

Nahr- und namhafte Unterstützung für die Griffins Familie. Pistol Prime BBQ – Dein Fleischdealer und kompetenter Partner rund ums Grillen – steht ab der Saison 2023 an der Seite des Vereins.

Dazu besuchte Teammanager Putzier in aller Frühe den GF Stefan Pistol in seinem Ladengeschäft in Roggentin. Pistol Prime steht für hochwertiges Fleisch und allem, was dazu gehört. In ihren Läden in Rostock Roggentin und Güstrow sowie im Online Shop bekommst du BIO zertifiziertes Fleisch, Delikatessen, Spirituosen, Gewürze/ Saucen und eine erstklassige Beratung. Grills und Zubehör, wie Dutch Oven & Co. kannst du natürlich auch bei Ihnen finden. Zudem bietet das Team vor Ort Grillkurse, Schulungen und Fleisch-Tastings an. Zudem lohnt es sich in Zukunft gleich doppelt, Sponsor der Griffins zu werden, denn Pistol Prime Ware wird es auch im VIP-Bereich zu kosten geben. Wir freuen uns sehr über den Zuwachs in der Griffins Familie.
Auch GF Stefan Pistol gab sich erfreut: „Wir haben ja schon ein bisschen zum Super Bowl gezeigt, dass wir auf die Griffins und vor allem GrifFANS Wert legen. Unser Spare Ribs kamen beispielsweise richtig gut an. Das familiäre Umfeld entspricht genau unseren Werten. Nicht zuletzt durch die Tipps unserer Partner wie der Schallmauer oder des Grubenbäckers haben wir uns das Ganze mal angesehen und befunden, dass wir den Football unbedingt unterstützen sollten. Hier wird kein Unterschied gemacht, woher du kommst oder wie groß und schwer du bist. Das ist genau unser Ding!“
GF Stefan Pistol



Junior Flags im EM-Fieber, HC QB Coach und drei Seniors im erweiterten Kader
Großartige Neuigkeiten! Zwei Spieler der Rostock Griffins Junior Flags, der kontaktlosen Jugendsparte der Griffins, stehen kurz vor dem Sprung in die Nationalmannschaft! Ebenso wurde ja bereits die Nominierung des Headcoaches der Seniors Markus Grahn als QB-Coach der Natio bekanntgegeben. Des Weiteren gehören drei aktive Seniors zum erweiterten Kreis des Auswahlteams. Auf RB Julian Hagen, TE Jonas Beumer und QB Arthur Riemer warten große Aufgaben…

Was sollte man über die Junior Flag Nominierung wissen: Angefangen hat alles mit Andreas Suplie, Headcoach der Junior Flags, der seine beiden Spieler Max Peters (15, s. Bild mit #10/24), seines Zeichens Wide Receiver und Defensive Back und Carl Potschantek (15, s. Bild #12), der Quarterback seines Teams, kurzerhand beim Try Out der U17 Flag Football Nationalmannschaft in Hamburg anmeldete. Am 29.10.2022 ging es dann los. Gemeinsam fuhren die drei nach Hamburg, um ‚Das Niveau abzuschätzen‘, so Coach Suplie.
Dort angekommen, begann der sportliche Teil des Unterfangens. In einem Combine, also einem physischen Leistungstest, wurden die athletischen Fähigkeiten der beiden Sportler und etwa 50 anderer Anwärter bemessen, positionsspezifische Übungen durchgeführt (sog. Individuals) sowie im zweiten Teil des Tages Spielzüge mit Spielerrotation beprobt, um die Leistungsfähigkeit der Sportler im Spielverlauf zu testen. Nach diesem harten Tag hieß es nun abwarten und hoffen.
Doch das Warten sollte vor knapp drei Wochen ein Ende haben. Ergebnis: Beide Griffins-Talente wurden in den erweiterten 30-Spieler-Kader der U17 Nationalmannschaft eingeladen! Beide nahmen diese Gelegenheit mit Freude an.
Max: „Ich war überrascht, dass mein Coach mich zum Try Out in Hamburg anmeldete. Dort versuchte ich mein Bestes zu geben und freue mich daher umso mehr, dass ich es zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft schaffte. Jetzt haue ich mich umso mehr rein, um auch bei der EM dabei zu sein.“
Carl: „Es hat mich sehr gefreut zur Nationalmannschaft gewählt zu werden, da beim Sichtungscamp viele Spieler von sehr hohem Niveau waren. Ich freue mich deshalb auch auf die kommenden Trainingseinheiten, wo ich meine neuen Teammates kennenlernen kann und mich natürlich auch verbessern werde. In der Nationalmannschaft zu spielen ist schließlich etwas ganz Besonderes.“
Die nächsten Termine, die für die beiden Nachwuchsathleten anstehen, sind:
- 17.-18.06.2023 Trainingscamp U17 Jungs und Mädchen in Kelkheim
- 30.07.-04.08.2023 Trainingslager U17 Jungs
Und falls sie es in den endgültigen Kader schaffen:
- 02.-03.09.2023 die Europameisterschaft in Grosseto, Italien!
Hat diese Geschichte bei euch das Feuer für Flag Football entfacht? Wir suchen noch motivierte Mädchen und Jungen von 12-15 Jahren!
Kontakt: juniorflagfootball@rostockgriffins.de

