannt darauf warteten, was sie an diesem Tag erwarten würde.
Die Parade begann mit einem fröhlichen Marsch durch das gesamte Gelände von Karls Erlebnis Dorf. Griffino war von der Vielfalt der Maskottchen begeistert und freute sich, Teil dieser bunt schillernden Gemeinschaft zu sein. Kinder und Erwachsene jubelten und winkten den Charakteren zu, als sie an ihnen vorbeizogen. Es war ein wahrhaft magischer Moment, der zeigte, wie sehr solche Events die Menschen zusammenbringen und zum Strahlen bringen können.
Die Besucher waren sehr begeistert
Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Kinder strahlten vor Freude, während sie ihre Lieblingsmaskottchen umarmten und Fotos mit ihnen machten. Eltern und Großeltern lächelten glücklich, als sie sahen, wie glücklich ihre Kleinen waren. Die Stimmung war einfach ansteckend, und es war wunderbar zu sehen, wie unsere Maskottchen die Menschen so glücklich machen konnte.
Für uns war es eine Ehre, Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu sein. Karls Erlebnis Dorf hat uns herzlich empfangen und dafür gesorgt, dass wir uns von Anfang an willkommen fühlten. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, unsere Liebe und Begeisterung als Griffino mit den Besuchern teilen zu können. Es war ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis.
Abschließend möchten wir Karls Erlebnis Dorf für die Gastfreundschaft und die wunderbare Organisation dieser Parade und der Geburtstagsfeier danken. Die Liebe zum Detail und die Leidenschaft, mit der das gesamte Team dieses Event gestaltet hat, waren beeindruckend. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Mal!
Wir sagen danke an …
Wetter Werner, Hansa Kalle, Karl und Karla – karls, Kröpelino – KTC, Benjamin Blümchen – kiddinx Hörspiele, Pandino Bär- pandino, Goalino – RGC e.V., Bully – eisbären Berlin, Flavio – LAV rostock, Eddi- Edelmann Immobilien, Eddi- beech resort, Wolfi – seawolves rostock, Dodo – aida, Paula print – ostsee Zeitung, Volleo – ssc palmberg Schwerin, Dobbi – Stadt Bad Doberan, Oscar – warnowtunnel, Kalle – strandresort markgrafenheide, Wonni- wonnemar wismar und Ropi- Rostocker Brauerei


Am kommenden Samstag, Einlass und Start des Vorprogramms 15 Uhr, KICKOFF 16 Uhr, erwarten die Greifen zum zweiten Heimspiel der Saison und Neue Rostocker GAMEDAY die Solingen Paladins an der Ostsee. Ein richtungsweisendes Duell für beide Teams…
Betrachtet man die letzten Jahre, steht uns ein Spiel auf Augenhöhe bevor. Zuletzt trafen beide Teams im Juli 2022 aufeinander. Die Solingen Paladins gewannen dabei zu Hause mit 42:28. Insgesamt spielten beide Teams in den letzten fünf Jahren sechs mal gegeneinander. Eine ausgeglichene Bilanz – die Rostock Griffins gewannen dreimal, die Solingen Paladins siegten dreimal. Beide Teams werden auch in dieser Saison leider wieder von zahlreichen Verletzungen heimgesucht. So mussten die Klingenstädter am vergangenen Wochenende bei der knappen Niederlage in Münster sogar ohne etatmäßigen Quarterback antreten, viele Stammkräfte waren gar nicht mit nach Münster gereist. Aber auch die Griffins waren bei ihrem letzten Auftritt in Düsseldorf aufgrund zahlreicher Ausfälle nur bis zu den weiteren Ausfällen im Spiel konkurrenzfähig und dem Tabellenführer ebenbürtig. Und auch am kommenden Samstag werden viele Spieler nicht mitwirken können…
Schaut man auf die Tabelle der GFL 2 ist alles dicht gedrängt – bis auf die beiden Teams aus Düsseldorf und Hildesheim, die verlustpunktfrei offenbar vorneweg marschieren. Die beiden Teams haben am kommenden Wochenende auch spielfrei und so kommt es quasi zu direkten Duellen um den ersten Verfolgerplatz. Münster und Oldenburg stehen sich im direkten Vergleich um die „Rote Laterne“ gegenüber, der Sieger aus der Partie Lübeck und Langenfeld macht einen großen Schritt in das obere Tabellendrittel und genauso steht es auch um die Partie Griffins gegen Paladins. Die Griffins sind seit Juni 2022 allerdings und seit vier Heimspielen in Rostock ungeschlagen und wollen diese Serie unbedingt ausbauen. Hoffnung hegen sie auf die große Unterstützung von den Rängen, es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn nicht ein bedeutender Teil der Fans aus dem Ostseestadion-Spiel vor Wochenfrist mit über 8000 Gästen nicht auch den Weg in das Leichtathletikstadion findet.
Das Rahmenprogramm hat es jedenfalls erneut in sich. Live Musik mit dem ENYP Guitar Duo, DJ, Spiele, Kinderunterhaltung, euer neues LIEBLINGS-Eis von Jackle&Heidi, Gebäck, GRIFFINESS Cheerleading, die Rostocker Pils T-Shirt Kanone, Griffino und nicht zuletzt das SOL Catering stehen in den Startlöchern. Also seid dabei, wenn es wieder heißt: Let´s ROG und LAUTSTäRKE im Stadion !



