

Am kommenden Samstag steht die kürzeste Auswärtsreise des Spieljahres auf dem Programm, denn es geht für die Greifen in die Hansestadt Lübeck. Dort wartet mit den ansässigen Cougars ein gewohnt schwerer Brocken auf die Rostocker. Wie immer in diesen heißen Duellen wird die Tagesform und der Kopf über Sieg und Niederlage entscheiden.
Im Derby gibt es immer eigene Gesetze und die Duelle Griffins vs. Cougars hielten immer Spektakuläres sowie Unerwartetes bereit. Zudem sind vor allem die Griffins durch Verletzungen gebeutelt und die werden aus diversen weiteren Gründen nicht auf ihre gewohnte Starterformation zurückgreifen können. Dabei liegt man doch so aussichtsreich im Rennen um eine TOP-Platzierung in dieser GFL 2 Saison. Umso ärgerlicher ist es, dass man nicht in voller Stärke antreten kann.

Wie knapp die Spiele zwischen Beiden zumeist sind, zeigten die Duelle der Vergangenheit, in der Saison 2022 verloren die Rostocker sogar beide Spiele knapp. Insgesamt haben beide Teams in den letzten 5 Jahren 8 Mal gegeneinander gespielt. Die Lübeck Cougars gewannen 4 Mal, die Rostock Griffins siegten 3 Mal. 1 Mal gab es ein Unentschieden. Kickoff in der Marzipanstadt ist am kommenden Samstag um 17:30 Uhr auf dem „Buni“, wie die Cougars ihr Stadion liebevoll nennen. Erwartet werden vor Ort auch zahlreiche GrifFANS, die ihre Mannen nach vorn treiben und unterstützen wollen. Von zu Hause wird man das Spiel in einem Livestream verfolgen können – hier gibt es dazu den entsprechenden LINK.
Trotz der Vorzeichen hoffen wir auf einen Sieg der Greifen, so wie auch oft in den letzten Spielzeiten, als es den Rostockern gelang, die Punkte an die OST-OSTSEE mitzunehmen. Go Griffins


Der wichtigste Wunsch der Griffins ging in Erfüllung. Mit einem überzeugenden 52:20 Sieg und keinen weiteren Ausfällen gehen die Rostocker in die kurze Sommerpause…
Doch nicht alle Wünsche gingen in Erfüllung. Pünktlich zwei Stunden vor Spielbeginn begann es in der Hansestadt zu regnen, trotzdem strömten 850 Zuschauer ins Stadion und lieferten eine großartige Kulisse. Die Hansestädter überzeugten im Angriff mit einem guten Mix aus Pass- und Laufspiel, durchschnittlich 11yards Raumgewinn erzielte man pro Spielzug. Aber auch die Verteidigung wusste ausgeglichen zu überzeugen. Gute Tacklings, ein freigeschlagener sowie ein abgefangener Ball wie ebenso ein Quarterback Sack sorgten immer wieder für gute Feldpositionen. Auch der dritte Mannschaftsteil, die Special Teams wussten zu überzeugen, alle Kicks von Jonas Beumer waren erfolgreich und brachten Punkte oder sie waren bei dem nassen Wetter so lang, dass die gefährlichen Returner der Paladins gar nicht zum Zuge kamen. Auch das Rahmenprogramm, welches kurzerhand unter das Tribünendach verlegt wurde, trug seinen Anteil zum erfolgreichen Neue Rostocker Gameday bei.