Sichtungscamp der neuformierten Nationalmannschaft der Herren in Frankfurt. Einmal nach Frankfurt am Main und zurück ging es an diesem Wochenende für Tight End Jonas Beumer und Quarterback Arthur Riemer. Beide konnten sich bei den Combine- und Position-Drills zeigen. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass sie das Ticket für das nächste Camp der Nationalmannschaft bekommen und dort auf den bereits eingeladenen Running Back Julian Hagen treffen.


Seit 2016 ist das PREMIUM Unternehmen an der Seite der Greifen. Und das soll auch in Zukunft so bleiben. Die Geschäftsführer Stefanie Heinrich und Matias Haagen-Jensen empfingen zu diesem Anlass Teammanager Jens Putzier. Der hatte auch gleich noch Geschenke in Form von Freikarten für das Spiel im Ostseestadion am 10.06. mitgebracht. Diese werden dann in Kürze auf en Kanälen der WIKINGER verlost. Nicht nur deshalb lohnt es sich, dem Unternehmen zu folgen…
Seit 1997 gibt es Football in Rostock, genau in dem Jahr startete auch das sympathische Unternehmen MÖBEL WIKINGER in den umkämpften Möbelmarkt. Nach und nach eröffneten nach dem Hauptsitz in Rostock weitere Filialen. So in Karnin an der B 105, im Ostseecenter Stralsund, in Klipphausen / Sachsen und in Potsdam /Drewitz sowie Berlin / Spandau. Die Firmenphilosophie von MÖBEL WIKINGER passt hervorragend zu der der Griffins und in Zukunft soll das Ganze auch weiter intensiviert werden.

„NACHHALTIGKEIT steht bei Möbel-Wikinger ganz vorn: der Verkauf von Möbeln aus natürlichen Materialien, der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen, das Einbringen in die Gesellschaft sowohl als Sponsor im Sport als auch im Unterstützen von gemeinnützigen und kulturellen Einrichtungen sind uns besonders wichtig. MITARBEITER machen den Unterschied! Nur zufriedene und qualifizierte Mitarbeiter liefern beste Arbeit und besten Service für unsere Kunden.“ so die beiden Gastgeber. Und weiter: “ Wir fühlen uns in der Griffins Familie nach wie vor hervorragend aufgehoben und vor allem wohl. Unser Respekt vor den Jungs, die das Alles in ihrer Freizeit machen, ist riesengroß. Deshalb wollen wir sie auf ihrem weiteren Weg auch unterstützen!“
Möbel Wikinger und die Griffins – weil’s besser ist, wenn’s hält!


Gute News für Football Deutschland, gute News für die Griffins. HC Markus Grahn übernimmt zu seinen Tätigkeiten in Rostock auch die ehrenvolle Aufgabe, für die Nationalmannschaft tätig zu werden. Dabei wird er sich unter der Regie des neuen Natio HC´s Shuan Fatah (nachträglich noch Glückwunsch dazu Coach Fatah) insbesondere um die Quarterbacks kümmern. Ein gutes Zeichen für die aufstrebenden Griffins Talente, dass nunmehr auch Rostock in den Fokus der Auswahlmannschaft gerät ! Go Griffins, go german SQUAD !!!