Die erste Saisonniederlage mussten die Greifen am Samstag beim Aufstiegsfavoriten Düsseldorf Panther mit 26:46 hinnehmen. Das Ergebnis erscheint deutlicher als der eigentliche Spielverlauf. Die Verletztenmisere des Vorjahres setzt sich leider auch weiterhin fort…
Die Griffins begannen ähnlich stark wie in der Vorwoche. Calum Davidson schnappte sich den Panther Kick und ließ ihn erst nach 95 yards wieder los. Die schnelle Führung. Der PAT segelte leider knapp vorbei. Auch die Defense schien hellwach und zwang die Hausherren zu einem 3 and out. An der eigenen 20 startend, bewegte QB Isaiah Weed seinen Angriff behände für 56yards über das Feld, am neuen First down fehlte im 4.Versuch dann lediglich 1 yard. Turnover on downs.
Der folgende lange Drive brachte den Ausgleich für die Panther. Immer wieder bewegte der Top Runningback der letzten GFL2 Jahre Moses Harris mit seiner starken Oline den Ball. So sehr sich die die stark dezimierte Defense auch ins Getümmel warf, der entscheidende Stopp gelang zu selten. Nun stotterte auch der Angriff und musste sich schnell wieder vom Ball trennen. Mittlerweile halfen aufgrund weiterer Verletzungen in der Verteidigung schon immer wieder Offense Spieler aus. Nach den Ausfällen von beispielsweise Barnes, Menke und Schönefeldt gesellte sich nun auch unter anderem der zweite US-Import Dante Anderson auf die Bank, auch der zwischenzeitlich als Corner fungierende Receiver Dennis Wuchrer musste mit dem Krankenwagen zum Check ins Hospital. Die Ersatzleute gaben alles, die Moral stimmte. Die Führung der Panther konnte aber nicht verhindert werden. 6:12 aus Griffins Sicht. Die Antwort der Griffins war kurz. Pass von Weed auf Davidson, Touchdown. Diesmal war auch der PAT gut und die abermalige Führung und das Ende des 1.Quarters war besiegelt.
Erneut war es dann letztlich wieder Mo Harris, der den Führungswechsel bewerkstelligte. Ein langer guter Griffins-Drive folgte. An der Düsseldorfer 19yd-line passt QB Weed dann erneut, der vor dem Spiel durch die Düsseldorfer verpflichtete US-Neuzugang Jermanine Edmondson Jr. fing aber den Ball ab und lief auf und davon über 90yd zur 13:25 Führung. Weed machte seinen vermeintlichen Fehler im folgenden Drive gleich wieder wett, denn er lief die letzten yards selbst in die Endzone und stellte auf den 20:25 Anschluss. Da die Defense sofort stoppte, kam man mit einer Restzeit von 1:42 min erneut in Ballbesitz. Leider konnte man nicht mehr in die direkte Gefahrenzone vordringen und so ging es mit diesem knappen Ergebnis in die Pause.
Nach der Pause trumpfte erneut das Laufspiel der Panther mit den RB´s Rockel und Harris auf und konnte die Führung ausbauen. Leider gab es auf Griffins Seite immer wieder leichte Fehler beim Fangen des Balls und so bleiben mehrere gute Chancen ungenutzt. Allein dreimal konnte das Spielgerät quasi schon in der Endzone nicht gesichert werden. Und so zogen die Hausherren bis auf 20:46 von dannen. Kurz vor Ende des dritten Quarters dann das zweite Mal der Krankenwagen in der Griffins Teamzone. Ein persönliches Foul eines Panthers vorausgehend, wurde das Spiel für knapp 25 Minuten unterbrochen, der Düsseldorfer Spieler wurde disqualifiziert und wird hoffentlich lange gesperrt. Unserem Spieler geht es heute Morgen nach Rückfrage den Umständen entsprechend besser…
Im vierten Spielabschnitt kämpften die Greifen heldenhaft, spielten 4.Versuche aus und warfen sich in der Verteidigung immer wieder ins Getümmel, unter anderem zu einem Ballgewinn durch Fumble recovery. Dies wurde letztlich auch noch zumindest einmal belohnt. Der zwischenzeitlich auch als Saftey agierende zweite QB Arthur Riemer führte seine Offense über das Feld und überbrückte selbst die letzten yards zum Endstand von 26:46. Nun haben die Griffins zwei Wochen Zeit, um ihre Lücken zu schließen und das Lazarett zu lichten. Am 01.07. wartet mit den Solingen Paladins ein starker Gegner im Leichtathletikstadion zu Rostock, Kickoff erfolgt um 16:00 Uhr, das Vorprogramm startet wie gewohnt um 15:00 Uhr. Wer bis hierher gelesen hat, ist sicher hoch motiviert, unsere Greifen dann direkt im Stadion zu unterstützen… Go Griffins



