Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

Der Hauptsponsor der Greifen – die OstseeSparkasse Rostock präsentiert…

Rostockgriffins Ostseestadion 08062024 Instafeed Web

Mittlerweile ist es schon zu einer guten Tradition geworden – die American Footballer der Rostock Griffins spielen 2024 zum sechsten Mal eine Begegnung ihrer GFL 2 Saison auf dem „heiligen“ Rasen des Ostseestadions. Angesetzt ist dieser OSPA-Spieltag für den 08. Juni 2024. Der Gegner der Greifen steht fest, es geht gegen die Hamburg Pioneers.

Doch egal wer im Ostseestadion vorbeischaut, die Griffins wollen wie im letzten Jahr unbedingt gewinnen und die Herzen ihrer GrifFANS höher schlagen lassen. Die bisherige Bilanz der Auftritte in der größten Sportarena des Landes ist positiv und liegt bei drei Siegen sowie zwei Niederlagen. „Die Aufgabe ist klar und wir können es schon jetzt kaum erwarten, wieder in diesem Stadion und vor dieser Wahnsinnskulisse zu spielen“, freut sich Griffins-Chef Jens Putzier. Nach dem vereinseigenen Zuschauerrekord 2023 mit knapp 8.500 Zuschauern planen die Rostocker Footballer für den 08. Juni 2024 groß und spektakulär.

Um 15:00 Uhr schon soll bereits das zweistündige Vorprogramm auf dem Vorplatz starten, es wird verschiedene Mitmachaktionen, ein Flag Parcour, die Maskottchen-Parade und eine große Cheerleader Show der Rostock Griffiness geben. Außerdem werden befreundete Cheer-Teams aus der ganzen Republik erwartet. Umrahmt wird die Vorparty von der Ostseewelle HitRadio Mecklenburg-Vorpommern Powerparty. Der KickOff und eigentliche Spielbeginn soll um 18:00 Uhr erfolgen.

Weitere Highlights und Details werden demnächst veröffentlicht, man darf also gespannt bleiben!

Der Vorverkauf für diese außergewöhnliche Veranstaltung beginnt am 08.12.2023 um 12:00 Uhr über den Onlineshop des Ostseestadions und das Griffins Kartenportal mvticket. Die Karten sind zudem auch in den drei Hansa-Fanshops (KTC, Breite Straße und Ostseepark Sievershagen) erhältlich. Geplant ist die Öffnung der West- und Osttribüne mit fester Platzwahl, Parkplätze soll es direkt vor dem Stadion geben.

Alle Daten im Überblick:

•             Wer? Rostock Griffins vs. Hamburg Pioneers

•             Wann? 08. Juni 2024 | Ab 15:00 Uhr Tailgaiting | Kickoff 18:00 Uhr

•             Wo? Ostseestadion Rostock

Tickets gibt’s hier:

•             im Ticket-Onlineshop des F.C. Hansa

•             in den Hansa-Fanshops (KTC, Breite Straße 12-15 und Ostsee-Park)

•             im Pressezentrum Rostock und bei mvticket online

Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

(Frankfurt/Main) Rechtzeitig vor Weihnachten präsentiert die German Football League (GFL)
den Spielplan für die Saison 2024. Die GFL 2 (2. Bundesliga) startet ab dem Wochenende 25./26.5. mit 15 Teams in die neue Saison. Die möglichen Relegationsspiele werden an denselben Wochenenden stattfinden wie die Playoffs der Erima GFL. Die Austragung des Erima GFL Bowl 2024 ist für den 12. Oktober erneut im Stadion an der Hafenstraße in Essen angesetzt. Damit ist die Saison 2024 in der GFL 2 inkl. Nachholtermine auf 17 Wochen aufgeteilt.

Die Gfl 2 Startet Am 28 Mai In Die Saison 2023 Kickoff24 Rog Story

Die Gruppen und Staffeln 2024
Die Teams in jeder Regionalgruppe wurden in jeweils zwei Staffeln mit je vier Mannschaften aufgeteilt. Jedes Team spielt ein Hin- und ein Rückspiel
gegen die anderen Teams der eigenen Staffel. Gegen die Teams der anderen Staffel treten die Vereine jeweils nur einmal an und spielen dabei zweimal zuhause und zweimal auswärts. Nachdem 2023 in der GFL 2 Nord die Hamburg Pioneers, die Bielefeld Bulldogs und die Cottbus Crayfish auf- sowie die Solingen Paladins und die Münster Blackhawks abgestiegen sind, ergeben sich für die GFL 2 Nord folgende Staffeln:

● Staffel 1: Düsseldorf Panther, Lübeck Cougars, Oldenburg Knights, Cottbus Crayfish
● Staffel 2: Rostock Griffins, Langenfeld Longhorns, Hamburg Pioneers, Bielefeld Bulldogs

Die Gfl 2 Startet Am 28 Mai In Die Saison 2023 Gamedays 2024 Rostock Griffins 1

Unsere HEIMSPIEL – Termine:

08.06. vs. HAMBURG Pioneers im Ostseestadion
06.07. vs. OLDENBURG Knights
27./28.07.* vs. BIELEFELD Bulldogs
17./18.08.* vs. DÜSSELDORF Panther
07./08.09.* vs. LANGENFELD Longhorns

(*abhängig von der Spielansetzung der Fußball Bundesliga und dem F.C. Hansa Rostock)

AUSWÄRTSAUFGABEN

25./26.05. Lübeck Cougars – Rostock Griffins
15.06. Bielefeld Bulldogs – Rostock Griffins
29.06. Langenfeld Longhorns – Rostock Griffins
24.08. Cottbus Crayfish – Rostock Griffins
31.08 Hamburg Pioneers – Rostock Griffins

(den gesamten SPIELPLAN der GFL 2 findet ihr HIER ! )

Die Lizenzierung

Der Lizenzierungsprozess des American Football Verbandes Deutschland (AFVD) für die beiden
höchsten Football-Ligen in Deutschland ist derzeit noch nicht vollständig abgeschlossen. Die 15
Vereine sind alle sportlich qualifiziert und mit Aufnahme in den Spielplan vorläufig lizenziert.
Die endgültige Lizenzerteilung erfolgt Anfang kommenden Jahres rechtzeitig vor Saisonbeginn.

Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

In einem für den American Football Sport Werbung machenden Spiel der Rostock Griffins gegen die Hildesheim Invaders behielten die Hausherren am letzten Spieltag 2022 mit dem 50:27 die Oberhand. Jetzt kommt der frisch gebackene Meister der GFL 2 Nord zum letzten Spieltag erneut nach Rostock.

Die Vorzeichen sind klar, Hildesheim ist der große Favorit, hat dieser doch alle vergangenen neun Spiele klar und in der Regel mit mehr als 50 eigenen Punkten absolviert. Die Griffins selbst aber auch mit einer Rekord Saison und sieben Siegen aus den neun Spielen. Der Spielplan in diesem Jahr gab es her, dass beide Teams noch nicht gegeneinander antraten. Und hätte man aus Rostocker Sicht vor Wochenfrist nicht in der Verlängerung gegen den Zweitplatzierten Düsseldorf Panther in einem Overtime Krimi verloren, würde es jetzt ein richtiges Endspiel um den direkten Aufstieg in die 1.Liga geben. Aber hätte… und so gibt es wohl einen Showdown mit vielen Punkten, denn es treffen die beiden besten Offensivreihen aufeinander. Die Invaders, die sicher ausgiebig am letzten Spieltag den Sieg und Aufstieg gefeiert haben, wollen sich die perfect season wohl nicht nehmen lassen aber auch die Greifen wollen einen positiven Saisonabschluss. Und so deutet wohl alles auf ein großes Spiel hin. Dies sollte man sich am PENNEKE und SAPHENION Gameday auf keinen Fall entgehen lassen. Auch wenn die Meteorologen eine heißen Strandtag an der Ostseeküste ankündigen, hätten die Hansestädter nochmal eine große Kulisse nach dieser spektakulären Saison verdient. Einige langjährige Leistungsträger haben zudem ihr letztes Spiel angekündigt. Grund genug, live dabei zu sein.

Die Verantwortlichen des Vereins und die Presenter of the Game haben jedenfalls nochmal alles aufgefahren. SOL-Catering, Jackle & Heidi EIS, Kuchenbasar, Live-Musik, Kinderaction, Flag Parcour, DJ, Kinderschminken, Griffiness Show und diverse Gewinnspiele warten unter anderem auf die Footballfans. Der Einlass erfolgt um 15:00 Uhr, Kickoff im Stadion dann 16:00 Uhr. be there GrifFANS and Let´ROG !

Griffins Erwarten Den Meister Zum Letzten Tanz Der Saison Rostock Griffins Vs Hildesheim Invaders 09092023 1
Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

26 Spieler verblieben den Griffins-Coaches nach einer leider von Verletzungen und sonstigen Absagen geprägten Saison. Aber diese Gruppe von Spielern hatte es in sich und siegte völlig verdient mit 38:14 in Langenfeld. Damit erreichte man einen neuen Saisonrekord und kann auch nicht mehr vom 3.Platz in der Abschlusstabelle der GFL 2 verdrängt werden.

26, einige von Ihnen mussten auf ihrer Position durchspielen, spielten beide Wege, auf ungewohnten und bisher nie gespielten Positionen oder blieben eben einfach die ganze Zeit auf dem Feld. Umso höher ist dieser Sieg einzuschätzen, denn in NRW zu gewinnen, ist nach den zumeist anstrengenden und langen Auswärtsfahrten selten. Insofern erscheint es auch mehr als verständlich, dass sowohl Präsident Alex Czerwinski als auch der Headcoach Markus Grahn nach dem Spiel einen nicht unerheblichen Betrag in die Teamkasse legten für eine angenehme Rückreise…