Hier die Meldung im Einzelnen: Seit über 30 Jahren ist Grahn als Coach aktiv und gehört damit zu den Trainern der deutschen Nationalmannschaft mit der längsten Erfahrung an der Seitenlinie.
Bereits 1986 hat der Braunschweiger bei den Braunschweig Lions als Spieler angefangen und hat dort auch nach seinem Karriereende 1992 direkt als Coach weitergemacht. Seine ersten Coachingerfahrungen machte er unter Trainer Legende Jerry D. Claiborne von den Kentucky Wildcats. Bei einem späteren Praktikum an der University of Kentucky waren renommierte Trainer wie Bill Curry, Joe Philipps und Ray Dorr seine Lehrmeister. Von Dorr lernten berühmte Quarterbacks wie Warren Moon, Steve Pelluer, Chris Chandler und Rodney Peete.
Bei den Lions war er bis 2006 auf verschiedenen Coaching-Positionen aktiv, in dieser Zeit gewann er fünf German Bowls und zweimal den Euro Bowl. Parallel zu seinen Aufgaben bei den Lions war er auch mehrfach für die Niedersachsenauswahl Mustangs tätig. Von 2005 bis 2007 war Grahn auch in der NFLE bei Frankfurt Galaxy, welche in dieser Zeit den World Bowl gewannen. An Frankfurt fand er schnell Gefallen und führte Frankfurt Universe von 2008 bis 2012 von der Landesliga bis in die GFL2.
Bei der Weltmeisterschaft 2011 in Österreich war er als Consultant am Australische Outback Team beteiligt. Nach zwei Jahren bei den Dresden Monarchs in der GFL kehrte Grahn 2015 nach Frankfurt zurück und schaffte mit Universe den Aufstieg in die GFL. 2016 wurde Universe EFAF Champion, zweimal waren sie Playoff-Teilnehmer und einmal Euro Bowl Finalist.
Von 2018 bis 2019 beriet Grahn das Universitätsteam der KIT Engineeers in Karlsruhe, arbeitete für die niederländische Nationalmannschaft und die U15 Ba-WÜ Auswahl und betreute als Sportlehrer zahlreiche Schul – AGs im Bereich Flag Football. Seit 2020 ist Grahn Headcoach der Rostock Griffins in der GFL2. Über seine Sportberatung veranstaltete er zahlreiche Footballcamps und führte Teambuilding Maßnahmen für Firmen durch. Von seinen vielfältigen Erfahrungen werden daher nicht nur die Quarterbacks der deutschen Nationalmannschaft profitieren.


Zu Zeiten der Sonderaktion SUPER BOWL Anfang Februar konnten der Geschäftsführer des Globus-Marktes Roggentin Herr Frank Meißler und der Sponsoringverantwortliche der Rostock Griffins Jens Putzier eine Weiterführung der seit 2013 bestehenden Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.

Dabei konnte sich Griffins-Chef Putzier erneut über den Zuwachs im Ausrüstungsbestand des Anti-Gewalt-Projektes „Griffins gegen Gewalt“ freuen. In diesem werden bedürftigen Talenten der Sportart American Football über die Leihe einer sonst etwa 400 Euro teuren Ausrüstung ermöglicht, die Grundkenntnisse der körperbetonten und in jeglicher Hinsicht anspruchsvollen Sportart zu erlernen.
„Dies zu ermöglichen, trifft haargenau unsere Firmenphilosophie“ so Frank Meißler und weiter: „Die Griffins sind mittlerweile eines der großen, erfolgreichen und bekannten Teams in Rostock, die sich dann auch noch um Jugendliche kümmern, die durch den Sport und speziell Football in unser friedliches Zusammenleben integriert werden.“
Die Freude der Verlängerung der Zusammenarbeit war beiderseits zu spüren, und der Markt ließ es sich zudem nicht nehmen, großzügig Präsente für die zwei Platzierten und die Gewinnerin des Cheer of the year Wahl bei der Party im Ostseestadion am 12.Februar anlässlich des Super Bowls bereitzustellen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön…



Mit dem #4 pick der Saison 2023 wählen die Rostock Griffins Defensive Back Aharon Barnes…
Der US-Amerikaner Aharon Curtis Barnes wird die Griffins in der nächsten Spielzeit genau wie Dante Anderson in der Verteidigung verstärken. Dabei kann er ebenso auf allen Positionen im defensiven Backfield eingesetzt werden, zudem ist er ein brandgefährlicher Special Teamer.

