

Das Spiel nach der ersten Saisonniederlage ist für jedes Team ein Scheideweg. Die Rostock Griffins konnten mit ihrem Auswärtssieg bei den Langenfeld Longhorns gestern in die Erfolgsspur zurückfinden und damit einen wichtigen Charaktertest bestehen.
Grundlage dieses Erfolges war an diesem Tag eine stark verbesserte Offense. Ohne Ballverluste dirigierte Quarterback Christopher Jeffries-Griggs seine Truppen immer wieder in die Endzone der Longhorns. Grundlage des Erfolges war wieder einmal das starke Laufspiel über Selders (3TD), Hagen (1 TD) und den Spielmacher der Griffins selbst. Doch auch durch die Luft waren die Griffins an diesem Tag erfolgreich und konnten durch Pässe auf Weilandt, de Ruyter und Neudhöfer beträchtlichen Raumgewinn erzielen. Highlight war dabei sicher ein 76-Yard Touchdown-Pass des Griffins-Qb´s auf Chiam James. Zwei weitere Pass-Touchdowns von Dennis Wucherer und Chiam James wurden durch Strafen aberkannt.
Den X-Faktor stellte an diesem Tag aber Kicker Erik Weilandt dar. Nachdem der ehemalige Hansa Rostock Fußballer seinen ersten Versuch nicht treffen konnte, war er vier mal in Folge erfolgreich, einmal sogar von 48 Yards.Die Langenfeld Longhorns waren natürlich auch auf dem Platz und zeigten sich gerade in der Offensive wieder als das unbequem zu spielende Team mit erheblichem Big-Play Potential. Die Rostocker Verteidigung war aber auf dem Posten und konnte die entscheidenden Drives der Hausherren stoppen. Gleich im ersten Ballbesitz der Longhorns war es der wieder sehr stark spielende Linebacker Erik Piankowski (2 Sacks), der einen abgefälschten Ball (P. Birkner) abfangen konnte. Eine weitere Interception gelang Timothy Hayes zum Ende des Spiels. Zwischenzeitlich konnte die Offensive des Gastgebers mehrfach zum Punt gezwungen bzw. im 4. Versuch gestoppt werden.
Head Coach Kuhfeldt zog dementsprechend Bilanz: „Wir haben heute einen Schritt nach vorn gemacht und auch offensiv unser Potential zeigen können. Coach Trevor Abbott macht hier wirklich tolle Arbeit. Trotzdem machen wir uns das Leben manchmal noch zu oft selbst schwer und das habe ich der Mannschaft auch nach dem Spiel gesagt. Unser Ziel bleibt es, uns in jedem Spiel in allen Mannschaftsteilen zu verbessern.“
Nun steht am kommenden Samstag das erste große Highlight der Griffins-Saison an, wenn die Hansestädter im altehrwürdigen Ostseestadion auf die Hannover Spartans treffen. Kick Off ist 16 Uhr und wer noch keine Tickets hat, sollte sich schleunigst welche besorgen !


Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Diese Weisheit galt in dieser Woche auch für die Greifen, die keine Zeit hatten, sich über die knappe Niederlage in Solingen am vergangenen Wochenende zu ärgern, sondern sofort wieder den Fokus auf das nächste Spiel legen wollten und mussten.