In der German Football League 2 gastieren die Rostock Griffins heute bei Erstliga-Absteiger Düsseldorf Panther. Dabei müssen die Greifen auf zahlreiche Stammkräfte vor allem in der Verteidigung verzichten. Dies macht den Trip zu einem der diesjährigen Aufstiegsfavoriten nicht unbedingt einfacher.
Es war ein teuer erkaufter Sieg am letzten Wochenende vor der Rekord Kulisse im Ostseestadion gegen die Oldenburg Knights. Gleich mehrere Starter, vor allem in der Verteidigung, gingen noch während des Spiels auf die Verletztenliste und werden dem Team von HC Grahn mindestens mehrere Wochen und sogar die gesamte Saison fehlen. Doch Jammern hilft nicht. So ist vor allem DC Gerrit Lühmann zuversichtlich, dass seine „zweite“ Reihe alles in die Waagschale werfen wird, um die zu Hause Gebliebenen würdig zu vertreten. „Das das natürlich vor dem Spiel gegen die Panther passiert, ist unglücklich. Das meine ich nicht despektierlich den anderen Teams gegenüber, nur ist das starke Laufspiel des mehrmaligen deutschen Meisters aus Düsseldorf ist eben nur mit einer bärenstarken Verteidigung zu stoppen. Aber auch die anderen Jungs sind voller Motivation und gut vorbereitet. Es wird natürlich auch darauf ankommen, dass unsere Offense gut performt, um den Angriff mit dem TOP Rusher der letzten Jahre in der GFL2, Mo Harris (letztes Jahr noch Solingen Paladins), vom Feld zu halten. Wir geben jedenfalls alles für uns und unsere Fans.“ so Sportdirektor Ronny Schmidt.
Also Daumen drücken unseren Greifen, die bereits am Freitagabend aufbrachen und derzeit gerade auf dem Weg vom Zwischenstopp in Osnabrück nach Düsseldorf sind. Kickoff am Samstag ist 1600 Uhr, nach Infos der Panther wird es leider keinen Livestream geben. Wir versuchen, euch irgendwie auf dem Laufenden zu halten – Go Griffins