Mit dem heutigen Tag feiert Aharon seinen 26. Geburtstag, die Griffins Familie gratuliert an dieser Stelle ganz herzlich. Rostock wird Barnes erste Europastation und er ist der dritte Neuzugang in 2023, der für die Northwestern Oklahoma State University Rangers aktiv war. In den Jahren 2016-2019 kam der Neuzugang als Starter in 44 Spielen auf knapp 200 Tackles, davon 11 tackle for loss. Sechs Interception sowie 38 Pass Deflections gehen ebenfalls auf sein Statistik Konto. Zwei Jahre führte er sein Team als Captain aufs Feld, was auch auf seine menschlichen Fähigkeiten schließen lässt. In der Great American Conference (GAC) wurde er mehrfach ausgezeichnet und ist ein Teil des ALL-DECADE Teams der NCAA II Division. 2019 wurde er unter anderem auch als All Conference Special Teams Kick Returner geehrt.
Damit scheint er für Defensive Coordinator Gerrit Lühmann das fehlende Puzzleteil in seinem Verteidigungsschema. Deshalb freut er sich schon besonders auf die Ankunft von Barnes.
Aharon Barnes sagt zu seinem erstmaligen Engagement in der GFL 2: „I choose The Griffins because this is a team that took a chance on me that i will be forever grateful for. I want to help build this program even more and take them to the next level. Go Griffins – Ich habe mich für die Griffins entschieden, weil dieses Team mir eine Chance gegeben hat, für die ich für immer dankbar sein werde. Ich möchte dabei helfen, dieses Programm noch weiter auszubauen und es auf die nächste Stufe zu bringen. Go Griffins)

Wir freuen uns sehr auf Aharon und sagen Very welcome Mr. Barnes and go Griffins.


Mit dem #3 pick der Saison 2023 wählen die Rostock Griffins Defensive Back Dante Anderson…
Der US-Amerikaner Dante Anderson wird die Griffins in der nächsten Spielzeit auf der dunklen Seite der Macht, also in der Verteidigung, verstärken. Dabei kann er auf allen Positionen im defensiven Backfield eingesetzt werden, vorrangig wird er wohl Stand heute als Safety fungieren.

Der 23-Jährige Dante Devone Anderson ist für die Griffins kein Unbekannter, konnte man sich von seinen Qualitäten bereits in der vergangenen Spielzeit überzeugen, als er noch für die Assindia Cardinals spielte. Dies war seine erste Europastation und schon da machte er nachhaltig auf sich aufmerksam. Nach der Saison nahmen diese dann auch Kontakt zu Dante auf und er besuchte vor kurzem mit seiner Freundin die Hanse-, Universitäts- und Sportstadt Rostock und war begeistert. In der Saison 2022 kam Dante in 10 Spielen auf 47 Solo-Tackles, gesamt waren es 72, davon 3 tackle for loss. Eine Interception sowie 6 pass breakups und 7 Pass Deflections gehen ebenfalls auf sein Statistik Konto.
Zuvor besuchte Anderson von 2013-2017 die Hart County Highschool, wechselte 2017 dann zur Point University, ehe er von 2018-2021 das Brevard College besuchte. Hier wurde er mehrfach ausgezeichnet und übernahm als Team Captain zudem Verantwortung, ein nicht unwesentlicher Punkt für die jungen Mannen in der Defense der Griffins. Dante´s Career Stats und Auszeichnungen – 238 tackles, 5 Sacks, 20.5 tackles for loss, 4 forced fumble, 2 FR, 5 Interceptions, 25 Pass breakups
3x Captain, 3x 1st Team All Conference 2019-2021, Cliff Harris award nominee 2019, Team leader tackles 2019/2021, NFF Hampshire Honor Society 2020
Dante sagt zu seinem neuerlichen Engagement in der GFL 2: „I am an defensive back. Ive been a defensive player all of my life. Im ready to bring my energy, physicality mentality & leadership to the team. I chose Rostock Griffins because it ultimately gave me another opportunity to play in the GFL2 again. I think the GFL2 is a competitive league and I love to compete. I played GFL2 last season so I an familiar with the other teams in the league. I think Coach Grahn is building something special in Rostock and I wanted to be apart of it. He has also been apart of other top tier teams in Germany. I think he’s a smart coach and has a lot of experience so I think it’s a no brainer on why I chose the Griffins. I’m excited to get to Rostock, meet everyone and get to work. Go Griffins – Ich bin ein Defensivspieler. Ich war mein ganzes Leben lang ein Defensivspieler. Ich bin bereit, meine Energie, Körperlichkeit, Mentalität und Führungsqualitäten in das Team einzubringen. Ich habe mich für die Rostock Griffins entschieden, weil ich dort endlich wieder die Möglichkeit habe, in der GFL2 zu spielen. Ich denke, die GFL2 ist eine wettbewerbsfähige Liga und ich liebe es, mich mit anderen zu messen. Ich habe bereits in der letzten Saison in der GFL2 gespielt und kenne daher die anderen Teams der Liga. Ich denke, Coach Grahn baut in Rostock etwas Besonderes auf und ich wollte dabei sein. Er hat auch schon bei anderen Spitzenteams in Deutschland mitgewirkt. Ich denke, er ist ein kluger Trainer und hat eine Menge Erfahrung, also ist es klar, warum ich mich für die Griffins entschieden habe. Ich freue mich darauf, nach Rostock zu kommen, alle kennenzulernen und mit der Arbeit zu beginnen. Go Griffins)

