

Der Super Bowl LVII ist der 57. Super Bowl, das Endspiel der Saison 2022 der NFL im American Football. Und Ihr kommt in den Business Bereich des Ostseestadions und verfolgt das Ganze mit uns gemeinsam auf einer Großbildleinwand oder eben auf einem der Screens in der VIP Area.
Und das erwartet Dich:
– die WAHL zur Cheer of the YEAR
– American Food
– Show der Rostock Griffiness
– Küren des besten Fan-Outfits
– Tickets für unser Spiel am 10.06. im Ostseestadion und weitere Preise gewinnen
– Merch Modenschau und Verkauf
– Moderation – das ROSS im RADIO
7 € Eintritt
Vereinsmitglieder Eintritt frei mit Mitgliedsausweis
Karten im VVK bekommt Ihr HIER



Am 16.12.2022, also kurz vor dem Jahreswechsel, galt es, die der Satzung entsprechende Mitgliederversammlung abzuhalten. Dazu weilten alle Interessierten auf Einladung des Gesundheitspartners BARMER bei bester Versorgung in dessen Rostocker Geschäftsstelle – HERZLICHEN Dank dafür.
Nach den Berichten des Vorstandes aus den Abteilungen in Bezug auf sportlich Erreichtes, Mitgliederentwicklung und Finanzen schloss sich die Genehmigung des Haushaltsplanes für 2023 an. Ebenfalls auf dem Plan stand die Wahl des Vorstandes. Hier können wir es kurz machen – der bisherige Vorstand wurde mit fast einstimmiger Mehrheit im Amt bestätigt und wiedergewählt (es gab jeweils eine Enthaltung des betreffenden Kandidaten). Danke an dieser Stelle für die geleistete Arbeit und viel Erfolg im neuen Jahr der Verantwortung. Bei allen positiven Meldungen sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb des Vereins aufgrund der Gesamtumstände doch ein paar Sorgen bereitet. Einnahmen aus TICKETING, MERCHANDISING und vor allem SPONSORING müssen konsequent erhöht, Ausgaben sehr stringent und sinnvoll eingesetzt werden…

Rege Diskussionen folgten zu den nächsten Punkten wie der Änderung und Anpassung der Satzung auf aktuelle Bedürfnisse, unter anderem die Möglichkeit einer Durchführung von Versammlungen online oder die Installation eines Aufsichtsrates sowie eines Präsidentenamtes. Dieses Amt wurde bisher von Oliver Döhring kommissarisch ausgeübt, dieser bat um Entlastung aus persönlichen Gründen. Herzlichen Dank für Deine bisherige Arbeit Olli. Die Versammlung wählte daraufhin einen neuen Präsidenten – es gab nur einen Vorschlag und eine einstimmige Wahl – Alexander Czerwinski, der ehemalige SUMO-Weltmeister und gefürchtete DLiner der Griffins. Auch dazu herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Deinem EHRENAMT Alex. Bis zur Eintragung der Regularien wird auch er zunächst kommissarisch das Amt bekleiden. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Mitgliedern und Sponsoren für das Commitment im abgelaufenen Tätigkeitszeitraum.
Der Vorstand



AMERICAN FOOTBALL ZUM ANFASSEN!
American Football erfreut sich immer mehr größerer Beliebtheit. Der Aufbau eines Jugendleistungszentrums – das erklärte Ziel der Rostock Griffins. Am 05.01.2023 um 18:30 Uhr haben Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren in der Sporthalle Möllner Straße 8, 18109 Rostock die Möglichkeit, American Football hautnah zu erleben und die Basics auszuprobieren.
Die Coaches und Spieler werden die ersten Eindrücke vermitteln und freuen sich auf Euch. Kurze Sportsachen, etwas zu Trinken und Hallenschuhe sind mitzubringen.


(Frankfurt/Main) Rechtzeitig vor Weihnachten präsentiert die German Football League (GFL) den Spielplan für die Saison 2023. Die Erima GFL (1. Bundesliga) und die GFL 2 ( 2. Bundesliga) gehen mit jeweils 16 Vereinen ab dem Wochenende 21./22. Mai 2023 in die nächste Spielrunde.