Alles war angerichtet. Der OSPA Gameday bot Football-Fans alles, was das Herz begehrt. Ein Klasse Spiel sowie ein ebenso starkes Rahmenprogramm. Über 8400 Zuschauern ließen sich das Spektakel im Ostseestadion nicht entgehen…
Die negativen Anmerkungen vorweg. Auf beiden Seiten gab es trotz sehr fairen Spiels mehrere Verletzungen von Spielern, die ihren Teams wohl länger fehlen werden. Doch zurück zum verdienten Griffins Sieg. Nach zweistündiger großartiger Tailgate Party auf dem Vorplatz und Infield kickten die Oldenburg Knights den Ball pünktlich in den strahlend blauen Himmel. Calum Davidson schnappte sich das Spielgerät und returnierte es über 100 yards zum Touchdown. Was für ein Auftakt und das prächtig gefüllte Stadion ein Tollhaus. PAT Beumer gut.
Dann sahen die Zuschauer ein auf beiden Seiten qualitativ ordentliches Spiel ohne nennenswerte Erfolge der Teams. Bis auf den ersten Ballverlust / Turnover des Spiels, als QB Isaiah Weed versuchte, den zweiten Offense Drive der Hausherren am Leben zu halten, dabei aber an der eigenen 30 den Ball verlor. Dies brachte die Knights erstmals in die Nähe der Endzone, die Rostocker Defense zwang den Gegner aber zum Fieldgoal Versuch, der von Aharon Barnes geblockt werden konnte. Doch auch dann stotterte der Angriffsmotor der Greifen und man musste erneut punten.
Aber auch die Knights konnten zunächst kein Kapital daraus schlagen, ein ausgespielter 4.Versuch zu Beginn des zweiten Quarters an der Griffins 35yd-line war nicht erfolgreich. Die Griffins arbeiteten sich nun zielstrebig über das gesamte Feld, aber auch sie mussten von der 18 kicken und dieser wurde erneut geblockt und weit in die Griffins Hälfte zurückgetragen. Diese Einladung ließen sich die Knights nun nicht entgehen und konnten gleich im nächsten Play einen Pass TD erzielen. Auch der Kick war gut und der Ausgleich hergestellt. Angestachelt von der starken Kulisse zeigte nun der Greifen Angriff seine Qualität. QB Weed passte im zweiten Versuch über 65 yards auf WR Dennis Wuchrer, der erst kurz vor der Knights Endzone vom Ex-Griffins Warren Bartlett jr. zu Fall gebracht werden konnte. Die restlichen 7yd überbrückte Weed dann zügig selbst und stellte erneut auf Führung. Der anschließende PAT konnte erneut abgewehrt werden. 13:07