Doch zurück zum Spiel. Die Griffins kickten und die Solinger versuchten vor allem über ihre Imports RB Ryheem Skinner und WR Harry Ballard Raumgewinn zu erzielen. Das brachte sie bis an die Griffins 29yd-line, ehe DL Maik Kleemann den Ball aus den Händen von QB Jeremy Konzack freischlug und der kurzfristig nachverpflichtete US-LB Anthony Cesar für seine Farben sichern konnte. 7 plays später standen die Greifen in Person von Calum Davidson in der Paladins Endzone. Immer wieder waren es RB Julian Hagen, TE Jonas Beumer, RB Calum Davidson oder eben QB Isaiah Weed selbst, der die Solinger vor arge Probleme stellten. Die Offensive Line um Team Captain Hans Zurke zeigte sich zudem stark verbessert und verschaffte den vorgenannten genug Raum und Zeit. 7:0
Die Klingenstädter wurden in der Folge in ihrer Hälfte festgenagelt, ein Punt nach drei Versuchen misslang und brachte die Griffins aussichtsreich an der Solinger 15yd-line in Ballbesitz. Dieser konnte leider „nur“ in drei Punkte und ein Fieldgoal umgemünzt werden. Auch danach hielt die Verteidigung der Hausherren Stand und zwang die Solinger nach einem neuen First down zum Punt bis an die Rostocker 25. 5 plays später stand der Angriffszug bereits wieder 2 yards vor der Solinger Endzone. Beim ersten Versuch misslang allerdings der Pass von QB Weed und wurde abgefangen, Ballbesitz Solingen. Erneut aber ließ die Defense nur ein neues First Down zu, das Special Team sicherte den Ball an der Solinger 19yd-line. Und diesmal brauchte es nur einen Run von RB Hagen und die Führung wuchs auf 17:0 an. Die Paladins fanden allerdings nun eine Antwort und kamen nach etlichen Pässen auf Ballard zum Anschluss. 1,18 min noch zu spielen und die Greifen wollten nochmals punkten. Ein ganz langer Pass allerdings wurde von der designierten Anspielstation so abgefälscht, dass dieser erneut abgefangen werden konnte. Aber auch den Solinger gelang nichts Zählbares mehr bis zur Pause.
In der zweiten Hälfte starteten die Greifen mit Ballbesitz und schon 5 plays später befand sich QB Weed in der gegnerischen Endzone, die Führung wuchs auf 24:7. Die D produzierte ein 3 and out für Solingen und erneut nur 5 plays später war es WEED, der für eine Vorentscheidung sorgte und auf 30:7 erhöhte. PAT Beumer gut. Die Solinger warfen nun alles in die Waagschale und legten einen 6 Minuten langen Drive auf den nassen Rasen. Letztlich war es QB Konzack, der das Ergebnis auf 31:13 korrigierte, der folgende Zweipunktversuch misslang. Damit ging es in den letzten Spielabschnitt.
Gleich im ersten Play wurde ein langer Pass von WEED unglücklich in die Arme eines Solingers abgefälscht und es wurde doch nochmal spannend im gut gefüllten Stadion. Allein die Defense der Rostocker hatte etwas dagegen und DL Phil Birkner setzte dem Paladins QB derart zu, dass dieser einen Notpass in die Arme von LB CESAR warf, der den Ball fast bis in die Endzone der Solinger bringen konnte. Die letzten yards überbrückte der stark aufspielende RB Julian Hagen. 38:13 und Durchatmen auf den Rängen. Die Defense stoppte die Paladins in einem ausgespielten vierten Versuch erneut un dide restlichen 44 yards überbrückte der nun aufspielende QB Arthur Riemer letztlich mit einem erfolgreichen Pass auf TE Beumer. Die Party auf den Rängen nahm Formen an. Denn erneut gelang es der Defense in Person von Gzim Musa einen freien Ball zu sichern und die fehlenden 39 yd überbrückte RB Hagen in nur einem Play zur 52:13 Führung. Den Paladins gelang dann durch Pass auf Ballard noch Ergebniskosmetik, die restliche Spielzeit wurde kontrolliert durch die Greifen fair zu Ende gebracht.
Ein sehr wichtiger Sieg steht damit fest, denn es war der zweite direkt gewonnene Vergleich der Griffins gegen ein Team aus der Südgruppe der GFL 2 Nord. Wie bereits gegen Münster bringt dieser Sieg die Greifen in eine hervorragende Ausgangsposition bei der Mission Klassenerhalt seit 2017.
Das nächste Heimspiel findet dann nach Veröffentlichung des Hansa Spielplanes am vergangenen Freitag am 05. August statt. Gegner im FSN Gameday werden dann die Düsseldorf Panther sein. Zuvor sind die Griffins allerdings noch auswärts am 22.07. in Lübeck im Duell der Hansestädte gefordert… Go Griffins