Innerhalb von nur 7 Tagen geht es für die Rostocker Footballer erneut in den Ruhrpott, dieses Mal zum Rückspiel bei den Langenfeld Longhorns, die am letzten Spieltag recht deutlich beim Aufsteiger aus Hannover gewinnen konnten und aktuell mit 3 Siegen aus 5 Spielen in der Tabelle direkt vor den Greifen liegen. Allen Rostocker Spieler dürften noch das umkämpfte Hinspiel vor 2 Wochen im Kopf haben und wissen, dass es den Sieg in Langenfeld sicher nicht auf dem Silbertablett serviert gibt, sondern man trotz des 29:17 Sieges im Hinspiel eine konzentrierte Leistung aufs Feld bringen muss, hatte man doch im letzten Aufeinandertreffen einen 3:17 Rückstand aufzuholen. Insofern wird das Ganze für das Team ein Charaktertest, ist es zudem die DRITTE Reise nach NRW innerhalb von 4 Wochen,
Bei den Griffins sind nach dem schweren Spiel in Solingen einige Leistungsträger außer Gefecht und konnten in dieser Woche nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Griffins-Sportdirektor Ronny Schmidt dazu: „Einige Spieler sind angeschlagen und die Entscheidung über einen Einsatz wird wohl erst direkt am Spieltag fallen können. Wir hoffen, dass unsere medizinische Abteilung ein kleines Wunder vollbringt.“
Für die Greifen kommt es in diesem Spiel vor allem darauf an, die Zahl der Ballverluste zu reduzieren und konzentriert Ihre Leistung abzurufen, um nicht innerhalb einer Woche die zweite Niederlage zu kassieren. „Wir haben diese Woche an die Ehre der Spieler appelliert, nach so einer Niederlage nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern mit breiter Brust in Langenfeld aufzulaufen und Griffins-Football zu spielen.“ fasst Headcoach Dr.Christopher Kuhfeldt die Trainingswoche zusammen.
Das Team startet bereits am Freitagabend Richtung Langenfeld und für alle GrifFANS heißt es dann am Samstag ab 16:00 Uhr Daumen Drücken. Go Griffins


Ein Spitzenspiel der noch jungen Saison stand für die Griffins am vergangenen Samstag an. Tabellenzweiter gegen den Dritten. Und es hielt, was es versprach. Mehrere Führungswechsel und Dramatik bis zum Schluss… mit dem besseren Ende für die Paladins. Die Greifen verloren das Spiel und damit auch zunächst den Anschluss an die Tabellenspitze…
Das erste Mal in diesem Jahr verließen die Griffins den Platz mit hängenden Köpfen. Wenige Sekunden zuvor waren die letzten Angriffsbemühungen der Hansestädter in einer Interception geendet und das Spiel mit 22 zu 25 verloren. Hinter beiden Team lagen zu diesem Zeitpunkt vier abwechslungsreiche Quarter in einem intensiven Spiel auf sehr gutem GFL2 Niveau.
Am Ende konnten die zu Hause noch ungeschlagenen Solingen Paladins ihren dritten Saisonsieg einfahren und bescherten den Greifen somit die erste Niederlage des Jahres. Ein zu jederzeit ausgeglichenes Spiel wurde am Ende durch Kleinigkeiten entschieden. Eine davon war ein geblockter Punt der Griffins in der zweiten Halbzeit, welchen die Paladins direkt zum Touchdown zurücktragen konnten. Das gesamte Puntteam war offensichtlich schon mit den Gedanken beim Returner und vernachlässigte den Schutz des Punters. Dazu kamen wie schon in den Vorwochen die eigenen Ballverluste, welche die Hansestädter wiederholt in schlechte Feldpositionen brachten.