Wir freuen uns auf Dante und sagen Very welcome Mr. Anderson and go Griffins.


Mit dem #2 pick der Saison 2023 wählen die Rostock Griffins Wide Receiver Ruben J Saint-Jean…
Der US-Amerikaner Saint-Jean wird die Griffins in der nächsten Spielzeit im Angriffspiel verstärken. Dabei kann er variabel als Tight End, Fullback, Slot oder eben Wide Receiver eingesetzt werden.

Der 26-Jährige Saint-Jean besuchte 2019 die Northwestern Oklahoma State University und folgt somit unmittelbar den Fußstapfen von Maurice Wright jr. aus 2022 und dem in der letzten Woche verkündeten QB-Neuzugang Isaiah Weed. Der Modellathlet bringt satte 193 cm und 105 kg mit aufs Feld sowie einen großartigen Leumund seiner ehemaligen Teamkollegen.
Der College-Laufbahn
2014- NAIA Waldorf College
2016- Snow College
2017- Northeastern state University
2019- Northwestern Oklahoma State University
folgte seine erste Station in Deutschland. In der GFL 2 Süd bei den Frankfurt Pirates sorgte er für große Furore und jede Menge yards und Touchdowns. Nun sucht Ruben eine neue Herausforderung in der GFL 2 NORD.
Ruben gibt sich demnach auch selbstbewusst und voll motiviert: „It’s truly an honor to join the Rostock Griffins organization and Brotherhood to face the next challenge in my career. I can’t wait to get to work and learn from the coaches and my teammates on my journey to becoming the best possible player I can be. Im excited to bring my love, passion, and intensity of the game to the Rostock Family and Fans. Im ready to get out there to do my part in helping the griffins become the best and show everyone what people from the 305 (The Crib) are made of!! Let’s ROG!! (Es ist wirklich eine Ehre, der Organisation und der Bruderschaft der Rostock Griffins beizutreten, um die nächste Herausforderung in meiner Karriere anzugehen. Ich kann es kaum erwarten, mich an die Arbeit zu machen und von den Trainern und meinen Teamkollegen zu lernen, um der bestmögliche Spieler zu werden, der ich sein kann. Ich freue mich darauf, meine Liebe, Leidenschaft und Intensität für das Spiel in die Rostocker Familie und zu den Fans zu bringen. Ich bin bereit, meinen Teil dazu beizutragen, dass die Griffins zu den Besten gehören und allen zu zeigen, was die Leute aus der 305 (The Crib) drauf haben!)

Das heißt im Fall von Nick Alberto, dass er nicht zu den Greifen zurückkehren wird. Dieser sucht genau wie Shon Belton eine neue Herausforderung bei den Pforzheim Wilddogs in der GFL 2 Süd. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an beide für die gezeigten Leistungen im abgelaufenen Spieljahr.
Wir freuen uns nun sehr auf Ruben und sagen Very welcome Mr. Saint-Jean and go Griffins.