Am kommenden Samstag, Einlass und Start des Vorprogramms 15 Uhr, KICKOFF 16 Uhr, erwarten die Greifen zum zweiten Heimspiel der Saison und Neue Rostocker GAMEDAY die Solingen Paladins an der Ostsee. Ein richtungsweisendes Duell für beide Teams…
Betrachtet man die letzten Jahre, steht uns ein Spiel auf Augenhöhe bevor. Zuletzt trafen beide Teams im Juli 2022 aufeinander. Die Solingen Paladins gewannen dabei zu Hause mit 42:28. Insgesamt spielten beide Teams in den letzten fünf Jahren sechs mal gegeneinander. Eine ausgeglichene Bilanz – die Rostock Griffins gewannen dreimal, die Solingen Paladins siegten dreimal. Beide Teams werden auch in dieser Saison leider wieder von zahlreichen Verletzungen heimgesucht. So mussten die Klingenstädter am vergangenen Wochenende bei der knappen Niederlage in Münster sogar ohne etatmäßigen Quarterback antreten, viele Stammkräfte waren gar nicht mit nach Münster gereist. Aber auch die Griffins waren bei ihrem letzten Auftritt in Düsseldorf aufgrund zahlreicher Ausfälle nur bis zu den weiteren Ausfällen im Spiel konkurrenzfähig und dem Tabellenführer ebenbürtig. Und auch am kommenden Samstag werden viele Spieler nicht mitwirken können…
Schaut man auf die Tabelle der GFL 2 ist alles dicht gedrängt – bis auf die beiden Teams aus Düsseldorf und Hildesheim, die verlustpunktfrei offenbar vorneweg marschieren. Die beiden Teams haben am kommenden Wochenende auch spielfrei und so kommt es quasi zu direkten Duellen um den ersten Verfolgerplatz. Münster und Oldenburg stehen sich im direkten Vergleich um die „Rote Laterne“ gegenüber, der Sieger aus der Partie Lübeck und Langenfeld macht einen großen Schritt in das obere Tabellendrittel und genauso steht es auch um die Partie Griffins gegen Paladins. Die Griffins sind seit Juni 2022 allerdings und seit vier Heimspielen in Rostock ungeschlagen und wollen diese Serie unbedingt ausbauen. Hoffnung hegen sie auf die große Unterstützung von den Rängen, es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn nicht ein bedeutender Teil der Fans aus dem Ostseestadion-Spiel vor Wochenfrist mit über 8000 Gästen nicht auch den Weg in das Leichtathletikstadion findet.
Das Rahmenprogramm hat es jedenfalls erneut in sich. Live Musik mit dem ENYP Guitar Duo, DJ, Spiele, Kinderunterhaltung, euer neues LIEBLINGS-Eis von Jackle&Heidi, Gebäck, GRIFFINESS Cheerleading, die Rostocker Pils T-Shirt Kanone, Griffino und nicht zuletzt das SOL Catering stehen in den Startlöchern. Also seid dabei, wenn es wieder heißt: Let´s ROG und LAUTSTäRKE im Stadion !