Einige gute Plays und einige Strafen gegen die Greifen später standen die Knights erneut in der Redzone der Griffins. Doch DB Daniel Beumer hatte etwas dagegen und fing den Ball des Oldenburger Quarterbacks kurz vor der Endzone ab. Der folgende Angriff brachte die Greifen bis an die Mittellinie, Beumer puntete bis an die 6 yd-line der Knights, die diese Feldposition durch gute Verteidigung bis zum Halbzeitpfiff auch nicht mehr wesentlich verbessern konnte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zwangen die Hausherren die Niedersachsen gleich zum Punt, der folgende Trickspielzug brachte keinen Erfolg und die Greifen an der Oldenburger 25yd-line in Ballbesitz. Weed ließ sich nicht lange bitten und beförderte den Ball 5 plays später zu seinem TE Jonas Beumer, der die Führung ausbaute. Die Two Point Conversion brachte leider keinen Erfolg. Und so blieb das Spiel spannend, denn die Knights zeigten die erwarteten Qualitäten, vor allem über ihren amerikanischen RB Terry Hunter. Einen langen Drive beendete QB Marterer mit einem kurzen Lauf und dem 14:19 Anschluss.
Das vierte Quarter musste also die Entscheidung bringen und QB Weed sowie die Defense der Hausherren managten das nun überzeugend. Erst war es ein langer Drive mit abschließendem Pass auf RB Calum Davidson über 25 yard, dann eine Interception von Aharon Barnes, der das Stadion erneut über die Maßen laut werden ließ. Den Abschluss bildete dann wieder das Duo WEED / Beumer, die den Endstand auf 32:14 stellten, denn die abschließende Kicksituation misslang erneut.
Ein herausragender Gameday mit einem spannenden zweiten Saisonsieg der Griffins – besser hätte man das Drehbuch dieses Großereignisses nicht schreiben können…


+++SPONSOREN NEWS+++ Zickert Umzüge aus Kröpelin wird neuer GOLDPARTNER der Griffins Familie.
Zickert, die Umzugsfirma für Rostock und Europa mit Firmensitz in Kröpelin besuchte am vergangenen Donnerstag das Training der Griffins, um in person von Lisa Dannehl dem Team persönlich mitzuteilen, dass sich in Zukunft niemand mehr Sorgen um seinen Umzug machen muss. Denn ab sofort wird das familiengeführte Unternehmen den Griffins tatkräftig unter die Arme greifen, egal in welcher Lage.
Lisa Dannehl: „Mit den Griffins sind wir auf eine Mannschaft und eine Sportart getroffen, mit denen wir tatsächlich viele Parallelitäten haben. Die Griffins-Jungs benötigen genauso viel Bizeps und Köpfchen bei ihrem Spiel wie unsere bei den Umzügen. Teamgeist, Loyalität und Umsichtigkeit stehen an oberster Stelle. Selbst den Greifvogel im Logo haben wir gemeinsam. Das kann ja nur gut werden! Wir freuen uns schon wahnsinnig auf den 10.06., um die Rostock Griffins im Ostseestadion siegen zu sehen und dabei zu sein!“
Einen Auszug zu organisieren ist ja bekanntlich mit jeder Menge Aufwand verbunden. Da ist es doch großartig, erfahrene Profis an seiner Seite zu wissen. Seit 2011 begleitet das Unternehmen Menschen beim Wechsel ihrer Wohnung oder des Firmenstandorts. Zickert Umzüge, das ist ein regionales Unternehmen mit insgesamt 52 kräftigen Armen und 26 klaren Köpfen, das sich nicht nur um den Transport Ihrer Möbel von A nach B kümmert, sondern auch um all die Dinge, die rund um eine Übersiedlung sonst noch so anfallen.
Sorgfältigen Verpacken, beim Ab- und Aufbau sowie der Einlagerung der Möbel, oder bei der Endreinigung der alten Wohnung sind die Frauen und Männer ihre Spezialisten. Die langjährige Erfahrung, als auch die umfangreiche technische Ausrüstung helfen entscheidend dabei. Umso mehr freut sich nun die Greifen Familie über so einen PARTNER und bedankt sich für das Engagement des Teams um Firmeninhaber Jens Zickert – welcome to the Griffins Family !



Die Rostock Griffins starten mit einem 33:06 Sieg bei den Münster Blackhawks in die Saison 2023. Der Sieg beim Aufsteiger in die GFL 2 war absolut verdient und gibt Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben.