Doch steigen wir in das Spiel ein. Die Griffins gewannen die Wahl und entschieden sich zu kicken. Der folgende Drive der Longhorns endete mit einem Fieldgoal Versuch, der vorbei strich. Die Greifen machten es im Anschluss besser, überbrückten das ganze Feld bis in die Redzone, mussten sich dann aber doch mit einem erfolgreichen Fieldgoal durch Jonas Beumer begnügen. 3:0 Führung. Es folgte ein langer Drive der Hausherren, der bis in das zweite Quarter reichte. Letztlich war es der amerikanische RB der Horns, der den Ball zum Touchdown und zur Führung in die Endzone brachte. Die Griffins antworteten wütend. Selbst vier Strafen mit erheblichem Raumverlust konnten sie nicht aufhalten und es war die mittlerweile gut funktionierende Chemie zwischen QB Isaiah Weed und WR Ruben Saint-Jean, die die Greifen wieder nach vorn brachte. Der PAT war leider nicht gut, 9:7 Führung.

Fünf Minuten vor der Halbzeit kam nun wieder Langenfeld in Ballbesitz. Dies sollten die Minuten der Griffins werden. Erst schickte die D die Horns mit einem 3 and out an die Seitenlinie, dann fing WR und Rookie Lucian Stepanek seinen ersten Saison TD drei Pässe von WEED später zum 15:7. QB Weed rannte dann für zwei weitere Punkte in die Endzone und baute die Führung auf 17:7 aus. Die Verteidigung nun on fire, erneut ein 3 and out der Horns. Mit knapp einer Minute also der Angriff erneut auf dem Feld. Dieser ließ sich nicht lang bitten, Weed lief zunächst für viele yard, passte dann auf TE Jonas Beumer und letztlich auf eine seiner Lieblingsanspielstationen RB Calum Davidson. Der PAT war gut und die Greifen mit 24:7 in Front.

Nach der Pause schienen sich die Horn immer noch nicht von diesem Schock erholt zu haben. Die zuvor zweitbeste Defense der Liga hatte so ihre liebe Not und Mühe mit den Hansestädtern, die nach wie vor konzentriert den Ball über das Feld bewegten. QB WEED bediente abwechselnd alle seine Anspielstationen Beumer, Davidson, Saint-Jean, Stepanek und den stark spielenden RB Hagen und wenn nötig, nahm er Ball und Herz selbst in die Hand. Nach diesem starken Drive fand Weed erneut Saint-Jean in der Endzone zur 31:7 Führung. Die Horns gefordert, doch LB Anthony Cesar, der angeschlagen ins Spiel ging und ja früher zwei Jahre in Langenfeld spielte, fing einen gedroppten Pass ab und brachte diesen gut 10 yards vor die Horns Endzone. Weed ließ sich nicht lang bitten und fand TE Beumer zum 38:7 in der Endzone zur Vorentscheidung. Es waren aber noch gut 20 Minuten zu spielen in diesem Spiel.

Und die Longhorns gaben nochmal alles. 7 plays später fand der amerikanische RB eine Lücke im Verteidigungsnetz und sprintete für großen Raumgewinn zum 38:14 Anschluss. Der anschließende Onside Kick missglückte aber. Doch die Greifen wirkten angeknockt. Nach einem ebenfalls missglücktem Puntversuch der Rostocker waren die Horns an der Griffins 20 erneut in Ballbesitz. Doch noch Spannung im vierten Quarter?

Der Horns versuchten alles, gingen auch den 4.Versuch. Der Pass war aber incomplete und so blieb es bei der Greifen Führung, die das Spiel anschließend souverän nach Hause brachten. Punkte gelangen keinem Team mehr und so blieb es bei einem vielleicht so nicht erwarteten Sieg der Griffins, die somit nicht mehr vom dritten Tabellenrang zu verdrängen sein werden. HC Grahn zum Spiel: „Last man standing Philosophy im Auswärtsspiel in Langenfeld. Unser Team hat gezeigt, was es kann, wenn es mit dem Rücken zur Wand steht. Wir hatten nur 26 Spieler mit großem Herz dabei, um einen Teamrekord mit gewonnen Spielen in einer Saison aufzustellen. Es war ein harter Kampf, top Einsatz der Jungs und effektiven plays. Wir haben in allen Bereichen des Spiels gezeigt, wie wir dieses Jahr drauf sind. Ich bin sehr stolz auf unser Team!“

Griffins Siegen Souveraen In Langenfeld W In Langenfeld 1

Am nächsten Wochenende wartet auf die Griffins der frischgebackene Meister der GFL 2 Nord und damit Aufsteiger in die erste Liga – Glückwunsch nach Hildesheim. Am Samstag, Kickoff 16 Uhr, hat man als GrifFAN dann die Chance, die Jungs letztmals in dieser Saison live zu sehen… go Griffins !!!

Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

Wenig zu gewinnen gibt es für die Griffins naturgemäß in NRW. Nun reisen sie zu den wieder erstarkten Langenfeld Longhorns.