Aber es gibt auch viel Positives zu berichten, so zum Beispiel, dass es den Griffins mehrmals gelang, die Führung der Paladins auszugleichen oder selbst in Führung zu gehen. In Hälfte 1 durch einen Lauf von Quarterback Christopher Jeffery-Griggs zum 07 zu 07 und später durch ein Fieldgoal von Eric Rhode zum Zwischenstand von 10 zu 07. Das starke Laufspiel über Jermichael Selders und Julian Hagen bildeten die Grundlage für den Erfolg. In der zweiten Hälfte war es dann die Verteidigung der Greifen, die von sich reden machte und die Hausherren gleich zweimal im 4. Versuch stoppen konnte. Dabei zeigten Alexander Posunko und Jack Rice nach ihren Verletzungspausen gute Leistungen. Sowohl Runnigback Selders mit einem sehr schönen 50 Yard Lauf zum 16 zu 17 und Erik Weilandt mit einer 20 Yard Touchdown Reception zur 22 zu 17 Führung hielten die Griffins lange im Spiel, welche leider knapp 2 min vor Ende aber wieder abgegeben werden musste. Ein letzter Drive der Greifen endete wie beschrieben kurz vor der Paladins Endzone mit einer Interception…
Für die Griffins ist es nun wichtig, diese erste Saisonniederlage schnell abzuschütteln, um im nunmehr dritten und letzten langen Auswärtsspiel innerhalb non 4 Wochen am kommenden Samstag in Langenfeld mit einem Sieg zurückkehren zu können. Dann könnte das Team mit einem gelungen Saisonstart im Rücken in das Spiel im Ostseestadion starten. Go Griffins…


Am kommenden Wochenende steht für die Greifen bereits die nächste lange Auswärtsfahrt auf dem Programm. Dieses Mal geht es zu den heimstarken Solingen Paladins in die Jahnkampfbahn. Auf Grund der späten Kickoff-Zeit wird die Mannschaft erst direkt am Spieltag nach Solingen reisen.
Die Paladins, ihrerseits im zweiten GFL 2 Jahr, sind mit zwei überraschend knappen Siegen und einer Niederlage in die Saison gestartet. Die Offensive des Vorjahreszweiten blieb in den bisherigen Spielen etwas unter ihren Möglichkeiten und konnte in jedem Spiel nur 14 Punkte erzielen, aber durch die starke Verteidigung sind die Paladins ein sehr stark einzuchätzender Gegner, der den Griffins bereits in der Vorsaison einige Probleme bereite. In der vergangenen Saison gab es für die Griffins in Solingen eine Niederlage und im Heimspiel konnten die Greifen nach einem 0:14 Halbzeitrückstand noch 31:14 triumphieren.
Nach dem spielfreien Wochenende gehen die Griffins ausgeruht in dieses Spiel und können bis auf wenige Ausnahmen auf alle Leistungsträger zurückgreifen. Für die Griffins wird es vor allem darum gehen, die gegen Langenfeld gezeigten Fehler abzustellen und ein möglichst fehlerfreies Spiel auf den Rasen zu bringen, um etwas Zählbares mit in die Hansestadt zu nehmen und dem Tabellenführer Elmshorn auf den Fersen zu bleiben.
Kickoff in Solingen ist um 18:00 Uhr.


Die Rostock Griffins starten in die Saison und knapp 900 Zuschauer wollten sich das erste Heimspiel, den HK Solartec Gameday, bei sonnigem aber kühlem Wetter nicht entgehen lassen.
Nach gewonnenem Münzwurf entschieden sich die Gäste aus Langenfeld das Angriffsrecht zuerst den Griffins zu überlassen, doch diese konnten daraus kein Kapital schlagen und mussten sich nach 3 Versuchen per Punt direkt wieder vom Ball trennen und der Longhorns Offensive den Ball überlassen. Während der letzten Trainingswoche hatten sich die Greifen so gut es ging versucht, auf den agilen Quarterback der Longhorns Jarvis McClam einzustellen, doch der erste Drive der Gäste zeigte, dass diese Aufgabe an diesem Nachmittag wie erwartet ein hartes Stück Arbeit für die Rostocker Defense werden würde. Mit einer Mischung aus guten Läufen und langen Pässen brachte der Gäste-QB sein Team bis kurz vor die Endzone der Griffins und schloss per Touchdown-Lauf selbst ab. Durch den anschließend verwandelten PAT gingen die Gäste aus NRW mit 0:7 in Führung.
Der zweite Drive der Griffins begann verheißungsvoll. Mit guten Läufen durch Running Back Jermichael Selders arbeitete sich die Offense der Griffins übers Feld, aber durch einen verunglückten Pass des Rostocker Quarterbacks Christopher Jeffrey, der von der Langenfelder Verteidigung abgefangen werden konnte, blieb auch dieser Drive ohne Punkte. Der folgende Drive der Gäste konnte von der Defense der Greifen gestoppt werden, die sich nun besser auf das Spiel der Langenfelder eingestellt hatte.