Tolle Kulisse zum Saisonauftakt in Münster, denn über 2000 Gäste waren ins Preußenstadion gekommen. Die Griffins starteten mit einem starken Return von DB #26 Aharon Barnes. Doch die aggressive Defense der Hausherren stoppte den Drive schnell. Der Punt von Jonas Beumer ging an die gegnerische 22yd linie und die von Austin Stubbs gecoachte Wefense, Special Team der Griffins, zeigte einen guten Auftakt mit einem harten Stopp des Returners. Auch die Verteidigung der Greifen war gut aufgelegt und erzwang nach 5 plays und einem starken Sack durch DL #95 Gzim Musa einen Punt. Sechs plays später, nach starken Läufen von RB #25 Julian Hagen und auch QB #7 Isaiah Weed, landete der Ball nach einem 35 yd Pass von Weed auf TE #15 Jonas Beumer in der Endzone der Blackhawks. PAT Jonas Beumer gut und die 7:0 Führung.
Anschließend zeigten die Münsteraner, warum sie Aufsteiger in die GFL 2 sind. Ein guter Mix aus Lauf und Pass brachte vier First downs ein und direkt im ersten Play des zweiten Quarters gelang den Blackhawks der Anschluss TD nach Pass und damit erste GFL TD in der Vereinshistorie. Den vorherigen Fehler des Defense Backfields bügelte man direkt wieder im folgenden PAT aus. Aharon Barnes blockte den PAT und DB #2 Dante Anderson trug den Ball über 102 yd in die gegnerische Endzone zur 9:6 Führung.
Erneut ein starker folgender Kickoff Return von Barnes an die Blackhawks 40 über 45 yd, brachte die Greifen Offense in gute Ausgangsposition. Diese nutzte man direkt aus und erneut war es Jonas Beumer, der nicht nur diesen Pass, sondern auch den nächsten Pass zur erfolgreichen Two Point Conversion nutzte, um die Griffins zur 17:06 Führung zu bringen. Nette Anekdote am Rand… die Griffins kickten auf dieser Feldseite kein PAT, da der Ball sonst im nirgendwo der geschlossenen Baustelle im Stadion verschwunden wäre….
Auch die Defense hatte sich nun eingerichtet und ließ im folgenden Drive der Hausherren nicht viel zu. Nach dem sehr guten Punt der Blackhawks und etlichen Strafen gegen die Hansestädter war es ein in dieser Situation überragender QB Weed, der in schlechter Feldposition einen langen Drive performte. Diesen ließ er dann auch 47 Sekunden vor der Halbzeit selbst durch einen 10 yd Run erfolgreich enden, erneut passte er dann auch noch erfolgreich für zwei weitere Punkte auf RB Hagen. Die 25:06 Führung war gleichzeitig der Halbzeitstand, denn die D ließ einen weiteren Qb Sack durch DL´er #92 Niklas Gudatke und #55 Stefan Schwarz folgen.
Nach drei plays der zweiten Hälfte und Ballbesitz Münster ließ Neuzugang #2 Date Anderson seine Ballhawk Qualitäten aufblitzen und pflückte einen langen Pass des agilen Münsteraner QB´s spektakulär von der Grasnarbe. Den Ballgewinn konnten die Greifen allerdings nicht nutzen, der Angriff geriet etwas ins Stocken. Erneut zeigte Anderson seine Stärken und konnte zwei Pässe abschlagen sowie einen weiteren abfangen. Interception #2 des Tages für die #2. Das war auch fast das Ende des dritten Viertels, Weed führte seine Offense noch an die Münsteraner 17 yd line.

Sieben Plays später war es dann erneut die Kombination Weed-Beumer, die einen weiteren TD und auch eine weitere 2Point und die Greifen damit mit 33:06 in Front brachte. Die Greifen kontrollierten nun das Spiel und die Uhr, ein paar gute Aktionen brachten auf beiden Seiten aber keine Punkte mehr aufs Board. So war es QB #7 Arthur Riemer vorbehalten, das Spiel im letzten Drive zu beenden.
Alles in allem gilt zusagen, dass noch nicht alles nach Wunsch der Verantwortlichen lief und sicher noch das ein oder andere zu verbessern ist. Der Wunsch des Teammanagers Putzier allerdings ging in Erfüllung – erstmal nur gewinnen und gut starten, egal wie…
Nun wartet mit den Oldenburg Knights der nächste Aufsteiger auf die Griffins, die am vergangen Wochenende ein starkes Spiel bei den Lübeck Cougars ablieferten. Das Highlight Spiel im Ostseestadion steigt dann am 10.06.2023, zu dem die Griffins jetzt schon ca. 7000 !!! Besucher erwarten. Go Griffins !