Beide Teams waren in den zurückliegenden Jahren oft Tabellennachbarn, man schenkte sich wenig und zumeist waren es sehr spannende Duelle. 2022 gewannen die Longhorns den einzigen Vergleich zu Hause mit 35:7. Insgesamt spielten beide Teams in den letzten fünf Jahren sechsmal gegeneinander gespielt. Die Langenfeld Longhorns gewannen dreimal, die Rostock Griffins siegten dreimal. In diesem Jahr erscheinen die Griffins stärker und konnten bereits sechsmal in acht Partien den Platz als Sieger verlassen. Die Longhorns haben eine ausgeglichene Bilanz, können aber die Greifen im Endspurt noch auf dem dritten Platz abfangen, vorausgesetzt sie gewinnen die beiden ausstehenden Partien. Möglich macht das natürlich auch der direkte Vergleich, der in dieser Spielzeit eben auch nur einmal stattfindet.

Für die Ostseestädter ist es eine der weitesten Auswärtsreisen der Saison. Zumeist am Ende einer solchen dann eine Charakterfrage, vor allem wenn es eigentlich für beide Teams um noch wenig geht. Beide sind auch in 2024 sicher in der zweiten Liga dabei, nach oben und unten geht aber wenig. Das Team wird also keine große Tiefe aufweisen, die Mannen, die aber im Team Bus sitzen werden, wollen alles für die Griffins und Rostock geben, um eine der vielleicht erfolgreichsten Seasons seit Zweitligazugehörigkeit zu spielen. Dabei trifft eine der besten Angriffsreihen (Griffins) auf eine der besten Verteidigungsreihen (Longhorns) dieser GFL 2 Saison. Schon allein das verspricht ausreichend Spannung…

Drücken wir also den Greifen auf dieser langen Fahrt die Daumen. Zu verfolgen sein wird das Spiel dann morgen ab 15:30 Uhr unter diesem Link auf sportdeutschland.tv, der Kickoff erfolgt um 16:00 Uhr – go Griffins!

Away Gameday Beitrag
Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

Das gab es noch nie zuvor. Zwei Siege in einer Saison im Ostseederby für die Griffins. Mit 49:27 siegten sie am Sonntag im WIRO-Spieltag vor knapp 1000 Zuschauern. Mit 47:21 siegte man vor Wochenfrist in Lübeck, nun folgte mit dem 49:27 (7:0, 21:7, 7:17, 14:3) ein ähnlicher Sieg. Und dieser war eigentlich nur im dritten Quarter in Gefahr.

Die Griffins starteten mit der Offense und mussten auch direkt wieder vom Feld. Die gut eingestellte lübsche Verteidigung zeigte, dass man die Hinspielniederlage vergessen machen und den Klassenerhalt endgültig sichern wollte. Auch der Lübecker Angriff zeigte sich variabel und nach einigen Plays spielte man auch gleich den 4.Versuch an der Griffins 35yd line aus. Strafe und es folgte ein guter Punt bis an die 2yd line. 9 Angriffszüge später hatte QB Isaiah Weed erstmals seine ganze Klasse in diesem Jahr bewiesen und überwand die fehlenden 7yard selbst. Der Zusatzkick durch den an diesem Tag fehlerfreien Jonas Beumer war ebenfalls gut und die Griffins mit 7:0 in Führung.

Der gewohnt starke Passangriff der Cougars versuchte direkt zu antworten, doch Lidell Golden III hatte den Pass direkt im ersten Play des zweiten Quarters von QB Schimenz stark antizipiert und fing diesen an der Griffins 28yd line ab. Nur fünf plays später stand RB Julian Hagen nach einem sehr dominanten Lauf in der Endzone der Cougars. Und es ging gut weiter für die Hausherren, die sich nun in einen flow spielten. Denn bereits zwei plays später fing DB Daniel Beumer die nächste Interception und brachte den Ball bis an die 6yd line der Cougars. Diese Chance ließ sich QB Weed nicht entgehen und fand direkt seine Anspielstation WR Ruben Saint-Jean zur 21:0 Führung. Die Cougars bäumten sich aber auf und legten einen langen Angriffsdrive auf den Rasen des bestens präparierten Leichtathletikstadions. Am Ende fing der starke WR Paul Moisling den Ball in der Endzone zum 21:07 Anschluss. Doch QB Weed zeigte sich unaufgeregt und filetierte die Lübecker Verteidigung, letztlich brachte er den Ball erneut selbst über die letzten yards in die Endzone. Der anschließende Drive der Cougars brachte diese nochmal bis an die 10yd line der Griffins, Zählbares sprang aber nicht mehr heraus. So ging es mit einem starken 28:07 zum Pausentee.