Noch immer warteten die Zuschauer im Leichtathletikstadion auf Punkte ihrer Griffins und sollten im nun folgenden Drive durch ein FG von Eric Rohde zum 3:7 erlöst werden, doch wer glaubte, dass dadurch das Momentum im Spiel auf die Seite der Griffins gewechselt war, sah sich getäuscht. Zwar konnte die Defense ihrerseits auch den nächsten Drive der Gäste stoppen, doch ein Missverständnis zwischen Quarterback und Runningback sorgte für einen Fumble, der von einem Langenfelder Verteidiger erobert werden konnte. Durch einen langen Pass über fast 50 Yards standen die Gäste erneut unmittelbar vor der Endzone der Griffins und gingen durch den zweiten Touchdown von Jarvis McClam mit 3:14 in Führung. Zu allem Überfluss wurde der nun folgende Kickoff-Return von US-Import Cameron Fuller auf Höhe der 50 Yard Linie gefumbelt und erneut konnte ein Langenfelder Verteidiger den Ball erobern. Dass die Gäste zu diesem Zeitpunkt nicht höher führten, war an diesem Nachmittag der starken Rostocker Verteidigung zu verdanken, die in diesem Drive der Gäste nur ein Fieldgoal zum 3:17 zuließ und somit der Offense die Chance verschaffte, noch vor dem Halbzeitpfiff zu verkürzen. Dies gelang per Lauf-Touchdown durch den starken Jermichael Selders, der bereits zur Halbzeit über 100 Yards erlaufen hatte. Mit 3 Ballverlusten in der 1.Halbzeit war der 10:17 Halbzeitstand durchaus schmeichelhaft.
Nachdem der erste Drive der zweiten Halbzeit direkt wieder von der Rostocker Defense gestoppt wurde, konnte die Griffins im anschließenden Drive durch einen weiteren Touchdown von Jermichael Selders zum 17:17 ausgleichen. Die Langenfelder mussten nun ihrem kräfteraubenden Spiel Tribut zollen und sich durch einen Fumble des Quarterbacks ihrerseits vom Ball trennen. Die Freude währte nur kurz, denn auch die Offense der Greifen leistete sich erneut einen Fumble und überließ der Langenfelder Offensive nach wenigen Sekunden bereits wieder das Angriffsrecht. Doch auch im Spiel der Gäste zeigten sich nun zunehmend Fehler und so war es Wide Receiver Chiam James, heute aushilfsweise auch als Cornerback eingesetzt, der mit einer Interception kurz vor der eigenen Endzone weitere Punkte der Longhorns verhinderte. Leider konnten die Griffins auch aus dieser Angriffsserie kein Kapital schlagen und mussten sich erneut per Punt vom Ball trennen. Ähnlich erging es den Gästen, die ebenfalls punten mussten. Nun hatte die Stunde von Cameron Fuller geschlagen, der den Punt aufnehmen und bis kurz vor die gegnerische Endzone tragen konnte. Zwar mussten die Greifen nach dem Spielzug noch eine 15 Yard Strafe hinnehmen, aber mit einem schönen Pass auf Erik Weilandtkonnten die Griffins an diesem Nachmittag erstmalig mit 23:17 (PAT nicht gut) in Führung gehen.
Im 4.Viertel war es erneut die Rostocker Defensive, die spielbestimmend war und keine weiteren Punkte mehr zuließ. Ein ausgespielter 4.Versuch der Gäste, der von der Verteidigung wenige Zentimeter vor einem neuen First Down gestoppt werden konnte, brachte die Griffins in guter Feldposition nochmals in Ballbesitz und erneut war es US-Running Back Jermichael Selders, der kurz vor Ende des Spiels auf 29:17 (Two Point Conversion nicht gut) erhöhen konnte.