Die erste Saisonniederlage mussten die Greifen am Samstag beim Aufstiegsfavoriten Düsseldorf Panther mit 26:46 hinnehmen. Das Ergebnis erscheint deutlicher als der eigentliche Spielverlauf. Die Verletztenmisere des Vorjahres setzt sich leider auch weiterhin fort…
Die Griffins begannen ähnlich stark wie in der Vorwoche. Calum Davidson schnappte sich den Panther Kick und ließ ihn erst nach 95 yards wieder los. Die schnelle Führung. Der PAT segelte leider knapp vorbei. Auch die Defense schien hellwach und zwang die Hausherren zu einem 3 and out. An der eigenen 20 startend, bewegte QB Isaiah Weed seinen Angriff behände für 56yards über das Feld, am neuen First down fehlte im 4.Versuch dann lediglich 1 yard. Turnover on downs.
Der folgende lange Drive brachte den Ausgleich für die Panther. Immer wieder bewegte der Top Runningback der letzten GFL2 Jahre Moses Harris mit seiner starken Oline den Ball. So sehr sich die die stark dezimierte Defense auch ins Getümmel warf, der entscheidende Stopp gelang zu selten. Nun stotterte auch der Angriff und musste sich schnell wieder vom Ball trennen. Mittlerweile halfen aufgrund weiterer Verletzungen in der Verteidigung schon immer wieder Offense Spieler aus. Nach den Ausfällen von beispielsweise Barnes, Menke und Schönefeldt gesellte sich nun auch unter anderem der zweite US-Import Dante Anderson auf die Bank, auch der zwischenzeitlich als Corner fungierende Receiver Dennis Wuchrer musste mit dem Krankenwagen zum Check ins Hospital. Die Ersatzleute gaben alles, die Moral stimmte. Die Führung der Panther konnte aber nicht verhindert werden. 6:12 aus Griffins Sicht. Die Antwort der Griffins war kurz. Pass von Weed auf Davidson, Touchdown. Diesmal war auch der PAT gut und die abermalige Führung und das Ende des 1.Quarters war besiegelt.
Erneut war es dann letztlich wieder Mo Harris, der den Führungswechsel bewerkstelligte. Ein langer guter Griffins-Drive folgte. An der Düsseldorfer 19yd-line passt QB Weed dann erneut, der vor dem Spiel durch die Düsseldorfer verpflichtete US-Neuzugang Jermanine Edmondson Jr. fing aber den Ball ab und lief auf und davon über 90yd zur 13:25 Führung. Weed machte seinen vermeintlichen Fehler im folgenden Drive gleich wieder wett, denn er lief die letzten yards selbst in die Endzone und stellte auf den 20:25 Anschluss. Da die Defense sofort stoppte, kam man mit einer Restzeit von 1:42 min erneut in Ballbesitz. Leider konnte man nicht mehr in die direkte Gefahrenzone vordringen und so ging es mit diesem knappen Ergebnis in die Pause.
Nach der Pause trumpfte erneut das Laufspiel der Panther mit den RB´s Rockel und Harris auf und konnte die Führung ausbauen. Leider gab es auf Griffins Seite immer wieder leichte Fehler beim Fangen des Balls und so bleiben mehrere gute Chancen ungenutzt. Allein dreimal konnte das Spielgerät quasi schon in der Endzone nicht gesichert werden. Und so zogen die Hausherren bis auf 20:46 von dannen. Kurz vor Ende des dritten Quarters dann das zweite Mal der Krankenwagen in der Griffins Teamzone. Ein persönliches Foul eines Panthers vorausgehend, wurde das Spiel für knapp 25 Minuten unterbrochen, der Düsseldorfer Spieler wurde disqualifiziert und wird hoffentlich lange gesperrt. Unserem Spieler geht es heute Morgen nach Rückfrage den Umständen entsprechend besser…
Im vierten Spielabschnitt kämpften die Greifen heldenhaft, spielten 4.Versuche aus und warfen sich in der Verteidigung immer wieder ins Getümmel, unter anderem zu einem Ballgewinn durch Fumble recovery. Dies wurde letztlich auch noch zumindest einmal belohnt. Der zwischenzeitlich auch als Saftey agierende zweite QB Arthur Riemer führte seine Offense über das Feld und überbrückte selbst die letzten yards zum Endstand von 26:46. Nun haben die Griffins zwei Wochen Zeit, um ihre Lücken zu schließen und das Lazarett zu lichten. Am 01.07. wartet mit den Solingen Paladins ein starker Gegner im Leichtathletikstadion zu Rostock, Kickoff erfolgt um 16:00 Uhr, das Vorprogramm startet wie gewohnt um 15:00 Uhr. Wer bis hierher gelesen hat, ist sicher hoch motiviert, unsere Greifen dann direkt im Stadion zu unterstützen… Go Griffins



In der German Football League 2 gastieren die Rostock Griffins heute bei Erstliga-Absteiger Düsseldorf Panther. Dabei müssen die Greifen auf zahlreiche Stammkräfte vor allem in der Verteidigung verzichten. Dies macht den Trip zu einem der diesjährigen Aufstiegsfavoriten nicht unbedingt einfacher.
Es war ein teuer erkaufter Sieg am letzten Wochenende vor der Rekord Kulisse im Ostseestadion gegen die Oldenburg Knights. Gleich mehrere Starter, vor allem in der Verteidigung, gingen noch während des Spiels auf die Verletztenliste und werden dem Team von HC Grahn mindestens mehrere Wochen und sogar die gesamte Saison fehlen. Doch Jammern hilft nicht. So ist vor allem DC Gerrit Lühmann zuversichtlich, dass seine „zweite“ Reihe alles in die Waagschale werfen wird, um die zu Hause Gebliebenen würdig zu vertreten. „Das das natürlich vor dem Spiel gegen die Panther passiert, ist unglücklich. Das meine ich nicht despektierlich den anderen Teams gegenüber, nur ist das starke Laufspiel des mehrmaligen deutschen Meisters aus Düsseldorf ist eben nur mit einer bärenstarken Verteidigung zu stoppen. Aber auch die anderen Jungs sind voller Motivation und gut vorbereitet. Es wird natürlich auch darauf ankommen, dass unsere Offense gut performt, um den Angriff mit dem TOP Rusher der letzten Jahre in der GFL2, Mo Harris (letztes Jahr noch Solingen Paladins), vom Feld zu halten. Wir geben jedenfalls alles für uns und unsere Fans.“ so Sportdirektor Ronny Schmidt.
Also Daumen drücken unseren Greifen, die bereits am Freitagabend aufbrachen und derzeit gerade auf dem Weg vom Zwischenstopp in Osnabrück nach Düsseldorf sind. Kickoff am Samstag ist 1600 Uhr, nach Infos der Panther wird es leider keinen Livestream geben. Wir versuchen, euch irgendwie auf dem Laufenden zu halten – Go Griffins