Im dritten Quarter zeigten die Cougars dann aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Ein langer Drive, erneut ein Pass auf WR Moisling und es stand nur noch 28:14. Ein starker Return von RB Calum Davidson und drei Pässe später fing eben jener Davidson den TD Pass von Weed und stellte den alten Abstand wieder her. Doch Lübeck konterte. 2 Pässe auf seine Lieblingsanspielstationen und erneuter TD der Cougars. 35:21. Und Lübeck ging aufs Ganze, kickte Onside und konnte den Ball sichern. Raunen im Stadion, denn man hatte sich eigentlich schon auf einen gemütlichen Derbysieg eingerichtet. Die arg gebeutelte Verteidigung, die seit der Halbzeit erneut aufgrund von Verletzungen auf zwei Linebacker verzichten musste, wackelte aber sie fiel nicht. Man zwang die Cougars zum Fieldgoal – 35:24. Und der Angriff zog nach. QB Weed nun wie aufgedreht und immer wieder auch selbst mit dem Spielgerät unterwegs. Im vierten Quarter im vierten Versuch bei noch vier zu überbrückenden yards täuschte man die lübsche Defense und WR Ruben Saint-Jean rannte den Ball in die Endzone. 42:24 und eine Vorentscheidung.

Qb Isaiah Weed Unaufhaltsam

Das sah man auch im nächsten Drive der Cougars. Der Verteidigung der Griffins gelang ein 3 and out. Der Angriff ließ sich bei einsetzendem Regen nicht lange bitten und kam angeführt von einer starken Offensive Line über die Schlüsselspieler Weed, Davidson, Beumer, Stepanek und letztlich Saint-Jean zum Erfolg. Die Defense hielt danach in einem langen Drive schon mit den Ersatzspielern auf dem Feld den Angriff der Cougars weg von der Endzone, es gelang lediglich ein Fieldgoal zur 49:27 Ergebniskorrektur. Der Rest war Jubel im Stadion. Die Griffins nun definitiv bereits mit einer winning season und Platz 4 in der Abschlusstabelle bei noch zwei ausstehenden Spielen. Es wäre aber sogar noch mehr drin, sollte man in der nächsten Woche in Langenfeld und dann im letzten Heimspiel am 09.September gegen Hildesheim gewinnen können. Diese spielen übrigens in der nächsten Woche das Endspiel um den Aufstieg gegen die Düsseldorf Panther. Go Griffins

Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

Am kommenden Sonntag treffen die Griffins auf einen ihrer Lieblingsgegner. Zum Rückspiel im zweiten Teil des diesjährigen Ostseederbys erwartet man die Lübeck Cougars im heimischen Leichtathletikstadion. Dies wird dann einzige Sonntagsspiel des Jahres, Kickoff ist deshalb bereits um 1500 Uhr.

Ruben Saint Jean Bei Einem Seiner 4 Td

Mit 47:21 siegten die Griffins im Hinspiel bei den Lübeck Cougars. Eine starke Teamleistung bescherte den Greifen einen überzeugenden Derbysieg. Das wollen die Cougars sicher so nicht auf sich sitzen lassen. Beide Teams waren auch am vergangenen Spieltag aktiv. Die Cougars gewannen zu Hause gegen die Solingen Paladins in einem Krimi am Ende mit 34:31, führten allerdings zur Halbzeit schon klar. Die Griffins überzeugten beim 48:17 Auswärtssieg in Oldenburg.

Die letzten drei Heimspiele der Rostocker sorgten bei den Fans für großes Spektakel, beispielhaft seien die schmerzhafte Overtime-Niederlage gegen Düsseldorf oder das Ostseestadion Spiel vor 8500 Zuschauern genannt. Auch gegen die Lübecker kann man sich sicher auf viele Punkte freuen. Der Cougars Angriff ist brandgefährlich, aber auch die Greifen erzielten im Schnitt knapp 39 Punkte pro Spiel. Das Heimteam möchte unbedingt seinen dritten Platz in der Tabelle festigen, wie schwer es wird, zeigt die Bilanz beider Teams in den letzten 5 Jahren – 9 Begegnungen gab es, jeweils viermal siegten die Cougars und Griffins, einmal gab es sogar ein Unentschieden. Das wird es ja seit diesem Jahr zumindest nicht mehr geben, man darf also gespannt sein, wer die Bilanz Führung übernehmen wird. Die Fans erwartet auf jeden Fall ein spannendes DERBY und die haben ja nun mal bekanntlich eigene Gesetze. Sportdirektor Ronny Schmidt: „Wir erwarten hochmotivierte Cougars bei uns. Die Niederlage aus dem Hinspiel wollen sie sicher so nicht stehen lassen. Aber auch wir haben glaube ich unsere Hausaufgaben gemacht und der Team Spirit in diesem Jahr ist einfach unglaublich. Ich freue mich einfach sicher wie unsere Fans auch auf ein tolles und faires Football Spektakel mit großartigem Rahmenprogramm.“

Im Rahmenprogramm des Derbys gibt es zum WIRO Spieltag wieder jede Menge Action – Flag Parcour zum Mitmachen, Kinderschminken und Hüpfburg, das SR Service Tonnenwerfen in der Halbzeit, LIVE Musik der Band SUPERPHONE, Sideline Show der Griffiness Cheers und und und. Gewinnen kann man unter anderem drei FANPAKETE der WIRO mit Griffins Merch oder die Touchdown Box der Ostsee-Zeitung. Der Einlass erfolgt um 14:00 Uhr – Kickoff pünktlich 15:00 Uhr. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren… ach ja… Go Griffins!