Die Freude über den hart erkämpften Sieg wurde allerdings durch die Verletzung von Enrico Sprenger getrübt, der sich kurz vor dem Abpfiff ohne Einwirkung des Gegners schwer verletzte und nun droht, für den Rest der Saison auszufallen. Für die Griffins steht nun ein spielfreies Wochenende an, bevor es dann in die Vorbereitung auf das Spiel in Solingen geht. Bei den Paladins wird eine konzentriertere Leistung nötig sein, denn allen Griffins und Fans war klar, dass man nicht jeden Tag ein Spiel gewinnt, in dem man viermal den Ball verliert.
Ein großer Dank gilt den Fans, die ihr Team bis zum Ende bedingungslos unterstützten und so den Heimvorteil zum Tragen kommen ließen. Bereits um 11 Uhr begann der Footballsonntag hervorragend für die Griffins, denn auch die Junior Griffins zeigten sich mit einem 34:2 gegen die U19 der Potsdam Royals sehr gut aufgelegt und startetetn somit mit zwei Siegen in die Saison.


Etabliertes GFL 2 Team gegen Aufsteiger. Was von der Papierform eine klare Angelegenheit zu werden schien, entwickelte sich beim Auswärtsspiel gegen die Troisdorf Jets zu einem harten Stück Arbeit für die Griffins.
Personell nicht in Bestbesetzung angereist konnten die Greifen allerdings gleich im ersten Drive punkten. Nach einem langen Pass auf Chiam James war es RB Jermichael Selders, der die Griffins über den letzten Yard auf die Anzeigetafel brachte (PAT Eric Rohde). Im weiteren Verlauf des ersten Viertels zeigten die Jets jedoch, dass sie keinesfalls gewillt waren, das Spiel kampflos aufzugeben. Mit einem langen Drive überbrückten sie das komplette Spielfeld und konnten zum 7:7 ausgleichen. Zu allem Überfluss verloren die Griffins während dieses Drives noch DB Darrain Winston, der von den Schiedsrichtern nach einer Strafe vorzeitig in die Kabine geschickt wurde. Auf schwierigem Untergrund entwickelte sich nun ein zähes Spiel, bei dem die Greifen erst kurz vor dem Halbzeitpfiff durch einen Pass auf Ruben de Ruyter mit 14:07 (PAT Eric Rohde) in Führung gehen konnten. Eine Interception durch Daniel Beumer beendete den Versuch der Gastgeber, noch vor der Pause zu punkten und so ging es mit einer 14:07 Führung für die Greifen in die Halbzeit.
Viertel 3 begann mit einem konzentrierten Auftritt der Rostocker Defensive, die durch einen Safety auf 16:07 erhöhen und auch den nächsten Drive der Jets stoppen konnte. Nach anschließendem Punt begannen die Griffins an der eigenen 20 Yard Linie, doch nach unnötigen Strafen und letztlich einer Interception fanden sich die Greifen plötzlich bei Ballbesitz Troisdorf kurz vor der eigenen Endzone wieder. Die Jets nutzten diese Gelegenheit eiskalt und verkürzten mit kurzem Pass auf 14:16. Im anschließenden Drive war es erneut Jermichael Selders, der die Rostocker Nerven mit einem knapp 70 Yard Touchdown Lauf zum 23:14 (PAT Eric Rohde) wieder etwas beruhigen konnte. Die sichtbar besser eingestellte Defense der Greifen konnte auch den nächsten Drive der Gastgeber stoppen und die Offense sorgte durch einen Pass auf Chiam James zum 30:14 (PAT Eric Rohde) für die Vorentscheidung in einem hart, aber fair geführten Spiel. Kurz vor Spielende konnten die Gastgeber durch einen schönen Drive noch auf 20:30 verkürzen, aber den Sieg der Greifen nicht mehr verhindern.