Der Spielmodus
…bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Durch die Spielleitung vorgegeben sind jetzt die Spielwochenenden ab dem 21./22. Mai bis zum 9./10. September. Nun gilt es für die Vereine die konkreten Spieltermine zu fixieren. Dabei kann es hie rund da noch zu einzelnen Verschiebungen und Neuterminierungen kommen.
32 Mannschaften treten in den zwei Ligen mit jeweils 16 Teams, aufgeteilt in die Regionalgruppen Nord und Süd, an. Die acht Teams in jeder Regionalgruppe der Erima GFL und der GFL 2 wurden in jeweils zwei Staffeln mit je vier Mannschaften aufgeteilt. Jedes Team spielt ein Hin- und ein Rückspiel gegen die anderen Teams der eigenen Staffel. Gegen die Teams der anderen Staffel treten die Vereine jeweils nur einmal an und spielen dabei zweimal zuhause und zweimal auswärts.
Die GFL 2 Nord Staffeln 2023
Aufsteiger in der GFL 2 Nord sind die Münster Blackhawks und die Oldenburg Knights. Die Oldenburger spielen zusammen mit den Düsseldorf Panthern, Lübeck Cougars und uns, den Rostock Griffins, in der Nord Staffel 1. In der Staffel 2 der GFL 2 Nord treten die Solingen Paladins, Hildesheim Invaders, Langenfeld Longhorns und die Münster Blackhawks an. (vorbehaltlich der Lizenzierung, die Anfang 2023 erfolgen wird). So kommt es für uns zu folgenden Paarungen…
Unsere voraussichtlichen HEIMSPIEL – Termine:
10.06. vs. Oldenburg Knights im Ostseestadion
01./02.07. vs. Solingen Paladins
05./06.08. vs. Düsseldorf Panther
26./27.08. vs. Lübeck Cougars
09./10.09. vs. Hildesheim Invaders
AUSWÄRTSAUFGABEN
27./28.05. GFL 2 Nord Münster Blackhawks – Rostock Griffins
17./18.06. GFL 2 Nord Düsseldorf Panther – Rostock Griffins
22./23.07. GFL 2 Nord Lübeck Cougars – Rostock Griffins
19./20.08. GFL 2 Nord Oldenburg Knights – Rostock Griffins
02./03.09 GFL 2 Nord Langenfeld Longhorns – Rostock Griffins


Es ist mittlerweile eine gute Tradition – die Rostock Griffins spielen 2023 zum fünften Mal ein Spiel ihrer GFL 2 Saison auf dem heiligen Rasen des Ostseestadions. Präsentiert wird das Ganze erneut vom Hauptsponsor der Greifen – der OstseeSparkasse Rostock.

Die Bilanz der Auftritte in der größten Sportarena des Landes ist ausgeglichen und liegt bei zwei Siegen sowie zwei Niederlagen. „Die Aufgabe ist klar und wir können es kaum erwarten, wieder in diesem Stadion und vor dieser Wahnsinnskulisse zu spielen“, freut sich Griffins-Chef Jens Putzier. Nach dem vereinseigenen Zuschauerrekord 2022 mit knapp 5000 Zuschauern planen die Rostocker Footballer für den 10. Juni 2023 noch größer und spektakulärer. Der Gegner steht mit den OLDENBURG KNIGHTS bereits fest, für die GrifFANS ist das aber eher zweitrangig, denn die feiern ihr Rostocker Team und den Sport Football auch so.
Um 16:00 Uhr startet das zweistündige Vorprogramm, welches es durchaus in sich hat. Unter anderem kündigen die Verantwortlichen verschiedene Mitmachaktionen, ein Flag Football Spiel der U15, das Maskottchen Rennen und eine große Cheerleader Show der Rostock Griffiness an. Außerdem werden befreundete Cheer-Teams aus der ganzen Republik erwartet. Umrahmt wird der Spieltag von der Ostseewelle HitRadio Mecklenburg-Vorpommern Powerparty. Der KickOff und eigentliche Spielbeginn wird um 18:00 Uhr erfolgen.
Weitere Highlights und Details werden sukzessive veröffentlicht. Man darf also gespannt bleiben!
Der Vorverkauf für diese außergewöhnliche Veranstaltung beginnt ab SOFORT über den Onlineshop unseres Partners F.C. Hansa und das gewohnte Griffins Karten Portal mvticket. Die Karten sind zudem auch in den drei Hansa-Fanshops (KTC, Breite Straße und Ostseepark) erhältlich. Geplant ist die Öffnung der West- und Osttribüne mit fester Platzwahl, Parkplätze soll es direkt vor dem Stadion geben.
Alle Daten im Überblick:
• Wer? Rostock Griffins vs. Oldenburg Knights
• Wann? 10. Juni 2023 | Ab 16:00 Uhr Stadionöffnung | Kickoff 18:00 Uhr
• Wo? Ostseestadion Rostock
Tickets gibt’s hier:
• im Ticket-Onlineshop des F.C. Hansa
• in den Hansa-Fanshops (KTC, Breite Straße 12-15 und Ostsee-Park)
• im Pressezentrum Rostock und bei mvticket online