Rostock Griffins vs Lübeck Cougars
Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

Die Auswärtsreise am Samstag schlossen die Greifen mit einem überzeugenden Sieg ab. Am Ende stand es 48:17. Damit setzen sich die Hansestädter im oberen Tabellendrittel der GFL 2 fest.

Bei der Ankunft in Oldenburg herrschte schwülwarmes Wetter bei ca. 32 Grad Celsius vor. So floss der Schweiß schon direkt vor Spielbeginn, zu dem es dann allerdings pünktlich zu regnen begann. Die Griffins starteten mit einem guten Return und zeigten gleich im ersten Angriffs-Drive, dass man keine Gastgeschenke verteilen möchte. Nach Pass von QB Isaiah Weed war es Ruben Saint-Jean mit den ersten Punkten, PAT Beumer gut. Dann ein guter Start der Defense und die Offense erneut am Drücker. Langer Pass von Weed – Interception. Die Knights, für die es um nicht weniger als den vorletzten Strohhalm im Klassenerhalt ging, nutzten die Möglichkeit und kamen nach gutem Drive zum Ausgleich. Doch Geschenke?

Griffins Mit Sicherem Sieg In Oldenburg Die Defense Der Griffins Erwischte Einen Starken Tag

Doch das an diesem Tag erneut gut aufgelegte Special Team, die Wefense der Greifen, hatte direkt etwas dagegen und konnte mit einem 95 Kickoff Return Touchdown in persona von Lidell Golden III den alten Abstand wiederherstellen. Nach erfolgreichem Zusatzkick durch Beumer die 14:7 Führung. Und die Defense machte richtig Druck, zweimal schlug sie den Ball aus den Händen des Ballträgers, einmal sicherten sie diesen an der 26yrd line der Oldenburger. Der Angriff zurück auf dem Feld und ging volles Risiko. Eine erneute Interception das Ergebnis. Die Verteidigung ließ nun aber kaum etwas zu und schickte die Knights nach drei Versuchen gleich wieder vom Feld. Im folgenden Drive machte es die Offense besser und es war letztlich ein Pass von Weed auf RB Calum Davidson, der die Führung auf 21:7 ausbauen konnte. Nun wogte des Spiel etwas hin und her, ehe kurz vor der Halbzeit RB Julian Hagen erfolgreich nach Pass in die Endzone lief. Einziger Fehlschuss des Tages von Beumer und es ging mit einem 27:7 in die Halbzeitpause.

Griffins Mit Sicherem Sieg In Oldenburg Rb Julian Hagen Und Seine Offense Kurz Vor Dem Td

Nach dieser bekam Oldenburg den Ball und zeigte ein letztes Aufbäumen. Ein guter Drive, ein ausgespielter 4.Versuch an der Griffins 31, aber die starke Defense der Ostseestädter stoppte die Knights. Nun ließen die Griffins keine Zweifel mehr aufkommen und konnten nach TD Pass auf TE Jonas Beumer auf 34:7 stellen. Die Defense forcierte wieder einen Ballverlust des Gegners und die Offense versuchte weiter zu liefern. Ein ausgespielter 4.Versuch allerdings war nicht erfolgreich. Nun schlug die Stunde von DB Daniel Beumer, der einen langen Pass der Oldenburger abfing. Und daraus schlug Weed erneut Kapital und passte auf WR Saint-Jean zum 41:7. Damit ging es in den letzten Spielabschnitt und die Coaches gaben der zweiten Reihe Einsatzzeiten. Die Knights warfen nochmal alles in das Spiel und erzielten zumindest ein Fieldgoal und versuchten gleich anschließend einen Onside Kick, um erneut in Ballbesitz zu kommen. Doch der gut aufspielende LB Anthony Cesar hatte etwas dagegen und brachte seine Farben in guter Feldposition in Ballbesitz, der zum erneuten TD durch RB Julian Hagen führte. 48:10 bei noch drei Minuten Spielzeit. In dieser Zeit gelang den Knights nochmal ein TD zur Ergebniskosmetik zum Endstand von 48:17. Damit festigen die Greifen zunächst Tabellenplatz 3 und werden auch in der Saison 2024 in der 2. Bundesliga auflaufen.

HC Grahn nach Spielende: „Es war kein einfaches Auswärtsspiel für uns. Nach den Ergebnissen der Vorwoche waren wir aber gewarnt und unser Team hat das ganze Spiel über gezeigt, was es zu leisten im Stande ist. Besonders in der Defense mit mehreren forcierten Ballgewinnen und den daraus resultierenden guten Feldpositionen sowie aus dem Return Game der Special Teams. Unsere Offense hat trotz zweier Interceptions noch 47 Punkte gemacht, dabei haben wir nur basic plays benutzt, was uns Coaches zeigt, dass all unsere Spieler viel lernen und immer besser werden. Das macht optimistisch für die verbleibenden 3 Spiele in dieser Saison.“

Am kommenden Woche wartet dann Teil 2 des OSTSEE-DERBYS auf die Griffins. Sie empfangen zu Hause die Lübeck Cougars. Der Kickoff am Sonntag, 27.08.2023, wird um 1500 Uhr erfolgen und die Greifen erwarten erneut eine große Kulisse.