Individuelle Fehler und unnötige Strafen verhinderten ein höheres Ergebnis aus Rostocker Sicht, die Troisdorf Jets aber waren mit ihrer couragierten Leistung an diesem Nachmittag ein unangenehm zu spielender Gegner, der den Greifen alles abverlangt hat und sicher noch dem ein oder anderen Gegner Paroli bieten wird. An dieser Stelle wünschen wir allen verletzten Spielern auf beiden Seiten gute Besserung, wir sehen uns im Rückspiel.
Mit Blick auf das nächste Heimspiel gegen die Langenfeld Longhorns am kommenden Sonntag, 12.05.2019 Kickoff 15 Uhr, gilt es nun für Coaches und Spieler das Spiel zu analysieren, um aufgezeigte Fehler zukünftig zu vermeiden.

pics by Gerd Köhler – Griffins Media Team


Zum ersten Saisonspiel steht für die Griffins gleich eine über 600 km lange Auswärtsfahrt zum Aufsteiger Troisdorf Jets an.
Die traditionsreichen Jets konnten im vergangenen Jahr die Regionalliga West gewinnen und den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse feiern, verfügen grundsätzlich aber schon über viele Jahre Zweitligaerfahrung. So konnte das Team von Head Coach Andreas Heinen 2013 unter anderem beide Spiele gegen die damaligen Aufsteiger Rostock Griffins gewinnen. Die Greifen sind in ihrem Season Opener nun auf einen „späte Revanche“ aus. Dabei sehen sich die Hansestädter mit einem physischen Laufspiel und einer starken Defense des Teams aus Nordrhein-Westfalen konfrontiert.
Auch wenn die Troisdorfer ihren Saisonauftakt in der Vorwoche bei den Langenfeld Longhorns mit 24 zu 12 verloren, konnten sie das Spiel lange offen halten und sind ein absolut ernstzunehmender Gegner. Sportdirektor Ronny Schmidt: „Die Liga war in den vergangenen Jahren sehr ausgeglichen. Schwache Teams gab es eigentlich nicht und gerade die Aufsteiger konnten immer für Überraschungen sorgen. Wir sind gewarnt und werden uns bestmöglich vorbereiten.“ Dabei zeigt sich schon zum ersten Spiel, wie wichtig die Kadertiefe der Griffins ist, denn Head Coach Kuhfeldt muss berufs- und verletzungsbedingt auf sieben gestandene GFL2- Akteure verzichten.
Trotzdem wollen sich die Griffins zunächst komplett auf sich selbst konzentrieren und mit dem Selbstbewusstsein einer starken Saisonvorbereitung in das neue Spieljahr starten. Team Captain Martin Gordon Hille fasst die Stimmung kurz zusammen: „Es ist dann jetzt auch Zeit, dass es los geht. Wir sind ready, let´s go !“
Kick-Off im Aggerstadion zu Troisdorf ist am Samstag um 16 Uhr. Für alle daheimgebliebenen Fans soll das Spiel hier im Livestream zu verfolgen sein.




Wenn auch etwas die Spannung fehlte, so war es doch tolle Werbung für den Footballsport in Mecklenburg-Vorpommern.
Im wunderbar hergerichteten Stadion am Bodden in Ribnitz-Damgarten zeigten sich die Rostock Griffins gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Viertligisten bereits in erstaunlicher Frühform. Eine Woche vor Saisonbeginn konnte das GFL2 Team gegen die erwartet diszipliniert und kampfstark auftretenden Gegner der Vorpommern Vandals in allen Mannschaftsteilen überzeugen und über 60 Spieler einsetzen.
Die ersten Punkte fielen bereits mit dem ersten Spielzug durch einen Kick-Off Return Touchdown von Lucas Gunkel. Grundsätzlich wussten die Specialteams, denen die Trainer nach dem Spiel in Dresden viel Aufmerksamkeit geschenkt hatten, an diesem Tag sehr zu gefallen. So konnte Gunkel unter anderem durch einen Punt-Return Touchdown noch ein zweites Mal punkten sowie Darrain Winston in der zweiten Hälfte noch einen weiteren Kick-Off zum Touchdown zurücktragen.