Am kommenden Samstag startet für die Rostock Griffins die siebte Zweitliga Saison in Folge. Dazu reisen die Hansestädter zum Aufsteiger nach Münster.
Dabei kommt es zum ersten Aufeinandertreffen beider Teams, noch nie spielten sie gegeneinander. 2013 gründeten sich die Münster Blackhawks, 2022 wurden sie erstmals Regionalliga Meister West und setzten sich in der Relegation mit einem Sieg gegen die Spandau Bulldogs und einer knappen Niederlage gegen Oldenburg als Aufsteiger durch. Die Münsteraner gewannen 8 ihrer letzten 9 Heimspiele, sind also extrem heimstark und verkündeten kürzlich, dass sie für das Spiel im Preußenstadion bereits über 1300 Tickets abgesetzt haben. Sportlich sind sie für die Coaches der Griffins eine Wundertüte, da es kaum Videomaterial zu einer ausführlichen Vorbereitung gibt. Unterschätzen darf man einen Aufsteiger aber eh nie, kommt dieser doch zumeist sehr selbstbewusst aus einer sehr erfolgreichen abgelaufenen Saison.
Die Greifen selbst starten gut vorbereitet zur ersten langen Auswärtsfahrt des Jahres. Bis auf wenige angeschlagene Spieler und wie immer ein paar wenige, die arbeitsbedingt fehlen werden müssen, hat HC Grahn alles an Bord, darunter auch die sieben Neuzugänge. Ankommen wird es im Angriff sicher auf das neue Quarterback Duo Isaiah Weed und Arthur Riemer sowie die neu formierte Offensive Line mit den Neuzugängen, dem Briten Nicholas Radley und dem Franzosen Brisse Ygnard, die sich nach wichtigen Abgängen erst finden muss. Die Spielmacher zu beschützen und die Wege für das infernale Running Back Duo mit Julian Hagen und Calum Davidson freizublocken, wird eine primäre Aufgabe. Wenn das funktioniert, wird sicher auch das Passspiel über die TOP Anspielstationen Jonas Beumer und Ruben Saint-Jean erfolgreich sein können.
Für die Verteidigung sieht sich auch DC Gerrit Lühmann gut aufgestellt. Die Neuzugänge Aharon Barnes und Dante Anderson erfüllen die Erwartungen voll und ganz, die Defense Line ist erfahren und die Linebacker Crew um MLB Tjark Schönefeldt wild und hungrig. Auch der dritte Mannschaftsteil, die Special Teams, wollen neue Power aufs Spielfeld bringen. Der neue WEFENSE Verantwortliche und frühere D1 Quarterback Austin Stubbs hat dazu sicher einiges vorbereitet.
Doch wie immer wird es auf die Psyche ankommen. Ein guter Start in die Liga Saison würde den Griffins sicher auch weiter Auftrieb für das dann anstehende Highlight- und erste Heimspiel am 10.06. im Ostseestadion geben, für das schon mehr als 6500 Tickets ! verkauft wurden. Wir drücken unseren Jungs also die Daumen. Spielbeginn am 27.05. wird um 15:00 Uhr sein.



Auf die Technik kommt es an, denn die Pflege zu Hause hat viele Herausforderungen.
Praktische Ideen, wie Sie bei der Körperpflege effektiv unterstützen können, gibt Ihnen das BARMER Online Portal, der BARMER Pflegecoach.
Schauen Sie sich das Thema „Rundum sauber“ an: rund um die Uhr, kostenlos und ohne Anmeldung.