Nach der schwierigen Saison 2022 stehen die Rostock Junior Griffins vor einem Neuanfang. Ein erster wichtiger Schritt ist nunmehr mit der Verpflichtung eines neuen Hauptübungsleiters getan.
Head Coach Toni Katzorke leitet die Mannschaft bereits seit dem 1. November 2022. Er übernimmt das Ruder damit pünktlich zum Beginn der Vorbereitung auf die Saison 2023 von Philipp Birkner, bei dem sich der Verein herzlichst für seine Tätigkeit bedankt. Birkner, der in der zweiten Saisonhälfte 2022 auch wieder für die Seniors auf dem Feld stand, möchte in 2023 nochmal ganz groß als Spieler in der GFL2 angreifen.
Die Trainerlaufbahn von Toni Katzorke bei den Rostock Griffins begann bereits 2012 als Assistant Coach der U19 Mannschaft. Von 2013 bis einschließlich 2017 war er Head Coach der Junior Flag Mannschaft. In der Saison 2014 übernahm Coach Toni zusätzliche Aufgaben als Assistant Coach der U19 Mannschaft und als Defensive Back Coach in der Landesjugendauswahl. In den Jahren 2017 und 2018 folgten Engagements in der GFL 2 Mannschaft der Rostock Griffins, zunächst als Assistant Coach und dann als Offense Coordinator sowie als Jugendkoordinator des Vereins. Danach legte Toni Katzorke eine mehrjährige Pause als Coach bei den Rostock Griffins ein. Wir freuen uns nun sehr, dass der im Hauptberuf als Softwareentwickler tätige Katzorke nun wieder Teil der Griffins sein wird.
Die U19 Mannschaft der Rostock Griffins wird in der Saison 2023 wieder am Spielbetrieb teilnehmen. Interessierte Jugendliche im Alter von 16-18 Jahren sind ab SOFORT herzlich eingeladen, American Football bei den Rostock Junior Griffins auszuprobieren und Teil der Mannschaft zu werden. Nähere und weitere Informationen zu Trainingszeiten usw. erhalten sie unter der MAIL Adresse sportdirektor@rostockgriffins.de.
Go Griffins