Den offensiven Punktereigen eröffnete US-Runningback Jermichael Selders bereits im ersten Quarter, als er den Ball nach kurzem Pass durch QB Christopher Jeffrey-Griggs, über 30 Yards in die Endzone tragen konnte. Sowohl Selders durch einen weiteren starken Lauf, als auch Jeffrey-Griggs selbst, konnten sich in der ersten Hälfte nochmals in die Punkteliste eintragen, was von den 400 Zuschauern mit viel Beifall bedacht wurde. Defensiv taten sich an diesem Tag vor allem Stefan Schwarz und Cay Unverricht hervor, die beide den Quarterback der Vandals mehrmals zu Boden bringen konnten. Ein Fieldgoal des sehr sicheren Eric Rhode sowie ein geblockter Punt von Jack Rice, aus dem ein Safety resultierte, führten zum Halbzeitstand von 40 zu 0.
Natürlich war die Vorentscheidung zu diesem Zeitpunkt bereits gefallen, dennoch gaben beide Teams auch in der zweiten Halbzeit weiter Vollgas. Quarterback Michael Bensch, der seit Mitte des zweiten Viertels die Geschicke der Offensive lenkte, bediente Eric Rhode mit einem wunderbaren Touchdown-Pass und RB Julian Hagen, der erst vor dieser Saison von den Vandals zu den Griffins gewechselt war, konnte sich mit einem 48 Yard-Lauf in die Scorerlisten eintragen.
Die Greifen brachten im Spielverlauf alle Spieler auf das Feld, wobei dies für einige das erste Footballspiel überhaupt darstellte und die Vandals wurden folgerichtig für ihre starke kämpferische Leistung mit einem wohlverdienten Touchdown belohnt. Der Endstand von 63 zu 6 war an diesem schönen Footballnachmittag eigentlich nebensächlich, wurde aber von den Zuschauern mit viel Applaus belohnt. Ebenfalls wurden die vielen Helfer, die Rostock Griffiness und die Gameday Activities sowie das Catering sehr gelobt, so dass man von einem rundum gelungenen Greifen-Spieltag berichten kann.
In einer Woche wird es dann ernst für die Mannen der Hansestadt, wenn es beim Aufsteiger aus Troisdorf um Ligapunkte geht.
Die Ergebnisse des Wochenendes zum Ligastart:
Langenfeld Longhorns – Troisdorf Jets 24:12 (7:10, 7:0, 3:2, 7:0)
Solingen Paladins – Hannover Spartans 14:12 (7:0, 7:6, 0:0, 0:6)



Bevor es am 04. Mai zum Ligastart nach Troisdorf geht, unterziehen sich die GFL2- Footballer der Griffins einem letzten Test. Wenn am Samstag erstmals ein Footballspiel in der schönen Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten ausgetragen wird, sind die Vorpommern Vandals die Gäste der Greifen. Das Team von Head Coach Rene Schulze, der im vergangenen Jahr selbst für die Griffins aktiv war, ist ein ernst zu nehmender Gegner.