Alles war angerichtet. Der OSPA Gameday bot Football-Fans alles, was das Herz begehrt. Ein Klasse Spiel sowie ein ebenso starkes Rahmenprogramm. Über 8400 Zuschauern ließen sich das Spektakel im Ostseestadion nicht entgehen…
Die negativen Anmerkungen vorweg. Auf beiden Seiten gab es trotz sehr fairen Spiels mehrere Verletzungen von Spielern, die ihren Teams wohl länger fehlen werden. Doch zurück zum verdienten Griffins Sieg. Nach zweistündiger großartiger Tailgate Party auf dem Vorplatz und Infield kickten die Oldenburg Knights den Ball pünktlich in den strahlend blauen Himmel. Calum Davidson schnappte sich das Spielgerät und returnierte es über 100 yards zum Touchdown. Was für ein Auftakt und das prächtig gefüllte Stadion ein Tollhaus. PAT Beumer gut.
Dann sahen die Zuschauer ein auf beiden Seiten qualitativ ordentliches Spiel ohne nennenswerte Erfolge der Teams. Bis auf den ersten Ballverlust / Turnover des Spiels, als QB Isaiah Weed versuchte, den zweiten Offense Drive der Hausherren am Leben zu halten, dabei aber an der eigenen 30 den Ball verlor. Dies brachte die Knights erstmals in die Nähe der Endzone, die Rostocker Defense zwang den Gegner aber zum Fieldgoal Versuch, der von Aharon Barnes geblockt werden konnte. Doch auch dann stotterte der Angriffsmotor der Greifen und man musste erneut punten.
Aber auch die Knights konnten zunächst kein Kapital daraus schlagen, ein ausgespielter 4.Versuch zu Beginn des zweiten Quarters an der Griffins 35yd-line war nicht erfolgreich. Die Griffins arbeiteten sich nun zielstrebig über das gesamte Feld, aber auch sie mussten von der 18 kicken und dieser wurde erneut geblockt und weit in die Griffins Hälfte zurückgetragen. Diese Einladung ließen sich die Knights nun nicht entgehen und konnten gleich im nächsten Play einen Pass TD erzielen. Auch der Kick war gut und der Ausgleich hergestellt. Angestachelt von der starken Kulisse zeigte nun der Greifen Angriff seine Qualität. QB Weed passte im zweiten Versuch über 65 yards auf WR Dennis Wuchrer, der erst kurz vor der Knights Endzone vom Ex-Griffins Warren Bartlett jr. zu Fall gebracht werden konnte. Die restlichen 7yd überbrückte Weed dann zügig selbst und stellte erneut auf Führung. Der anschließende PAT konnte erneut abgewehrt werden. 13:07