In einem für den American Football Sport Werbung machenden Spiel der Rostock Griffins gegen die Hildesheim Invaders behielten die Hausherren verdient die Oberhand. Mit dem 50:27 Sieg (7:6/14:15/14:6/15:0) belohnte man die Fans und sich selbst nach einem Leidensweg in der Saison 2022. Der Sieg war wohl mehr als unerwartet und für den Verein selbst unheimlich wichtig. Umso frenetischer wurde im Anschluss auch gefeiert.
Die Vorzeichen waren klar, Hildesheim der große Favorit, hatte dieser doch die vergangenen drei Spiele klar und mit mehr als 50 eigenen Punkten absolviert. Die Griffins hingegen mit inkonstanten Leistungen, aber mit der Erleichterung des am letzten Wochenende geschafften Klassenerhalts im Gepäck.
Die Invaders starteten mit Ballbesitz, mussten sich aber fünf plays später nach guter Verteidigungsleistung der Griffins per Punt von diesem trennen. Auch die Griffins erreichten lediglich die 40yd line des Gegners, der Fieldgoalversuch misslang auch wegen des stark aufgeweichten Bodens. Auch der nächste Angriffswirbel der Invaders wurde schnell durch die harte Griffins Defense unterbunden. Doch schon drei Spielzüge später stand es 0:6, denn dem am heutigen Tag startenden QB Arthur Riemer unterlief eine Interception, die auch gleich bis in die Endzone getragen wurde. Doch die Greifen konterten direkt im folgenden Drive. Nick Alberto startete einen unwiderstehlichen Run von der 30yd line bis in die Invaders Endzone, der anschließende Zusatzpunktversuch (PAT) von Jonas Beumer war auch gut – die 7:6 Führung.
Das erste Quarter endete mit einem langen Drive der Gäste, der kurz nach dem Seitenwechsel in der Endzone endete. Immer wieder rushte RB Jordan Grant oder fand QB Nelson Hughes seien Lieblingsanspielstation Patrick-Hugh Mckoy-Wilson. Auch die folgende Two-Point Conversion war erfolgreich und so stand es 7:14 aus Griffins Sicht. Die Antwort der Greifen war ein durchwachsener Drive, der mit einem erneut zu kurzen Fieldgoalversuch endete. Und es kam noch schlimmer. Die Hurry-up Offense der Invaders überbrückte das Feld mit einem guten Mix schnell und ging zu diesem Zeitpunkt verdient mit 21:7 in Führung.
Die Griffins Coaches reagierten, QB Shon Belton kam zum Einsatz. Der in der Vorwoche nach 5 Ballverlusten vielgescholtene Belton hatte die Denkpause offenbar gut genutzt und ging hochmotiviert und als Leader voran. Nach nur 6 plays fand er seinen TE Jonas Beumer zum TD. Doch damit nicht genug. Nach einem weiteren harten Stopp der Verteidigung, war es erneut die Kombination Belton / Beumer zum Ausgleich TD kurz vor der Pause.
In dieser gab es dann großartige Live-Musik der HMT Band Saltwater Company und jede Menge Action. Hochbetrieb am Merch-Stand und ein besonderes Geschenk für den Gameday Presenter NEUE ROSTOCKER Wohnungsgenossenschaft. Ein Trikot mit der #25, beide, sowohl die Neue Rostocker als auch die Griffins, feiern in diesem Jahr den 25. Geburtstag. Dazu findet am kommenden Sonntag ein Vereinsfest statt. Vor dem Spiel wurden bereits DB # 19 Björn Rosenbrock, DL # 46 Marvin Beckmann und LB # 39 Ruben Seidel unter großem Applaus verabschiedet. Nach dem Spiel verkündeten auch die Assistant Coaches Jan Borsim und Tobias Karsten ihren Rückzug. Ein großer Dank an alle Genannten für die Leistungen im Griffins Trikot.
Zurück zum Spiel. Den ersten Ballbesitz gaben die Greifen schnell wieder her. 3 and out hieß es. Aber die Verteidigung angeführt von einer mega starken Defense Line hatte die Invaders besser im Griff. Einen ausgespielten vierten Versuch an der 37yd-line stoppte man gemeinschaftlich. Belton passte und rannte, die letzten 28 yard überbrückte unwiderstehlich RB Julian Hagen zur zweiten Führung des Tages. 28:21. Und jetzt belohnte sich der Sack Leader der GFL 2, Rookie und DLiner Tim Ader für seine persönlich herausragende Saison. Er fing einen Rückwärtspass des Invaders QB ab und trug diesen bis in die Endzone, 14 Punkte Führung Griffins.
Doch die Niedersachsen antworteten wütend und kamen nach Pass zum Anschluss TD. Der anschließende PAT aber wurde zunächst geblockt, nach einer Strafe wiederholt und ging dann vorbei. 35:27 Führung nur noch. Doch die Hausherren schien nun nichts mehr zu erschüttern. Mental stark klappten nun auch Dinge, die die GrifFANS in der Saison so schmerzlich vermisst hatten. Und erneut war es die Kombo Belton / Beumer, die nachlegte, der folgende Zusatzkick wurde ausgespielt und war ein Trickspielzug, der die Führung ausbauen konnte. Als PHILLY SPECIAL im Football bekannt, passte der Reverse Player Nick Alberto auf seinen QB Shon Belton zum sicherlich schönsten play des Tages. 43:27, aber noch 9:22 min zu spielen, jede Menge Zeit also für die gefährliche Hildesheimer Offense. Die Griffins Verteidigung hatte aber etwas dagegen und schickte diese nach einem 3 and out wieder vom Feld.
Es folgte ein starker Drive der Griffins Offense, immer wieder mit kraftvollen Läufen von Julian Hagen. Letztlich war es der überragende MLB Maurice Wright jr., der bereits zuvor im Spiel einen ausgespielten vierten Versuch akrobatisch gefangen hatte, der unaufhaltsam die letzten yards in die Endzone überbrückte. 50:27 hieß es am Ende, denn in der Folge neutralisierten sich beide Teams. Auf Griffins Seite kamen nochmal alle Spieler zum Einsatz, auch die vier Talente der U19, die nach deren Saisonende ihr erstes Herrenspiel absolvierten. Der Rest war Jubel…