Nach erfolgreichem Abschluss ihres 99Funken Crowdfunding Projektes, welches die Teilnahme an der DEUTSCHEN Meisterschaft erst möglich machte. überzeugten die Rostock Griffiness in zwei Altersbändern.
Das Cheerdance Team des Rostock Griffins e.V. mit ihrer Kinder- und Erwachsenenabteilung sowie viele weitere Top Cheer-Teams trafen sich in Mülheim an der Ruhr zur Deutschen Cheerleading Meisterschaft. Insgesamt 130 Starter traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Neben Stunts, Tumbling und Pyramiden wurden auch unterschiedliche Tanzstile präsentiert. Die Rostockerinnen zeigten dabei ihr Können in der Kategorie „Urban Cheer“. Nicht nur durch ihre beeindruckenden Choreografien mit einer Mischung aus Hip-Hop-Elementen, Sprüngen und akrobatischen Einlagen, sondern auch durch ihre unglaubliche Energie und Ausstrahlung holten sie wichtige Bewertungspunkte. Das Publikum war begeistert und feuerte die Teams lautstark an. Nach einem sehr erfolgreichen Wettkampftag kehrten die Griffiness mit gleich 2 Pokalen in die Hansestadt zurück.

Abteilungsleiterin und Headcoach der Seniors Lisa Upleger: „Ich wusste, dass unsere beiden Teams gut vorbereitet, fokussiert und hoch motiviert waren, mit Titeln nach Hause zu kommen, aber auch, dass die Konkurrenz sehr stark sein würde. Wenn dann bei der Siegerehrung tatsächlich unser Name aufgerufen wird und das gleich zwei Mal – das Gefühl war und ist einfach unbeschreiblich.” Das Seniorteam (ab 16 Jahren) holte den zweiten Platz und ist als Deutscher Vizemeister zur Europameisterschaft Anfang Juli in Wiesbaden qualifiziert. Die Freude bei den 6- bis 11-Jährigen ist sogar noch größer, denn ihr hartes Training wurde mit dem deutschen Meistertitel belohnt – ein grandioser Erfolg für den gesamten Verein! Die Trainerinnen sind sehr stolz auf ihre Schützlinge.

Übungsleiterin Sarah Utesch: “Mein Herz ist voller Stolz für jede einzelne Teilnehmerin. Die Mädchen haben über Monate hinweg fleißig ihre Sprünge, Turnelemente und die Tanzfähigkeiten verbessert. Während sie im Training diszipliniert an ihrem Traum gearbeitet haben, ist auch ein wunderbares Teamgefühl zwischen den Tänzerinnen, Eltern und uns Trainern entstanden. Der Spaß kam deshalb selbst nach einer mehrstündigen Einheit im Trainingslager nie zu kurz. Wir sind so sehr dankbar für die bemerkenswerte Unterstützung der Eltern und Teambetreuer, die unermüdlichen Einsatz zeigen. So wird auch der Moment, als sich bei der Verkündung des Deutschen Meisters alle weinend in den Armen liegen, für immer unvergessen sein.” Doch es bleibt keine Zeit zum Ausruhen – schon bald stehen neue Herausforderungen bevor. Mit dem Titel “Deutscher Meister” haben sich die jungen Sportlerinnen nicht nur für die EM sondern auch für die Weltmeisterschaft in Japan qualifiziert. Um diese großartige Möglichkeit, Deutschland in ihrer Kategorie zu präsentieren wahrzunehmen und Rostock in die Welt zu tragen, bedarf es jedoch dringend finanzieller Unterstützung für den Verein. Dafür wird sicher ein gut fünfstelliger Betrag notwendig sein, den es aufzubringen gilt.

Die Deutsche Meisterschaft zeigte jedenfalls mit ihrer ausverkauften Halle, dass sich Cheerleading als olympische Sportart in Deutschland fest etabliert hat.