Großartige Nachrichten für den Rostock Griffins e.V.. Mit TRANSCOM verlängert ein überregional und sogar weltweit tätiges Unternehmen die Griffins Partnerschaft.
TRANSCOM wirkt schon seit über 20 Jahren mit knapp 500 Mitarbeitern in der Hansestadt Rostock und inzwischen mit über 30.000 Mitarbeitern und 85 Standorten in 27 Ländern weltweit. Die Firma ist ein starker, breit aufgestellter und versierter Dienstleister, der viele namhafte Kunden wie z.B. Paypal, den Deutschen Pressevertrieb oder den Media Markt betreut.
Das freundliche Unternehmen und seine Führung legen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Lösungen für seine Mitarbeiter. Immer mehr Mitarbeiter werden zu echten GrifFANs. So war es letztlich einfach, die Fortsetzung einer großartigen und mehrjährigen strategische Partnerschaft zu beschließen.
Go Transcom, go Griffins !!!



Mit dem #1 pick der Saison 2023 wählen die Rostock Griffins Quarterback Isaiah Daniel WEED…
Der US-Amerikaner Isaiah Weed wird die Griffins in der nächsten Spielzeit entscheidend unterstützen. In Absprache mit dem in 2023 verantwortlichen Offense Verantwortlichen HC Markus Grahn und Eigengewächs auf der QB -Position Arthur Riemer soll diese Verpflichtung die Hansestädter vor einer Katastrophe wie im letzten Spieljahr bewahren. „Wir hatten gleich im ersten Saisonspiel 2022 die langwierige Verletzung von Arthur zu beklagen und haben danach lange gebraucht, um alles umzustellen und wieder in Tritt zu kommen. Das soll nicht noch einmal passieren.“ so HC Grahn. Und weiter: „Mit Isaiah kommt zudem ein erfahrener Mann an die Ostsee, der auch Arthur nochmal auf ein anderes Level bringen kann. Er ist meiner Ansicht nach der perfekte Leader für unseren Angriff und mit seiner linken Hand wird er sicher für einige Kopfschmerzen bei den Gegnern sorgen.“

Der 25-Jährige Weed besuchte die Northwestern Oklahoma State University und war dabei Teamkamerad von letztjährigen Publikumsliebling Maurice Wright jr., wo er in zwei Spielzeiten 204 von 349 Pässen für 2.599 Yards mit 23 Touchdowns und 14 Interceptions anbrachte. Er selbst lief 157-mal für 492 Yards und 10 Touchdowns.
Nach seiner College-Laufbahn folgten bereits mehrere Stationen in Europa. 2019 spielte Weed für die Aarhus Tigers in Dänemark. 2021 führte er erst die Kragujevac Wild Boars ins Halbfinale der serbischen Meisterschaft und wechselte anschließend zu den Hildesheim Invaders, bei denen er in sechs Spielen 23 Touchdowns erzielte (bei nur 3 Interceptions). in 2022 startete er dann für die SWARCO RAIDERS Tirol in der AFL und war bei deren erstem Jahr beim Tanz auf zwei Hochzeiten mit je einem Team in EFL und AFL einer der überragenden Akteure. Nun sucht Weed eine neue Herausforderung in der GFL 2.

Der Neuzugang sagt dazu selbst: „I’ve heard many great things about the team and the city of Rostock, and I am extremely excited to be a part of the Griffin family. Talking with Coach Grahn and my former college teammate Maurice Wright Jr. helped me get a good understanding on the direction we are headed in as we take the GFL2 by storm. (Ich habe schon viel Gutes über das Team und die Stadt Rostock gehört und freue mich sehr, Teil der Griffins-Familie zu sein. Die Gespräche mit Coach Grahn und meinem ehemaligen College-Kollegen Maurice Wright Jr. haben mir geholfen, ein gutes Verständnis für die Richtung zu bekommen, in die wir uns bewegen, um die GFL2 im Sturm zu erobern.)
Das heißt im Umkehrschluss natürlich auch, dass Shon Belton nicht zu den Greifen zurückkehren wird. Dieser sucht eine neue Herausforderung bei den Pforzheim Wilddogs in der GFL 2 Süd, bei der wir Shon selbstverständlich ganz fest die Daumen drücken.
Wir freuen uns nun sehr auf Isaiah und sagen Very welcome Mr. Weed and go Griffins.