Zum letzten Spieltag der Saison 2022, dem Neuen Rostocker Wohnungsgesellschaft GAMEDAY, erwarten die Greifen die Hildesheim Invaders, die ihrerseits noch um den Aufstieg in die GFL 1 kämpfen. Das favorisierte Team aus Niedersachsen gewann das Hinspiel knapp mit 27:20.
Das letzte Heimspiel des Jahres der Rostock Griffins findet am 27. August im Leichtathletikstadion statt. Die GrifFANS erwartet eine PREGAME SHOW, ein hoffentlich großartiges Spiel sowie wie gewohnt jede Menge Action wie Live Musik, Kinderschminken, Hüpfburg, DJ, Cheerleading der Griffiness und der Rostocker Pils Halbzeitkick. Einlass erfolgt ab 15 Uhr, der Kick Off und somit das Spiel startet 16 Uhr.
Die in der Saison schwer gebeutelten Griffins, die den Klassenerhalt in der letzten Woche gerade so erreicht hatten, gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge an diese Aufgabe. Auch an diesem Spieltag müssen sie wir schon so oft in der „SEUCHENSAISON 22“ auf einige Stammkräfte verzichten. Trotzdem wollen sie einen positiven Saisonabschluss schaffen, die zuletzt zwei gewonnenen Heimspiele gegen Essen und Hamburg machen Mut, kann man sich doch immer auf die treuen Fans und deren grandiose Unterstützung verlassen. Diese wird auch jetzt von Nöten sein, denn…
Die Hildesheim Invaders gewannen drei Partien in Folge und zeigten mit insgesamt 179 erzielten Punkten, dass sie derzeit wohl im Besitz der besten Angriffsreihe sind. Hier gilt es für die gut in Form befindliche Verteidigungsreihe der Griffins anzusetzen. Der Angriff muss sich alter Stärke besinnen, den Ball bewegen und vor allem Turnover vermeiden, um dieses Spiel für sich zu entscheiden. Fünf Ballverluste wie in der Vorwoche wird man sich jedenfalls nicht leisten können, will man die Chance auf einen Sieg haben. Erst zum zweiten Mal in ihrer Historie treffen beide Teams aufeinander. Die Invaders haben noch eine Minichance auf den Aufstieg, sind aber auf das Ergebnis zwischen Langenfeld und Paderborn angewiesen. Ein großartiges Spiel steht wohl auf dem Plan. Go Griffins