Rostock Griffins vs Lübeck Cougars
Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

Am kommenden Samstag sind die Griffins zum vorletzten Mal in der Saison 2023 auf Reisen. Diesmal geht es zum Rückspiel nach Oldenburg.

Die Oldenburg Knights werden mit breiter Brust auftreten, gelang ihnen doch am letzten Wochenende eine kleine Sensation, als sie bei den Düsseldorf Panthern mit 8:6 die Oberhand behielten. Damit sind sie im Rennen um den Klassenerhalt wieder gut dabei, sind aber mehr oder weniger zum Siegen verdammt. Das macht die Aufgabe für die Griffins sicher nicht leichter, die ihrerseits die Overtime Niederlage gegen die Düsseldorf Panther vor zwei Wochen abhaken müssen.

Gute Erinnerungen werden die Ostseestädter allerdings an das Hinspiel haben. Dabei gewannen sie zu Saisonbeginn vor einer Rekordkulisse im Ostseestadion mit 32:14. Dazu kommt, dass die Oldenburger alle ihre bisherigen Heimspiele nicht gewinnen konnten. Die Aufsteiger Knights verstärkten sich aber in der Sommerpause noch einmal und haben sich mittlerweile auch an die etwas schnellere und härtere GFL 2 Gangart gewöhnt. So ist es eben an den Greifen, auf sich zu schauen und ihre bisherige gute Saisonleistung fortzusetzen. 4 Siege gegen Lübeck, Oldenburg, Lübeck und Münster bei zwei Niederlagen gegen Düsseldorf zeugen von einer soliden Leistung bei der sie im Schnitt 37 Punkte produzierten und 24 Punkte kassierten. Daran gilt es anzuknüpfen und dem offensiver Taktgeber, Quarterback Isaiah Weed, die nötige Zeit zu geben, um das Spiel der Griffins zu managen.

HC Grahn: „Wir können immer noch bei noch 4 ausstehenden Spielen für uns eine sehr gute Saison abliefern . Auch wenn wir vielleicht nicht mehr ganz oben eingreifen können zeigt mir der Charakter des Teams und dessen Stimmung im Training, dass es jedes Spiel gewinnen will. Und so fahren wir auch nach Oldenburg.“

Die Hansestädter können am Samstag um 16:00 Uhr sicher wieder auf eine große Anhängerschaft zählen, die die knapp 280 km auf sich nehmen werden, um ihr Team lautstark zu unterstützen. Für alle Daheimgebliebenen wird es einen Livestream auf sportdeutschland.tv geben. Ob alle Leistungsträger mit an Bord sein werden, entscheidet sich aber erst in dieser Woche. Trotzdem freut man sich auf das neuerliche Aufeinandertreffen zu einem hoffentlich erfolgreichen Teamausflug – go Griffins!

Gk Td Weed
Rostock Griffins Header
Rostock Griffins Mobile Pic2024

FSN Gameday und Spitzenspielzeit in der GFL 2 Nord, der Dritte empfing den Tabellenzweiten, und es hielt was es versprach. Erneut boten die Griffins ihren Fans ein Footballspektakel und mussten sich erst in der Overtime unglücklich dem hohen Favoriten beugen.

Das Spiel vor knapp 950 Zuschauern begann mit einer Respektlosigkeit des Gegners. Noch während der PREGAME Show der Cheerleader der Rostock Griffins, immerhin Deutscher Meister und Vizeeuropameister, lief das Team aus NRW unangekündigt ins Stadion ein und rammte unter wilden Gesten eine Fahne in den gut präparierten Rasen des Leichtathletikstadions. Genauso testosterongeladen starteten sie allerdings auch ins Spiel und konnten gleich nach dem Kickoff zum Touchback mit einem Lauf über 75 yards punkten. Klassischer Fehlstart der Greifen. Und es kam noch schlimmer. Ein ausgespielter 4.Versuch an der 41 der Panther war knapp nicht erfolgreich und schon 5 plays später waren diese wieder in der Griffins Endzone – 0:14 und gerade mal knapp 4 min gespielt.

Griffins Verlieren Overtime Krimi Gegen Duesseldorf Calum 2 1

Rostock schüttelte sich und Cameron Davidson returnierte den Ball für 53 yard. 4 plays später stand eben jener dieser Davidson nach Pass von QB Weed in der Endzone und besorgte den Anschluss. Doch erneut fand die Defense der Hausherren keinen Zugriff und musste den dritten TD hinnehmen. Nächstes Kapitel im Spektakel war dann ein immens scharf getretener Kickoff direkt auf die erste Return Reihe der Griffins. Der Ball prallte prompt zu den Panthern zurück und diese konnten den Ballbesitz zu einem Fieldgoal ummünzen – 7:24 aus Griffins Sicht und das erste Quarter war noch nicht mal rum. Den Fans im Stadion schwante Böses.