Einige gute Plays und einige Strafen gegen die Greifen später standen die Knights erneut in der Redzone der Griffins. Doch DB Daniel Beumer hatte etwas dagegen und fing den Ball des Oldenburger Quarterbacks kurz vor der Endzone ab. Der folgende Angriff brachte die Greifen bis an die Mittellinie, Beumer puntete bis an die 6 yd-line der Knights, die diese Feldposition durch gute Verteidigung bis zum Halbzeitpfiff auch nicht mehr wesentlich verbessern konnte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zwangen die Hausherren die Niedersachsen gleich zum Punt, der folgende Trickspielzug brachte keinen Erfolg und die Greifen an der Oldenburger 25yd-line in Ballbesitz. Weed ließ sich nicht lange bitten und beförderte den Ball 5 plays später zu seinem TE Jonas Beumer, der die Führung ausbaute. Die Two Point Conversion brachte leider keinen Erfolg. Und so blieb das Spiel spannend, denn die Knights zeigten die erwarteten Qualitäten, vor allem über ihren amerikanischen RB Terry Hunter. Einen langen Drive beendete QB Marterer mit einem kurzen Lauf und dem 14:19 Anschluss.
Das vierte Quarter musste also die Entscheidung bringen und QB Weed sowie die Defense der Hausherren managten das nun überzeugend. Erst war es ein langer Drive mit abschließendem Pass auf RB Calum Davidson über 25 yard, dann eine Interception von Aharon Barnes, der das Stadion erneut über die Maßen laut werden ließ. Den Abschluss bildete dann wieder das Duo WEED / Beumer, die den Endstand auf 32:14 stellten, denn die abschließende Kicksituation misslang erneut.
Ein herausragender Gameday mit einem spannenden zweiten Saisonsieg der Griffins – besser hätte man das Drehbuch dieses Großereignisses nicht schreiben können…


Die Rostock Griffins starten mit einem 33:06 Sieg bei den Münster Blackhawks in die Saison 2023. Der Sieg beim Aufsteiger in die GFL 2 war absolut verdient und gibt Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben.

Tolle Kulisse zum Saisonauftakt in Münster, denn über 2000 Gäste waren ins Preußenstadion gekommen. Die Griffins starteten mit einem starken Return von DB #26 Aharon Barnes. Doch die aggressive Defense der Hausherren stoppte den Drive schnell. Der Punt von Jonas Beumer ging an die gegnerische 22yd linie und die von Austin Stubbs gecoachte Wefense, Special Team der Griffins, zeigte einen guten Auftakt mit einem harten Stopp des Returners. Auch die Verteidigung der Greifen war gut aufgelegt und erzwang nach 5 plays und einem starken Sack durch DL #95 Gzim Musa einen Punt. Sechs plays später, nach starken Läufen von RB #25 Julian Hagen und auch QB #7 Isaiah Weed, landete der Ball nach einem 35 yd Pass von Weed auf TE #15 Jonas Beumer in der Endzone der Blackhawks. PAT Jonas Beumer gut und die 7:0 Führung.
Anschließend zeigten die Münsteraner, warum sie Aufsteiger in die GFL 2 sind. Ein guter Mix aus Lauf und Pass brachte vier First downs ein und direkt im ersten Play des zweiten Quarters gelang den Blackhawks der Anschluss TD nach Pass und damit erste GFL TD in der Vereinshistorie. Den vorherigen Fehler des Defense Backfields bügelte man direkt wieder im folgenden PAT aus. Aharon Barnes blockte den PAT und DB #2 Dante Anderson trug den Ball über 102 yd in die gegnerische Endzone zur 9:6 Führung.
Erneut ein starker folgender Kickoff Return von Barnes an die Blackhawks 40 über 45 yd, brachte die Greifen Offense in gute Ausgangsposition. Diese nutzte man direkt aus und erneut war es Jonas Beumer, der nicht nur diesen Pass, sondern auch den nächsten Pass zur erfolgreichen Two Point Conversion nutzte, um die Griffins zur 17:06 Führung zu bringen. Nette Anekdote am Rand… die Griffins kickten auf dieser Feldseite kein PAT, da der Ball sonst im nirgendwo der geschlossenen Baustelle im Stadion verschwunden wäre….
Auch die Defense hatte sich nun eingerichtet und ließ im folgenden Drive der Hausherren nicht viel zu. Nach dem sehr guten Punt der Blackhawks und etlichen Strafen gegen die Hansestädter war es ein in dieser Situation überragender QB Weed, der in schlechter Feldposition einen langen Drive performte. Diesen ließ er dann auch 47 Sekunden vor der Halbzeit selbst durch einen 10 yd Run erfolgreich enden, erneut passte er dann auch noch erfolgreich für zwei weitere Punkte auf RB Hagen. Die 25:06 Führung war gleichzeitig der Halbzeitstand, denn die D ließ einen weiteren Qb Sack durch DL´er #92 Niklas Gudatke und #55 Stefan Schwarz folgen.
Nach drei plays der zweiten Hälfte und Ballbesitz Münster ließ Neuzugang #2 Date Anderson seine Ballhawk Qualitäten aufblitzen und pflückte einen langen Pass des agilen Münsteraner QB´s spektakulär von der Grasnarbe. Den Ballgewinn konnten die Greifen allerdings nicht nutzen, der Angriff geriet etwas ins Stocken. Erneut zeigte Anderson seine Stärken und konnte zwei Pässe abschlagen sowie einen weiteren abfangen. Interception #2 des Tages für die #2. Das war auch fast das Ende des dritten Viertels, Weed führte seine Offense noch an die Münsteraner 17 yd line.