GrifFAN im Jahr 2022 zu sein heißt vor allem, leidensfähig zu sein. So setzte sich das Seuchenjahr auch im vorletzten und für die GFL2 hochklassigen und spannenden Spiel der Saison fort. Fünf Greifen-Ballverluste waren einfach zu viel. Trotzdem hatte man die Chance auf den Sieg…
Das Ergebnis der 21:27 Niederlage sagt vieles aus. Trotz gleich vier Interceptions von QB Shon Belton und einem durch Lübeck eroberten Fumble, waren die Greifen in Schlagdistanz und hatten eine große Chance auf den Sieg. Denn Lübeck spielte keineswegs überdurchschnittlich gut. Viel mehr ermöglichte es der unglücklich agierende Angriff der Griffins den Lübeckern immer wieder, in besten Positionen in Ballbesitz zu kommen.
Die Griffins kamen mit einem Return von Maurice Wright gleich mal an die 40yd line der Cougars, doch direkt der erste Pass von Belton landete in den Armen eines Verteidigers. Die Defense war also direkt gefordert. Der in Rostock gut bekannte QB Dylan van Boxel führte den lübschen Angriff und nach zwei first downs spielte dieser an der RG 25yd line einen vierten Versuch aus, leider erfolgreich. 3 plays später der TD nach Pass. PAT gut. 7:0 für Lübeck.
Die Griffins versuchten zu antworten, spielten im folgenden Drive auch zwei vierte Versuche aus. Auch hier fehlte dann das nötige Glück, welches in 2022 auf Rostocker Seite vergeblich gesucht wird. Die D reagierte gut, die D Line machte mächtig Druck und zwang nach Sack von Tim Ader auch Lübeck zum Punt. Allein der gerade so aufgenommene Punt Return und auch der folgende, aber selbst gesicherte Fumble der Offense machten es nicht besser. Doch einer hatte etwas dagegen. Jonas Beumer schnappte sich anschließend den kurzen Pass und sprintete gute 70yd in die Lübecker Endzone. Ausgleich. Die Defense erneut stark, zwei QB Sacks durch Ader und Gzim Musa, erneut Cougars Punt. Aber die Griffins schlugen kein Kapital aus dieser Situation, obwohl sie eigentlich nun das Heft des Handelns übernommen hatten. Ein Fumble bei der Ballübergabe brachte Lübeck in bester Position in Ballbesitz und diese stellten das Scoreboard mit auslaufender Uhr zur Halbzeit auf 14:07. Ein Nackenschlag für die zahlreich nach Lübeck gereisten GrifFANS.
Und es kam noch schlimmer. Die erneut starke D zwang Lübeck zum Punt, die Offense aber passte erneut in die Hände eines Verteidigers, der den Ball zu allem Übel direkt in die Rostocker Endzone trug. Auch im folgenden Drive eine erneute Interception von Belton, nur die D hielt Rostock im Spiel, da sie die Cougars erneut zum Punt zwangen. Doch gleich der nächste Pass von Belton wurde erneut intercepted und einen Pass vom Lübecker QB später abgefälscht und glücklich von einem Cougars Spieler in der Endzone gefangen. 27:7 bei noch 5 min im 3.Quarter. Die Vorentscheidung?!
Die Greifen kämpften. Nach einem langen Pass auf Nick Alberto bis kurz vor die Endzone war es dann RB Julian Hagen, der den Ball in die Endzone wuchtete. In den beiden darauffolgenden Drives gab es dann jeweils ein Turnover on downs auf beiden Seiten, welche viel Zeit verschlangen. Es bleiben noch 2:28 Uhr auf der Uhr. Langer Pass auf Jonas Beumer, langer Run von Julian Hagen. Letztlich fängt Ben Bruß einen Pass zum Anschluss-TD, PAT Beumer gut – nur noch 21:27, aber auch nur noch 25 Sekunden zu spielen. Der folgende Onside Kick Versuch misslingt und Lübeck gewinnt das Spiel.
Fazit: Hier war deutlich mehr drin, die D gut drauf, die O mit viel zu vielen einfachen Ballverlusten und in vielen Fällen auch in der Playabwicklung zu langsam. Nun bleibt noch ein Heimspiel. Am kommenden Samstag erwarten die Griffins die High Score Offense der Hildesheim Invaders, die ihre letzte Chance zum Aufstieg nutzen will. Ob die Griffins den Klassenerhalt erreichen, entscheidet sich vielleicht schon heute im Spiel der Assindia Cardinals bei den Paderborn Dolphins.


In der Hitze der Hanse Sail behielten die Hausherren im Duell der Hansestädte vor erneut 750 Zuschauern die Oberhand und erzielten mit dem 35:03 Sieg einen Big Point im Kampf um den Klassenerhalt. Ausschlaggebend dafür waren erneut eine sehr gute Leistung der Verteidigung und eine nervenstarke Angriffsformation.