Griffins Verlieren Overtime Krimi Gegen Duesseldorf Rog Vs Dpa 3

Das erste Play im zweiten Spielabschnitt – und Weed passte erfolgreich auf Lidell Golden III für 64 yard und den TD zum 14:24. Jetzt berappelte sich auch die Verteidigung der Hansestädter und stoppte den Angriffszug, allerdings konnte auch der Griffins Angriff, der erneut auf einige Starting Lineman verzichten musste, nicht punkten. Die Panther machten es besser und schlossen einen langen Drive mit einem Fieldgoal ab. Den Greifen verblieben noch 90 Sek in Hälfte 1 und Weed trieb seine Mannen über das Feld und zum vermeintlichen TD, der wurde zurecht aufgrund einer Strafe aberkannt. So verblieben noch wenige Sekunden und 21yard – Weed passte auf WR Ruben Saint-Jean, dieser stand aber nur mit den Füßen auf der Goalline, der Ball überquerte zum Ärger der Anhänger diese aber ganz knapp nicht. Es folgten erneut Provokationen der Düsseldorfer in Richtung Tribüne und Griffins Sideline, eines mehrfachen deutschen Meisters wohl eher unwürdig. Somit ging es mit einem 14:27 in die Pause.

Nach dieser legte nun die Heimmannschaft angetrieben von ihren lautstarken Fans so richtig los. Ein langer Drive führte dann auch zum erneuten Touchdown durch Saint-Jean, diesmal zählte er. Der anschließende PAT misslang leider, nur noch 20:27. Und die Verteidigung packten nun kräftig zu und schickte die Gäste mit einem 3 and out vom Feld. 6 plays und knapp drei Minuten später war es erneut die Kombi Weed – Davidson, die das Spielgerät in die Endzone beförderte. Doch anstatt durch einen Kick auszugleichen entschied man sich für die Riskovariante und einen 2Punktversuch, dieser misslang und es stand 26:27. Doch die Griffins setzten zum Überholvorgang an. Der anschließende Kickoff konnte durch das Special Team gesichert werden und die Greifen starteten aussichtsreich an der Düsseldorfer 27yard line. Nun zeigte aber auch die bis dato beste Defense der Liga aus Düsseldorf ihr Können und zwang die Greifen zum Fieldgoalversuch, der ganz knapp links vorbeiging. Damit verpassten die Hausherren die Führung erneut und die Panther waren am Zug. Dieser konnte aber erneut durch den starken Safety Dante Anderson gestoppt werden, in dem dieser einen Fieldgoal Versuch blockte.

4 plays und RB Julian Hagen rannte unaufhaltsam nach Pass von Weed über 67 yard zur ersten Führung des Tages. Das Stadion flippte förmlich aus und auf der Gästeseite wurde es merklich ruhiger, denn auch der anschließende 2Punktversuch wurde erfolgreich von Weed-Davidson verwandelt – 34:27.

Griffins Verlieren Overtime Krimi Gegen Duesseldorf Rog Vs Dpa 6 1

Eine Überraschung lag in der Luft, denn auch im folgenden Drive der Panther konnten diese nicht punkten. Mit knapp 6 Minuten auf der Uhr der vielleicht entscheidende Drive des Spiels. QB Weed manövrierte seine Offense über das Feld und kontrollierte die Uhr. Mit 1:41 min auf der Uhr nahmen die Griffins eine Auszeit und entschieden, an der Düsseldorfer 41 einen 4.Versuch auszuspielen und nicht zu punten. Doch das misslang und zu allem Übel wurde Weed mit 19 yard Raumverlust zu Boden gebracht. Dadurch startete der Panther Angriff an der Rostocker 35 und war zum Leidwesen der GrifFANS zum ersten mal in Hälfte 2 erfolgreich – der 34:34 Ausgleich. Den Griffins verblieb noch eine Minute, man versuchte nochmal alles, konnte aber nicht mehr in Punktedistanz gelangen. Damit ging es in die OVERTIME. Das es seit diesem Jahr erst so in den Regelbüchern steht, handelte es sich wohl um die erste GFL Overtime der neueren Verbandsgeschichte.

Nun hielt es kaum noch jemanden auf den Sitzen und die SPANNUNG war spür- und GREIFBAR. Die Griffins gewannen die Wahl und versuchten als erstes zu scoren. Die langen Drives und die fehlenden Linesman forderten nun ihren Tribut. Die Offense wirkte wacklig und produzierte Strafen. Ein Pass von Weed in die Endzone… in den Händen des Receivers und doch noch incomplete. Düsseldorf war an der Reihe, die Defense ackerte und zwang den hochgelobten Angriff aus NRW zum Fieldgoalversuch. Dieser wurde sogar noch leicht durch die Griffins berührt, trudelte aber dennoch denkbar knapp über die Torstange. Am Ende stand die unglückliche 34:37 Niederlage fest, mit der sich die Griffins nun wohl leider aus dem Titelkampf verabschieden müssen. Die Fans feierten ihre Griffins trotzdem über alle Maßen, hatten diese doch nach anfänglich großem Rückstand alles auf dem Feld gelassen und dem hohen Favoriten fast ein Bein gestellt…