Griffins mit 1. Matchball gegen Essen
Nach der einwöchigen Spielpause im eng gestrickten Spielplan der Rostock Griffins steht nun die nächste wichtige Partie für die Greifen an. Mit einem Sieg gegen die Assindia Cardinals könnten die Männer aus der Hansestadt ihr Saisonziel Klassenerhalt bereits 4 Spieltage vor Ende der Saison erreichen. Dies würde eigentlich einer kleinen Sensation gleichen, bedenkt man, dass die Greifen als Aufsteiger mit einem Sieg und vier Niederlagen in die GFL II gestartet sind. Seither konnte die Bilanz aber umgekehrt werden. Vier der letzten fünf Partien wurden gewonnen. Nun fehlt nur noch ein Sieg und der Klassenverbleib ist rechnerisch gesichert.

Griffins Head Coach Christopher Kuhfeldt hingegen möchte den positiven Trend der letzten Wochen gern fortsetzen: „Wir haben uns vorgenommen, jetzt unseren Leistungshöhepunkt zu erreichen. Für die Körper unserer Spieler war die Pause gut und notwendig, im Kopf müssen wir den Schalter jetzt sofort wieder umlegen und dürfen uns auch nicht eine Schwäche erlauben. Für uns ist diese Partie sicher mit die schwierigste Aufgabe im Restprogramm.“
Die Männer aus der Hansestadt hoffen in den kommenden Wochen auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans. Neben der Partie gegen Essen am kommenden Sonntag, hält der August für das Rostocker Publikum nämlich noch drei weitere Heimspiele parat. Neben hochklassigem Football soll es für die Zuschauer auch immer noch Extra-Attraktionen geben. So haben die Spieltagspräsentatoren und Sponsoren mit Gameday-Managerin Sarah Wieprecht und ihrer Gamedaycrew einige Überraschungen für die GriFANS vorbereitet. Musik-Acts, Feuershows, Oldtimer-Fahrten für die Kids und Einiges mehr stehen auf der Liste der kommenden Rahmenprogramme. Am nächsten Sonntag wird es jedenfalls laut. Der Kooperationspartner MC Güstrow wird u.a. mit einer seiner Maschinen vor Ort sein. Wir freuen uns auf das Spiel und das EVENT Football im innig geliebten Leichtathletikstadion. Der FC Hansa Rostock stellt erneut seinen Parkplatz zur Verfügung. Kickoff ist 15 Uhr, das Vorprogramm startet wie gewohnt um 1430 Uhr.