Zu Beginn möchte sich das TEAM aber explizit bei ihren großartigen GrifFANS bedanken, die trotz der sengenden Hitze, der Einschulung in MV und des größten Seglertreffens der Welt ins Leichtathletikstadion zu Rostock geeilt waren. Zudem ein großer Dank an die Helfer, den Spieltagspäsentator WIRO sowie die unermüdlichen Griffiness. Gleich zu Beginn des Spiels gab es auch eine Schweigeminute für den kürzlich tragisch verstorbenen und ehemaligen Griffins Spieler Austin Smith sowie eine Ehrung für Linebacker Maurice Wright jr., der im letzten Jahr mit den Kuopio Steelers die finnische Meisterschaft gewinnen konnte, die nicht unerwähnt bleiben sollten.
Zum Spiel. Der erste Drive der Offense war vielleicht der beste der bisherigen Saison… bis er etwa 15 yards vor der Endzone der Huskies ins Stocken geriet. Strafe, drei zu kurze Angriffszüge und zu guter Letzt ein knapp verschossenes 32yd-Fieldgoal machten den starken Beginn zunichte. Es folgte ein langer Drive der Huskies, die in diesem Spiel die letzte Chance ergreifen wollten, um den Klassenerhalt zu ermöglichen. Und genauso spielten sie auch. 10 plays später allerdings mussten sie sich vom Ballbesitz per Punt und ohne Punkte trennen. Damit war quasi auch das erste Viertel rum – 00:00 stand an der Anzeigetafel.
Der zweite Angriffdrive der Greifen endete dann mehr oder weniger im Fiasko. Nach guten Beginn erneut Strafen und gleich mehrere Unzulänglichkeiten, die in einem missglücktem Puntsnap endeten und die Huskies an der Griffins 9yd-line in Position brachte. Die Verteidigung allerdings konnte das Schlimmste verhindern, zwang die Huskies zum erfolgreichen Fieldgoalversuch. Doch die Griffins behielten die Nerven und antworteten schnell. Drei Laufspielzüge und ein Pass brachte den Angriff an die 30yd-line der Huskies und diese überbrückte Nicholas Alberto unwiderstehlich mit einem Lauf, PAT Beumer gut und die 07:03 Führung. Die beiden folgenden Drives der Teams brachten keine sonderlichen Ergebnisse, man konnte die Wichtigkeit der Partie für beide quasi riechen. Also ging es so in die Pause.

Nach der Pause kam die Defense der Griffins so richtig ins Rollen und ließ quasi fast nichts mehr zu, so sehr sich Hamburg auch mühte. Immer wieder kam guter Druck der D-line zustande, die ihren langjährigen Team Captain Phil Birkner zurück begrüßen durfte, die Linebacker standen goldrichtig und dem Backfield gelang in Person von Björn Rosenbrock eine langersehnte Interception. Folgerichtig brachte die vom erneut überragenden MLB Wright jr. angeführte D die Offense in gute Feldpositionen, die diese für sich nervenstark nutzten. Im ersten Drive unterlief dem mittlerweile wohl dehydrierten QB Shon Belton noch eine Interception an Hamburgs 11yd-line, danach aber war es dem britischen RB Sean Adeyemi vorbehalten die nächsten Punkte zu erzielen, PAt Beumer gut – 14:03. Die Huskies setzten nun alles auf eine Karte, wurden aber jäh im 4.Versuch gestoppt und nur ein Play später passte Belton auf Beumer – 21:03, die Vorentscheidung. Jetzt kam es knüppeldick für die Hamburger. Im nächsten Passversuch pflückte Rosenbrock den Ball und nur ein play später lief Nicholas Alberto 26yd zu seinem zweiten Tagestouchdown. Im Stadion hielt es nun niemanden mehr auf dem Sitzen und die Greifen legten nach. Immer wieder starke Läufe von Julian Hagen brachten die Hausherren bis an die 11yd-line, die letztlich Kalan Miller mit einem Run überbrückte und den Deckel auf die Begegnung machte. Anschließend gab es noch einen langen Drive der Huskies bis an die 3yd-line der Griffins, aber auch vier weitere Versuche brachten nicht den erwünschten Gast-Touchdown. So blieb es am Ende bei einem völlig verdienten Sieg der Griffins, der auch in der Höhe völlig in Ordnung geht. Die Huskies müssen leider den Weg in Liga 3 gehen und stehen als erster Absteiger aus der GFL 2 fest. Die Ostseestädter haben sich durch den Sieg bei noch zwie ausstehenden Partien in eine sehr gute Ausgangsposition gebracht, um nach einer verkorksten Saison den Klassenerhalt selbst zu sichern.
Das nächste Heimspiel findet am 27.08. um 1600 Uhr im LAV Stadion statt. Zu Gast werden dann die Aufstiegsaspiranten der Hildesheim Invaders sein, die gestern in einem wilden Spiel in Lübeck mit 56:30 die Oberhand behielten. Lübeck wird auch der nächste Gegner der Griffins sein. Am kommenden Samstag gibt es das nächste Nordduell. Kickoff in Lübeck dann 1730 Uhr. Go Griffins.