In ihrem ersten Testspiel konnten sich die Vandalen mit 46 zu 6 durchsetzen. Aber natürlich sind und bleiben die Zweitligafootballer aus Rostock klarer Favorit. Wie in Testspielen üblich, ist das Ergebnis aber ohnehin zweitrangig. Head Coach Kuhfeldt: „Für uns ist es wichtig, nach der Osterpause in den Spielrhythmus zu kommen und nochmal alle Gamedayabläufe zu testen. Zudem ist dieses Spiel für einige Spieler auch noch eine Bewährungsprobe, bei der wir testen können, ob sie für den Ligastart in der darauffolgenden Woche bei den Troisdorf Jets bereit sind.“
Die Gäste aus Vorpommern, die für ihre gut organisierte und vor allem disziplinierte Spielweise bekannt sind, sind dabei ein guter Gegner und verfolgen ähnliche Ziele. Für die GriFFANS wird das Spiel nach dem überzeugenden Auftritt beim Erstligisten aus Dresden die erste Möglichkeit sein, ihr Team 2019 live zu erleben. Manager Jens Putzier freut sich insbesondere über die Möglichkeit, dieses Event im wunderschönen Stadion am Bodden in Ribnitz-Damgarten austragen zu können, und verspricht wie immer einen tollen Gameday: „Wir werden fast alles haben, was wir sonst auch benutzen oder aufbieten. Das ist natürlich ein großer logistischer Aufwand, aber unsere treuen Fans in Vorpommern sind das allemal wert. So wird das auch für uns im Hinblick auf die Gamedayabläufe als Orga Team eine Generalprobe für das Jahr 2019. Wir freuen uns jedenfalls auf diese Premiere und auf hoffentlich viele interessierte Footballfans!“
Karten gibt es noch im VVK oder dann direkt an der Tageskasse vor Ort. Auf geht es in die Heimspielsaison, go Griffins Family !!!


Auch wenn das Spiel mit 6:21 verloren ging, konnten die Greifen das Spielfeld in Dresden erhobenen Hauptes verlassen. Alle drei Mannschaftsteile zeigten sich gegen das deutsche Spitzenteam der Dresden Monarchs trotz der mehr als sechsmonatigen Spielpause mit erfreulich wenig Fehlern und konnten Akzente setzen.
In der mit viel Tempo agierenden Offensive der Hansestädter war es vor allem der sehr agile und überlegt agierende Quarterback Christopher Jeffrey, der zu gefallen wusste und besonders mit dem ebenfalls neu in der Mannschaft spielenden Ruben de Ruyter bereits eine sehr gute Abstimmung entwickelt hat. Zudem wirkte das Rostocker Laufspiel mit Fullback Daniel Engel und den Running Backs Jermichael Selders und Julian Hagen deutlich schlagkräftiger als in den Vorjahren. In der Verteidigung war es vor allem die Passverteidigung, die zu gefallen wusste. Dirigiert von Strong Safety Darrain Winston konnten die Rostocker einige Bälle des Dresdener Quarterbacks abwehren. Für das Highlight sorgte DB-Coach Lucas Gunkel mit einer akrobatisch gefangenen Interception, der den nach einem Pferdekuss verletzt ausscheidenden DB Cameron Fuller ersetzen musste. Und auch die Special Teams blieben ohne größeren Patzer. Eric Rohde, der den etatmäßigen Kicker Erik Weilandt vertrat, verwandelte sicher 2 von 2 Field Goals und Punter Christian Moddelmog lieferte ebenso eine starke Vorstellung ab. Nachdem beide Teams in den ersten drei Spielabschnitten mit ihren erfahrensten Spielern auf dem Feld waren und sich der Punktestand von 3:14 (HZ) zum 3:21 (3.Viertel) entwickelt hatte, kamen im 4. Spielabschnitt die Back-up´s beider Teams auf das Feld und machten ihre Sache sehr ordentlich. Highlight aus Rostocker Sicht war dabei ein schöner Pass von Quarterback Michael Bensch auf Footballneuling Felix Neudhöfer für 35 Yards.
Head Coach Kuhfeldt zog somit auch ein überwiegend positives Fazit: „Wenn man den Zeitpunkt und die Stärke des Gegners betrachtet, können wir heute zufrieden sein. Um unser Saisonziel zu erreichen, müssen wir aber alle noch einen Schritt nach vorn machen und die nächsten Wochen sehr gezielt nutzen.“
Die Rostock Griffins bedanken sich bei den Dresden Monarchs für die tolle Organisation und das faire Vorbereitungsspiel und wünschen viel Erfolg in der GFL-Saison ! Großer Dank gilt ebenfalls den zahlreich mitgereisten GrifFANS, die den langen Weg und das fast winterliche Klima auf sich genommen hatten und ihr Team in jeder Phase hervorragend unterstützten.