Sieben Plays später war es dann erneut die Kombination Weed-Beumer, die einen weiteren TD und auch eine weitere 2Point und die Greifen damit mit 33:06 in Front brachte. Die Greifen kontrollierten nun das Spiel und die Uhr, ein paar gute Aktionen brachten auf beiden Seiten aber keine Punkte mehr aufs Board. So war es QB #7 Arthur Riemer vorbehalten, das Spiel im letzten Drive zu beenden.
Alles in allem gilt zusagen, dass noch nicht alles nach Wunsch der Verantwortlichen lief und sicher noch das ein oder andere zu verbessern ist. Der Wunsch des Teammanagers Putzier allerdings ging in Erfüllung – erstmal nur gewinnen und gut starten, egal wie…
Nun wartet mit den Oldenburg Knights der nächste Aufsteiger auf die Griffins, die am vergangen Wochenende ein starkes Spiel bei den Lübeck Cougars ablieferten. Das Highlight Spiel im Ostseestadion steigt dann am 10.06.2023, zu dem die Griffins jetzt schon ca. 7000 !!! Besucher erwarten. Go Griffins !


Am kommenden Samstag startet für die Rostock Griffins die siebte Zweitliga Saison in Folge. Dazu reisen die Hansestädter zum Aufsteiger nach Münster.
Dabei kommt es zum ersten Aufeinandertreffen beider Teams, noch nie spielten sie gegeneinander. 2013 gründeten sich die Münster Blackhawks, 2022 wurden sie erstmals Regionalliga Meister West und setzten sich in der Relegation mit einem Sieg gegen die Spandau Bulldogs und einer knappen Niederlage gegen Oldenburg als Aufsteiger durch. Die Münsteraner gewannen 8 ihrer letzten 9 Heimspiele, sind also extrem heimstark und verkündeten kürzlich, dass sie für das Spiel im Preußenstadion bereits über 1300 Tickets abgesetzt haben. Sportlich sind sie für die Coaches der Griffins eine Wundertüte, da es kaum Videomaterial zu einer ausführlichen Vorbereitung gibt. Unterschätzen darf man einen Aufsteiger aber eh nie, kommt dieser doch zumeist sehr selbstbewusst aus einer sehr erfolgreichen abgelaufenen Saison.
Die Greifen selbst starten gut vorbereitet zur ersten langen Auswärtsfahrt des Jahres. Bis auf wenige angeschlagene Spieler und wie immer ein paar wenige, die arbeitsbedingt fehlen werden müssen, hat HC Grahn alles an Bord, darunter auch die sieben Neuzugänge. Ankommen wird es im Angriff sicher auf das neue Quarterback Duo Isaiah Weed und Arthur Riemer sowie die neu formierte Offensive Line mit den Neuzugängen, dem Briten Nicholas Radley und dem Franzosen Brisse Ygnard, die sich nach wichtigen Abgängen erst finden muss. Die Spielmacher zu beschützen und die Wege für das infernale Running Back Duo mit Julian Hagen und Calum Davidson freizublocken, wird eine primäre Aufgabe. Wenn das funktioniert, wird sicher auch das Passspiel über die TOP Anspielstationen Jonas Beumer und Ruben Saint-Jean erfolgreich sein können.
Für die Verteidigung sieht sich auch DC Gerrit Lühmann gut aufgestellt. Die Neuzugänge Aharon Barnes und Dante Anderson erfüllen die Erwartungen voll und ganz, die Defense Line ist erfahren und die Linebacker Crew um MLB Tjark Schönefeldt wild und hungrig. Auch der dritte Mannschaftsteil, die Special Teams, wollen neue Power aufs Spielfeld bringen. Der neue WEFENSE Verantwortliche und frühere D1 Quarterback Austin Stubbs hat dazu sicher einiges vorbereitet.
Doch wie immer wird es auf die Psyche ankommen. Ein guter Start in die Liga Saison würde den Griffins sicher auch weiter Auftrieb für das dann anstehende Highlight- und erste Heimspiel am 10.06. im Ostseestadion geben, für das schon mehr als 6500 Tickets ! verkauft wurden. Wir drücken unseren Jungs also die Daumen. Spielbeginn am 27.05. wird um 15:00 Uhr sein.



Die Griffins Saison 2023 geht im Prinzip am kommenden Sonntag so richtig los, das Testspiel zum Abschluss des zweitägigen Trainingscamps in Ribnitz-Damgarten steht an. Dabei steht die Boddenstadt zum zweiten Mal aus Austragungsort eines Testspiels der Griffins zur Verfügung. 2019 gab es ein Duell gegen die Vorpommern Vandals. Perfekte Bedingungen also erneut beim Camp und Spiel, alles ermöglicht durch die sportverrückte Stadt Ribnitz-Damgarten – Danke
Die BARMER präsentiert in Vorbereitung auf die GFL 2 Saison 2023 die Rostock Griffins gegen den ambitionierten Drittligisten Pioneers aus HAMBURG. Die Pios´s wurden im letzten Jahr wieder einmal Zweiter in der Regio Nord und verloren nur drei Spiele, zwei davon gegen den späteren GFL 2 Aufsteiger Oldenburg Knights. Nach der Neuordnung der Kräfteverhältnisse in Hamburg und dem Abstieg und Rückzug der Hamburg Huskies sind die PIO´s zweite Kraft in der Millionenstadt. Ziel ist der GFL 2 Aufstieg. Dementsprechend stark werden sie erwartet. Das Ergebnis wird zweitrangig sein, für die Coaches zählt nur die Umsetzung des in den vergangenen Wochen Gelernten. Ein Sieg soll dabei natürlich am besten trotzdem herauskommen.
GrifFANS – freut euch auf einen tollen Test und insbesondere auf die neuen Griffins Jungs auf dem Feld. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Tickets gibt es an der TAGESKASSE (10,- €, ermäßigt 6,- €).
Merchstand, Kinderunterhaltung, DJ, die Griffiness Cheerdancer und das Catering sind bestens vorbereitet und für euch da.
ORT: Stadion am Bodden, Ribnitz-Damgarten
ZEIT: 23.04. – Einlass 1400 Uhr, KICKOFF 1500
Let´s go GrifFANS and start the season 2023!



Der langjährige Sponsor GESUNDSCHUH, seit 2011 besteht diese wunderbare Partnerschaft bereits, bleibt auch 2023 weiter in der Griffins Sponsoren Familie.

Wir freuen uns außerordentlich, dass mit der renommierten Firma Gesundschuh GmbH ein weiterer Partner sein Sponsoring verlängert hat. Mit ihren mittlerweile 8 Filialen in unserem Bundesland mit Hauptsitz in Rostock gehört GESUNDSCHUH zu einem der wesentlichen Arbeitgeber im Bundesland.

Die Greifen profitieren dabei nicht nur von der finanziellen Unterstützung sondern auch von der kostenfreien Bewegungsanalyse oder schnellerer Bearbeitung bei der Fertigung von individuellen Sporteinlagen. Viele Mitarbeiter sind zudem seit Jahren Fans des Teams und verpassen kaum ein Spiel, so auch Herr Ronny Schulz, der mit Teammanager Putzier zuletzt in der neu gestalteten Filiale in der Steinstraße zur Vertragsunterzeichnung zusammentraf. Begleitet wurden sie dabei von der neuen Mitarbeiterin Eva Gau, die als studierte Sport- und Technik Bachelorandin zukünftig für die Bewegungsanalysen zuständig sein wird.
Wichtige Infos zu GESUNDSCHUH:
Kein Körperteil wird so vernachlässigt wie unsere Füße…
… dabei legen wir im Laufe unseres Lebens ca. 160.000 km zu Fuß zurück. Das ist rund viermal um die ganze Welt !!! Aber kein Grund zur Sorge, dank Hightech, echtem Handwerk und Know-How sorgt GESUNDSCHUH in jeder Lebenslage für die optimale Gangart.
Ob nun leistungssteigernde Spezialeinlagen für Sport, Freizeit oder Diabetes bzw. hochwertige Markenschuhe mit erstklassiger Passform für den Alltag – die Spezialisten von GESUNDSCHUH bieten Ihnen beste Aussichten für Ihre Füße.
GESUNDSCHUH und GRIFFINS… das scheint zu passen !!!
